Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Mit dem ersten Anheben startete die Aktion Maibaumaufstellen | Foto: Gerhard Langmann
6

Rüsthaus Rossegg
23 Meter hohe Freude über den Monat Mai

Das Maibaumaufstellen vor dem Rüsthaus nutzte die Freiwillige Feuerwehr Rossegg, um die Bevölkerung zu einem kleinen Dorffest einzuladen. Musikalisch betreut wurde es von "Vulxblech", die kulinarische Seite wurde von den Kameraden abgedeckt. ROSSEGG/STAINZ. Zu einem kleinen Dorffest artete das Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr am 1. Mai aus. Viele Gäste waren gekommen, um den starken Männern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Nicht minder stark war der Beitrag von Andreas, Franz, Viktor,...

Der Teleskoplader beim Einsatz | Foto: DOKU-NÖ
5

Schockmoment
Unwetter sorgt in Unter-Oberndorf für Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Unter-Oberndorf aus der Gemeinde Maria Anzbach wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Einsatz, der wieder einmal die Wichtigkeit des schnellen Handelns und des Freiwilligendienstes in Niederösterreich unter Beweis stellte. MARIA ANZBACH. die Alarmglocken schrillten im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Unter-Oberndorf. Mit der Alarmierung "T1 - Bergung - Großfahrzeug" fuhren die Einsatzkräfte zügig zum Unfallort, wo das Unglück bereits seinen Lauf genommen...

Der Pkw-Lenker wurde verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Im Bezirk St. Veit
Alkolenker hinterließ Spur der Verwüstung

Am Abend des 1. Mai war ein Pkw auf der Gurktal Bundesstraße. Er baute mehrere Unfälle, bis er schließlich einen Holzzaun durchbrach. Laut Polizei war der Lenker schwer alkoholisiert. BEZIRK ST. VEIT. Gegen 20.06 Uhr kam ein 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk St. Veit an der Glan auf der B93 Gurktal Bundesstraße, von Zweinitz kommend in Fahrtrichtung Straßburg, im Bereich der Ortseinfahrt Gurk rechts von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er zunächst einen Straßenleitpflock sowie in weiterer...

3

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur beschäftigt Feuerwehr Aschach

ASCHACH. Am Nachmittag des 30. April 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach an der Steyr mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Löschfahrzeug (LF) und dem Kommandofahrzeug (KDOF) zum Einsatzort aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter eine Ölspur fest, die sich beginnend am Ederberg in Richtung Höllstraße zog. Nach Rücksprache mit der anwesenden Polizei wurde die Ölspur fachgerecht gebunden. Zur Warnung der Verkehrsteilnehmer wurden entlang der...

5

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall mit Brandverdacht in Losensteinleiten

Am Mittwoch, 30. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Losensteinleiten um 16:06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand PKW im Freien“ nach Hainbach alarmiert. WOLFERN. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge auf der Landesstraße miteinander kollidiert waren. Ein Fahrzeug hatte im Motorraum zu rauchen begonnen – ein couragierter Ersthelfer konnte jedoch mit einem mitgeführten Feuerlöscher rasch eingreifen und den Entstehungsbrand löschen. Durch dieses schnelle...

Nach einem Quadunfall stürzten ein 56-Jähriger und seine Beifahrerin über eine Böschung und mussten mittels Seilzug und Trage geborgen werden.  | Foto: FF Kammern i.L.
3

Quad-Unfall in Mautern
Zwei Verletzte nach Sturz über Böschung

Ein Quad kam Donnerstagnachmittag von der B113 ab. Das Fahrzeug stürzte über eine Böschung. Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen. MAUTERN. Donnerstagmittag kam ein 56-Jähriger mit seinem Quad vermutlich aus Unachtsamkeit oder einem Fahrfehler von der Fahrbahn ab. Der Mann und seine Beifahrerin (52) stürzten mit dem Fahrzeug über eine Böschung und kamen kurz vor dem Ufer der Liesing zum Stillstand. Die beiden Obersteirer mussten von den Feuerwehren Kammern und Seiz mittels Seilzug und...

