Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Thomas Keidel
3

Feuerwehr-Einsatz
Feuerwehr-Einsatz nach Pkw-Crash in Tamsweg

Am Freitagabend kam es Tamsweg zu einem Einsatz der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte wurden alarmiert und waren rasch vor Ort. TAMSWEG. Wie aus einer Aussendung von OVI Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Lungau, hervorgeht, wurde die Hauptwache Tamsweg am Freitag, dem 2. Mai 2025, um 16:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Zentrum von Tamsweg alarmiert. Fahrzeug prallt gegen BegrenzungEin Pkw war laut dem Bericht aus bisher nicht geklärter Ursache frontal...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der LKW überschlug sich in ein Feld und verstreute seine Ladung. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Unfall am Wurzenpass
LKW konnte nicht mehr Bremsen und überschlug sich

WURZENPASS. Am 01.05.2025 gegen 03.15 Uhr fuhr ein 52-jähriger Slowake mit seinem LKW auf der Wurzenpassstraße von Slowenien in Richtung Riegersdorf. Aufgrund des ständigen Betätigens der Bremsen im Steilstück funktionierten dieses nicht mehr. ÜberschlagenDer Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr damit durch eine rechts angebrachte Leitschiene. Er durchbrach dann den Zaun eines Grundstücks und überschlug sich. Der Lenker blieb unverletzt. Die Ladung, diverse Elektrogeräte,...

Der Pkw-Lenker wurde verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Im Bezirk St. Veit
Alkolenker hinterließ Spur der Verwüstung

Am Abend des 1. Mai war ein Pkw auf der Gurktal Bundesstraße. Er baute mehrere Unfälle, bis er schließlich einen Holzzaun durchbrach. Laut Polizei war der Lenker schwer alkoholisiert. BEZIRK ST. VEIT. Gegen 20.06 Uhr kam ein 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk St. Veit an der Glan auf der B93 Gurktal Bundesstraße, von Zweinitz kommend in Fahrtrichtung Straßburg, im Bereich der Ortseinfahrt Gurk rechts von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er zunächst einen Straßenleitpflock sowie in weiterer...

5

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall mit Brandverdacht in Losensteinleiten

Am Mittwoch, 30. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Losensteinleiten um 16:06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand PKW im Freien“ nach Hainbach alarmiert. WOLFERN. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge auf der Landesstraße miteinander kollidiert waren. Ein Fahrzeug hatte im Motorraum zu rauchen begonnen – ein couragierter Ersthelfer konnte jedoch mit einem mitgeführten Feuerlöscher rasch eingreifen und den Entstehungsbrand löschen. Durch dieses schnelle...

 Der 83-jähriger Österreicher war mit dem E-Bike unterwegs und musste nach einem Unfall geborgen werden.  | Foto: Symbolbild/ Pixabay/ naturemalc
3

Polizeimeldung
Große Suchaktion nach Alpinunfall mit E-Bike in Grins

Ein Mann stürzte bei einer E-Bike-Tour und blieb im Gelände liegen. Eine groß angelegte Suchaktion führte schließlich zum Erfolg. GRINS. Der 83-jähriger Österreicher startete am frühen Nachmittag des 30. April 2025 von Zams aus zu einer mehrstündigen Radtour mit seinem E-Bike. Gegen 17:15 Uhr informierte er seine Ehefrau telefonisch, dass er sich oberhalb von Pians im Gestrüpp befinde, jedoch keine Hilfe benötige. Aufgrund schlechter Verbindung wurde das Gespräch unterbrochen. Kurz darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Alicia Martin Gomez
Um die Mittagszeit waren die Ischler Einsatzkräfte auf der Suche nach einer vermissten Person. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
2

Demente Person vermisst
Feuerwehr und Polizei waren in Bad Ischl im Großeinsatz

Die Suche nach einer abgängigen, dementen Person im Ischler Stadtgebiet machte am 30. April um die Mittagszeit den Einsatz von fünf Feuerwehreinheiten notwendig. BAD ISCHL. Gegen 13 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Bad Ischl von der Bundespolizei zur Unterstützung angefordert, um eine abgängige Person zu suchen. In weiterer Folge wurde das Suchgebiet auf die umliegenden Ortschaften ausgeweitet, sodass die Feuerwachen Ahorn-Kaltenbach, Reiterndorf, Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und Sulzbach...