 Auch in Gars Thunau wurde am Vorabend des 1. Mai traditionsgemäß der Maibaum aufgestellt – mit vielen Gästen, guter Stimmung und musikalischer Begleitung. | Foto: Sandra Ferrari und Fabian Roupec
36

Stimmung, Musik und Gemeinschaft
Maibaumfest in Gars Thunau

Maibaumfest in Gars Thunau: Stimmung, Musik und Gemeinschaft Gars Thunau, 30. April 2025 – Auch in Gars Thunau wurde am Vorabend des 1. Mai traditionsgemäß der Maibaum aufgestellt – mit vielen Gästen, guter Stimmung und musikalischer Begleitung. Die Freiwillige Feuerwehr Thunau übernahm das feierliche Aufstellen des prächtig geschmückten Maibaums und wurde dabei von zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie interessierten Zuschauerinnen und Zuschauern unterstützt. Für die passende musikalische...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
In Zitternberg wurde wieder einmal bewiesen: Wahre Dorfgemeinschaft zeigt sich nicht nur in perfekten Momenten – sondern vor allem dann, wenn man aus einem Problem gemeinsam etwas Besonderes macht. | Foto: Privat
3

Aus Streich wird Symbol des Zusammenhalts
Zitternberg feiert außergewöhnlichen 1. Mai

Zitternberg feiert außergewöhnlichen 1. Mai: Aus Streich wird Symbol des Zusammenhalts Zitternberg, 1. Mai 2025 – Der traditionelle 1.-Mai-Feiertag in Zitternberg begann mit einem Schrecken – und endete in einem unvergesslichen Fest des Zusammenhalts. In der Nacht zum Maifeiertag wurde der Maibaum, der stolz am Dorfplatz aufgestellt werden sollte, von unbekannten Tätern in drei Teile abgesägt. Was zunächst wie ein misslungener Streich wirkte, entpuppte sich bald als Auslöser für eine spontane...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Das malerische Bild lässt die Anstrengung nicht ahnen | Foto: Gerhard Langmann
9

Erstmalige Segnung
Viel Muskelkraft für das Maibaumaufstellen in Stainz

Überaus guter Besuch: Musikverein, Volkstanzgruppe und Freiwillige Feuerwehr waren die Träger des Maibaumaufstellens in Stainz. Ein alter Brauch wurde beibehalten: Der Maibaum wurde auf den Schultern zum Festplatz getragen und per Hand aufgestellt. STAINZ. Das Leben des Stainzer Maibaums begann vor etwa vierzig Jahren im Bründlwald. In der vergangenen Woche wurde er gefällt und zur Bearbeitung auf Schragen aufgelegt. Diese Bearbeitung übernahmen die Erstklässler der Landwirtschaftlichen...

Foto: Privat
3

3. Mai
FF Kollnitz lädt zur Feuerlöscherüberprüfung und Florianifeier

ST. ANDRÄ. Die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz lädt am Samstag, dem 3. Mai, zur Feuerlöscherüberprüfung ins Rüsthaus in St. Jakob 31, St. Andrä. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Feuerschutz Talker können zwischen 14 und 18 Uhr Feuerlöscher kontrolliert werden. Die Kosten pro Überprüfung betragen 8,40 Euro und beinhalten Dichtung sowie Prüfplakette. Auch neue Geräte können direkt vor Ort erworben werden. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt: Ab 16 Uhr wird zur Feier des...

 Der 83-jähriger Österreicher war mit dem E-Bike unterwegs und musste nach einem Unfall geborgen werden.  | Foto: Symbolbild/ Pixabay/ naturemalc
3

Polizeimeldung
Große Suchaktion nach Alpinunfall mit E-Bike in Grins

Ein Mann stürzte bei einer E-Bike-Tour und blieb im Gelände liegen. Eine groß angelegte Suchaktion führte schließlich zum Erfolg. GRINS. Der 83-jähriger Österreicher startete am frühen Nachmittag des 30. April 2025 von Zams aus zu einer mehrstündigen Radtour mit seinem E-Bike. Gegen 17:15 Uhr informierte er seine Ehefrau telefonisch, dass er sich oberhalb von Pians im Gestrüpp befinde, jedoch keine Hilfe benötige. Aufgrund schlechter Verbindung wurde das Gespräch unterbrochen. Kurz darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Alicia Martin Gomez
Zum 60. Geburtstag wurde Josef Fuchs von der FF Landsee für über 45 Jahre engagierten Feuerwehrdienst und seine Verdienste bei Leistungsbewerben mit einem Geschenkkorb geehrt. | Foto: Andreas Schrey
2

60. Geburtstag
Feuerwehr Landsee gratuliert langjährigem Mitglied

Anlässlich seines 60. Geburtstages überbrachte eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Landsee dem langjährigen Kameraden Josef Fuchs einen schönen Geschenkskorb – als Zeichen der Wertschätzung für seine jahrzehntelange Treue und Verdienste. LANDSEE. Josef Fuchs – in der Feuerwehr als „Sepp“ bekannt – ist bereits seit über 45 Jahren aktives Mitglied der FF Landsee. Neben seiner Tätigkeit im regulären Feuerwehrdienst war er auch als Bewerter bei den Feuerwehrleistungsbewerben im Einsatz und...

4

Feuerwehr im Einsatz
Heckenbrand durch Flex Arbeiten

GARSTEN. Nachdem die Garstner Florianis vor knapp einer Stunde von einem Verkehrsunfall eingerückt waren, kam es am 30. April zu einem Brand einer Thujen Hecke, verursacht durch Flex Arbeiten. Glücklicherweise konnte der Brand vor dem Eintreffen durch die Besitzer mit Gartenschläuchen gelöscht werden. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die betroffene Hecke mit einer Wärmebildkamera. Mehrere Feuerwehren, darunter FF-Garsten, FF-Sand, FF-Schwaming, FF-Oberdambach und...

21

Feuerwehr im Einsatz
Kreuzungscrash in Sand fordert Verletzte

GARSTEN. Am Mittwoch, 30 April wurden die Freiwillige Feuerwehr Sand und Garsten kurz nach Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der B115 alarmiert. Zwei Pkw waren in einen Frontalzusammenstoß verwickelt. Die Einsatzkräfte befreiten eine verletzte Person, die zum Glück nicht eingeklemmt war, aus einem der Fahrzeuge. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die verunfallte Person mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle,...

Die Jugendlichen der Feuerwehr brachten den Kranz zum Baum | Foto: Gerhard Langmann
6

Feuerwehrjugend als Kranzbinder
Maibaum aufstellen ist in Ettendorf bereits Routine

Das Maibaum aufstellen der Feuerwehr zählt in Ettendorf zum Fixpunkt im Jahreslauf. Heuer spendete die Familie Kohlberger vulgo Rorischuasta den Baum, der von der FF gefällt, geschnitzt und schließlich aufgerichtet wurde. ETTENDORF/STAINZ. Wie immer bei der Feuerwehr Ettendorf wurde auch das Maibaum aufstellen zu einem Gesamtkunstwerk, an dem alle Teile der Wehr beteiligt waren. Die Hauptaufgabe fiel aber eindeutig den g‘standenen Männern zu. Zuerst fuhren sie mit einem Traktor samt Anhänger...

Diese Medaillen wurden vergeben. | Foto: AFKDO Neulengbach/Lang
25

Hochwassereinsatz
Medaillen für die Neulengbacher Einsatzkräfte

Das verheerende Hochwasser 2024 ist bereits sieben Monate her. Für viele Feuerwehrleute in Neulengbach war der unermüdliche Einsatz lang und hart. Die Auszeichnungen sind mehr als verdient. Die Ehrungen sollen den Mut und das Engagement der Einsatzkräfte würdigen. NEULENGBACH. Das Hochwasser ist bereits 227 Tage her. Während des Hochwassereinsatzes wurden insgesamt 404 Einsätze alleine im Abschnitt Neulengbach abgearbeitet. Dort waren mehr als 4.000 Mitglieder im Einsatz, die fast 40.000...