Der Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. | Foto: FF/Schaden
2

Zwei Verletzte, einer schwer
Frontalcrash bei Überholmanöver in Obdach

Ein gefährliches Überholmanöver auf der B 78 bei Obdach endete Mittwochfrüh mit einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Menschen wurden verletzt, einer davon schwer. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt. OBDACH. Am Mittwochmorgen ereignete sich gegen 7.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 78 im Gemeindegebiet von Obdach. Ein 33-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Murtal war in Fahrtrichtung Kärnten unterwegs, als er im Bereich des Straßenkilometers 19,2 einen Traktor mit Anhänger...

Foto: BFKdo Hermagor
10

Großübung beim LKH Laas
Erfolgreiche Evakuierung gemeinsam gemeistert

LAAS. Am 25. April 2025 fand beim Landeskrankenhaus Laas eine groß angelegte Übung statt, bei der die Evakuierung des Krankenhauses unter realitätsnahen Bedingungen trainiert wurde. An der Gemeinschaftsübung nahmen die KABEG, das Rote Kreuz, die Polizei sowie mehrere Feuerwehren aus der Region teil. Waldbrand als GefahrenszenarioDas Szenario sah einen Brand im Fernheizwerk nahe dem Krankenhaus vor, der sich rasch auf den angrenzenden Wald ausbreitete. Aufgrund der drohenden Gefahr für das...

Das Rote Kreuz errichtete eine Behandlungsstelle direkt im Tunnelbereich, um die Verletzten medizinisch erstzuversorgen und für den weiteren Abtransport vorzubereiten. | Foto: Rotes Kreuz Lütgendorf
9

Übung im Tanzenbergtunnel
Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Am Samstagnachmittag wurde der Tanzenbergtunnel Schauplatz einer groß angelegten Einsatzübung. Um den Ablauf der Übung sicherzustellen, musste der Tunnel für die Dauer der Maßnahmen vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden. Ziel war es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzorganisationen bei einem schweren Verkehrsunfall unter realitätsnahen Bedingungen zu proben. BRUCK AN DER MUR. Das Übungsszenario ging von einem folgenschweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen...

Foto: laumat.at
11

Angebranntes Essen in Wels-Vogelweide
Kochversuch endete in Blaulicht-Großeinsatz

Gemeldeter Rauch aus einer Wohnung ließ Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnhaus in Wels-Vogelweide ausrücken. Doch der vermutete Brand stellte sich als die offensichtlich schief gegangenen Kochversuche des Hausbewohners heraus. WELS. Rauch kam den Feuerwehrmännern bereits im Stiegenhaus eines Wohnhauses in der Porzellangasse im Welser Stadtteil Vogelweide entgegen. Als sich der Trupp zur Quelle des Rauches vorgekämpft hatte, mussten sie feststellen, dass keine Flammen loderten, sondern dass...

Der verletzte Slowake stürzte bei Montagearbeiten vom Dach und wurde nach der Erstversorgung in das LKH Südweststeiermark nach Wagna eingeliefert.
13

Polizeimeldungen/Feuerwehrnews 2025
Sturz von Dach bei Montagearbeiten

Täglich erreichen uns unzählige Polizeimeldungen und Nachrichten von Unfällen aus der Steiemark. Einen Überblick über das aktuelle Geschehen findest du hier - der Link wird regelmäßig aktualisiert. HENGSBERG. Folgenschwer endete der Arbeitstag Dienstagfrüh für einen Arbeiter bei Montagearbeiten auf einem Dach. Der 48-jährige Slowake stürzte rund viereinhalb Meter in die Tiefe und wurde dabei schwer verletzt. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Polizeiinspektion geführt. Gegen...