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck im Einsatz: Der Brand in der Wohnung eines Mehrparteienhauses konnte rasch gelöscht werden – verletzt wurde niemand. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
3

Wohnungsbrand in Innsbruck
Ursache noch unklar

Am Mittwochmorgen, dem 30. April 2025, kam es in Innsbruck zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus. Der Vorfall ereignete sich gegen 7:30 Uhr – die genaue Ursache ist bislang nicht geklärt. INNSBRUCK. Da sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand in der versperrten Wohnung befand, musste die Berufsfeuerwehr Innsbruck gewaltsam Zugang verschaffen. Um das Feuer bekämpfen zu können, wurden die Wohnungstüre aufgebrochen und Fenster eingeschlagen. Der Brand, der vermutlich im Schlafzimmer...

Um die Mittagszeit waren die Ischler Einsatzkräfte auf der Suche nach einer vermissten Person. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
2

Demente Person vermisst
Feuerwehr und Polizei waren in Bad Ischl im Großeinsatz

Die Suche nach einer abgängigen, dementen Person im Ischler Stadtgebiet machte am 30. April um die Mittagszeit den Einsatz von fünf Feuerwehreinheiten notwendig. BAD ISCHL. Gegen 13 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Bad Ischl von der Bundespolizei zur Unterstützung angefordert, um eine abgängige Person zu suchen. In weiterer Folge wurde das Suchgebiet auf die umliegenden Ortschaften ausgeweitet, sodass die Feuerwachen Ahorn-Kaltenbach, Reiterndorf, Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und Sulzbach...

Der Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. | Foto: FF/Schaden
2

Zwei Verletzte, einer schwer
Frontalcrash bei Überholmanöver in Obdach

Ein gefährliches Überholmanöver auf der B 78 bei Obdach endete Mittwochfrüh mit einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Menschen wurden verletzt, einer davon schwer. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt. OBDACH. Am Mittwochmorgen ereignete sich gegen 7.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 78 im Gemeindegebiet von Obdach. Ein 33-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Murtal war in Fahrtrichtung Kärnten unterwegs, als er im Bereich des Straßenkilometers 19,2 einen Traktor mit Anhänger...

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr wächst in Wulzeshofen heran und zählt nun bereits 23 Mitglieder. | Foto: FF Wulzeshofen
3

Wulzeshofen
Modernisierung und Auszeichnungen für die Feuerwehr

Ein feierlicher Anlass, technische Erneuerung und gelebte Gemeinschaft: Die Freiwillige Feuerwehr Wulzeshofen stellte am vergangenen Sonntag im Rahmen einer Festveranstaltung ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug HLF2 offiziell in Dienst. Gleichzeitig wurden zahlreiche verdiente Feuerwehrmitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt – und auch der Feuerwehrnachwuchs zeigt sich stark wie nie zuvor. BEZIRK MISTELBACH/WULZESHOFEN/LAA. Nach fünf Jahrzehnten treuem Dienst wurde das alte...

Foto: BFKdo Hermagor
10

Großübung beim LKH Laas
Erfolgreiche Evakuierung gemeinsam gemeistert

LAAS. Am 25. April 2025 fand beim Landeskrankenhaus Laas eine groß angelegte Übung statt, bei der die Evakuierung des Krankenhauses unter realitätsnahen Bedingungen trainiert wurde. An der Gemeinschaftsübung nahmen die KABEG, das Rote Kreuz, die Polizei sowie mehrere Feuerwehren aus der Region teil. Waldbrand als GefahrenszenarioDas Szenario sah einen Brand im Fernheizwerk nahe dem Krankenhaus vor, der sich rasch auf den angrenzenden Wald ausbreitete. Aufgrund der drohenden Gefahr für das...

In einem Nachtlokal in Bad Hofgastein kam es am Dienstagmorgen zu einem Brand. | Foto: FF Bad Hofgastein
4

Einsatz in Bad Hofgastein
Brand in Nachtlokal rasch unter Kontrolle gebracht

In einem Nachtlokal in Bad Hofgastein kam es am Dienstagmorgen zu einem Brand. Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. BAD HOFGASTEIN. In den frühen Morgenstunden des 30. April kam es zu einem Brandeinsatz in einem Nachtlokal in Bad Hofgastein. Laut Angaben der Feuerwehr Bad Hofgastein dürfte der Brand durch die Selbstentzündung einer Lack-Spraydose ausgelöst worden sein. Glücklicherweise wurde das Feuer rechtzeitig entdeckt, sodass die Einsatzkräfte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Freiwilligen Feuerwehren wurden zu einem beginnenden Dachstuhlbrand in der Neudorfer Straße gerufen.
 | Foto: BFV Leoben
3