2

München
Bagger bricht durch Garage

Unfall in München: Arbeiter stürzt mit Bagger durch Garagen-Dach Der 48-Jährige befand sich mit dem kleinen Kettenbagger am Freitagnachmittag an der Truderinger Straße Ecke St.-Veit-Straße. Laut Polizei sollten dort mehrere Garage abgerissen werden. Der Münchner soll daher mit dem Bagger auf das Dach einer Garage gefahren sein. Zwischen zwei Trägersegmenten sei er dann mit dem Fahrzeug eingebrochen. Bei dem Sturz wurde er schwer verletzt, schaffte es aber mit seinem Handy den Notruf zu...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Das Fahrzeug wurde erst am folgendne Tag entdeckt | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Verkehrsunfall
38-Jähriger aus Mistelbach verunglückt im Waldviertel

Rund zehn Stunden blieb ein Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya unentdeckt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am 26. April 2025, gegen 22:40 Uhr, lenkte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach seinen Pkw auf der LB 36 von Nonndorf kommend in Richtung Waidhofen an der Thaya durch das Gemeindegebiet Waidhofen an der Thaya-Land. Dabei kam das Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine beginnende Leitschiene und stürzte eine Böschung hinab. In weiterer...

Dieser Motorradunfall ereignete sich diese Woche in Parndorf. | Foto: FF Parndorf
3

Unfälle und ausgebüxter Stier
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Was Polizei, Rettung und Feuerwehr diese Woche im Burgenland zu tun hatten – MeinBezirk hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen der vergangenen sieben Tage zusammengefasst:  Drogen, Alkohol und Motorradunfälle im Burgenland Motorradunfall forderte zwei Verletzte bei Parndorf Cyberangriff auf Autoladesäulen gescheitert Pkw landete auf der A2 bei Pinkafeld auf Leitschiene Jugendliche bedrohten Schüler mit Messer Polizei hebt Dealer-Netzwerk aus drei Bundesländern aus Freilaufender Stier sorgte...

Insgesamt 20 Feuerwehrfahrzeuge und rund 200 Einsatzkräfte waren an den Löscharbeiten beteiligt.​ | Foto: zoom.tirol
8

Großbrand in Schönwies
Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus abgebrannt - Update!

In der Nacht auf den 26. April 2025 kam es in Schönwies zu einem verheerenden Großbrand. Kurz vor 23 Uhr wurden mehrere Einsatzkräfte alarmiert, nachdem Flammen aus mehreren Gebäuden schlugen. Der Brand verursachte erhebliche Schäden und führte zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei. SCHÖNWIES. Gegen 22.58 Uhr brach das Feuer aus und zerstörte zwei nebeneinanderliegende Wirtschaftsgebäude sowie ein angrenzendes Wohnhaus vollständig. In einem der Wirtschaftsgebäude befanden sich...

Schnelles Eingreifen verhindert größere Schäden – Dank rascher Maßnahmen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber / Symbolbild
3

Brandvorfall in Pollinger Schule
Flüssiges Wachs löst Feuerwehreinsatz aus

Am Freitagmittag, dem 25. April 2025, kam es in einer Schule in Polling zu einem Brandvorfall, der einen Feuerwehreinsatz nach sich zog. Im Kellergeschoss der Bildungseinrichtung hatte sich in einem Werkraum ein Topf mit erhitztem Wachs entzündet. Glücklicherweise wurde niemand verletzt – der entstandene Sachschaden ist jedoch noch nicht beziffert. POLLING. Ausgelöst wurde der Vorfall gegen 12:05 Uhr durch eine 30-jährige Lehrkraft, die im Werkraum einen Topf mit flüssigem Wachs auf einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Feuerwehrkräfte vor dem Bad in Raabs beim ersten Alarm im August 2024. | Foto: FF Raabs/Archiv
3

Feuerwehreinsatz
Chlorgas im Thayatal Vitalbad in Raabs ausgetreten

Am Dienstag, 22. April gegen 10:45 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Raabs gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wienings (Stadtgemeinde Groß Siegharts) mit dem Schadstoffanhänger und Mehrgasmessgerät zu einem Schadstoffeinsatz in das Thayatal Vitalbad alarmiert. RAABS. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Sprinkleranlage rund um den Technikraum, wo Chlorgas gelagert wird, aktiv. Techniker des Vitalbades konnten dem Einsatzleiter der Feuerwehr mitteilen, dass es zu einem geringen...