Dachstuhlbrand in Leoben
Rasches Eingreifen verhindert Schlimmeres

Durch frühzeitiges Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden. Bei einem beginnenden Dachstuhlbrand in Leoben konnten Hausbesitzer und Feuerwehr rasch handeln. Kurz nach dem Einsatz folgte bereits der nächste Alarm. LEOBEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt, Leoben-Göss und die Betriebsfeuerwehr Donawitz wurden Mittwochfrüh zu einem Dachstuhlbrand in der Neudorfer Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich, dass ein Dachstuhlbrand im Entstehen war. Der...

Ein mit Traktoranhänger und Pkw beladener Kleintransporter kippte auf der A9 Pyhrnautobahn um, der Anhänger schlitterte über die Fahrbahn. | Foto: FF Madstein Stadlhof
9

Kranbergung bei Traboch
Ungewöhnlicher Unfall auf der A9 Pyhrnautobahn

Ein mit Traktoranhänger und Pkw beladener Kleintransporter verlor am Dienstagabend die Kontrolle – das Gespann kippte um, der Anhänger schlitterte über die Fahrbahn. Mehrere Feuerwehren und ein Kranfahrzeug waren im Einsatz. TRABOCH. Zu einem nicht ganz alltäglichen Verkehrsunfall auf der A9 Pyhrnautobahn wurde die Feuerwehr Madstein – Stadlhof am Dienstagabend gerufen. Ein Kleintransporter mit Anhänger, welcher mit einem Traktoranhänger und einem Pkw beladen war, verlor aus unbekannter Ursache...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 3. Mai wird ein Zivilschutztag in Bad Schallerbach organisiert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • P&R Parkplatz
  • Bad Schallerbach

Zivilschutztag in Bad Schallerbach

Am 3. Mai gibt es in Bad Schallerbach einen Zivilschutztag. Er findet von 10 bis 18 Uhr beim Feuerwehrhaus und dem "P&R Parkplatz" statt. BAD SCHALLERBACH. Das Programm beinhaltet Aktivitäten für die ganze Familie. Am Zivilschutztag in Bad Schallerbach nehmen folgende Organisationen teil: Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen und darüber hinaus, Zivilschutzverband, ÖAMTC, ARBÖ, Polizei Hubschrauber, Hunderettungsstaffel, Heli Austria (Hubschrauberrundflüge) und viele...

Auf Ihr Kommen freut sich die FF Watzelsdorf. | Foto: FF Watzelsdorf
3
  • 3. Mai 2025 um 15:00
  • Freiwillige Feuerwehr Watzelsdorf
  • Watzelsdorf

Feuerwehrfest in Watzelsdorf

Die FF-Watzelsdorf veranstaltet am 3. und 4. Mai 2025 das traditionelle Feuerwehrfest beim Feuerwehrhaus in Watzelsdorf. PROGRAMM: Festbetrieb beim Feuerwehrhaus Samstag, 3. Mai 2025 ab 15 Uhr: Informationsnachmittag und Kinderprogramm Feuerlöscher und Defibrillator - Vorführungen Bierkistenklettern und Zielspritzen mit der Kübelspritze danach Siegerehrung Bierkistenklettern Sonntag, 4. Mai 2024 08.30 Uhr: Feldmesse, anschließend Fahrzeugsegnung des HLFA 2 und Frühschoppen mit der Dorfmusik...

Foto: Pixabay
  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Bachmayerhalle
  • Kettlasbrunn

Feuerwehr Heuriger in Kettlasbrunn

Ein Feuerwehr Heuriger finder in der Bachmayerhalle am 03. & 04. Mai 2025 statt. KETTLASBRUNN. An beiden Tagen Kettlasbrunner Vinothek. Samstag, 3. Mai ab 18:00 Uhr Heurigenbetrieb  ab 19:00 Uhr Tanz Band BelCanto Sonntag, 4. Mai ab 10:00 Uhr Heurigenbetrieb Frühshoppen mit der Ortsmusik anschließend Musiaklischer Heurigenausklang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.