Von einem Motorrad, das neben dem Budokan-Kampfsportzentrum in Wels-Lichtenegg abgestellt war, blieb nach dem Vollbrand der Maschine nicht viel übrig. | Foto: laumat.at
17

Maschine stand in Vollbrand
Motorrad fackelte in Wels-Lichtenegg komplett ab

Von einem Motorrad, das beim Budokan-Kampfsportzentrum in Wels-Lichtenegg abgestellt war, blieb am Donnerstagabend, 24. April, nicht viel übrig: Das Fahrzeug stand beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei in Vollbrand und konnte nicht mehr gerettet werden. WELS. Großer Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Wels-Lichtenegg: Hier stand am Donnerstagabend, 24. April, ein Motorrad in Vollbrand. Die Maschine war gegenüber dem Budokan-Sportzentrum in der Pulverturmstraße 5 abgestellt. Das...

Dichter Rauch stieg aus einem leerstehenden Wohnhaus in der Marktgemeinde auf. | Foto: FF Gars am Kamp
3

Spürhund und Bezirksbrandermittler
Gars sucht nach Antworten im Brandfall

Ein leerstehendes Haus, lodernde Flammen und Sirenen, die den Abend zerreißen – Gars am Kamp steht unter Schock. Was löste das mysteriöse Feuer aus? Die Wahrheit liegt noch im Rauch der Ermittlungen verborgen. GARS AM KAMP. Am Mittwochabend gegen 17:37 Uhr heulten in Gars am Kamp und mehreren Nachbarorten plötzlich die Sirenen – dichter Rauch stieg aus einem leerstehenden Wohnhaus in der Marktgemeinde auf. Das Gebäude, das früher als Quartier einer Kindertagesgruppe genutzt wurde, stand im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
5

Feuerwehr im Einsatz
Kaminbrand in den frühen Morgenstunden ging glimpflich aus

ASCHACH. Am Donnerstag, 24. April, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Aschach um 03:26 Uhr durch Sirenenalarm aus dem Schlaf gerissen. Insgesamt 26 Mitglieder rückten mit drei Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus. Nach der Erkundung der Lage wurde unter schwerem Atemschutz der Bereich rund um den Kamin von gelagerten Gegenständen befreit. Im Anschluss daran konnte im Rauchfang vorhandene Glut ausgeräumt werden. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera ergab keine...

Ein leerstehendes Wohnhaus in Gars am Kamp stand am Mittwochabend plötzlich in Flammen. | Foto: Jochen Schmid
8

Spektakulärer Feuerwehreinsatz in Gars
Ermittlungen zur Brandursache laufen

Ein leerstehendes Wohnhaus in Gars am Kamp stand am Mittwochabend, 23. April, plötzlich in Flammen – dichter Rauch, lodernde Hitze und ein Großaufgebot von Einsatzkräften bestimmten das Bild. Acht Feuerwehren rückten an, um das Inferno unter Kontrolle zu bringen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. GARS AM KAMP. Am Mittwochabend um 17:37 Uhr heulten in Gars am Kamp und mehreren umliegenden Orten die Sirenen – ein Wohnhausbrand hatte einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Front des PKWs wurde schwer beschädigt. | Foto: FF Raabs
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug krachte in Raabs gegen eine Hauswand

Am Sonntag, 20. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Raabs um 03:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Bahnstraße beordert. Ein PKW war in einer Engstelle gegen eine Hauswand geprallt. RAABS. Vor Ort konnte ein schwer beschädigter PKW vorgefunden werden, der nach der Kollision mit der Hauswand quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Fahrer verschwundenDer Fahrer des Unfallfahrzeuges konnte jedoch nicht an der Unfallstelle angetroffen werden. Daher wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera im...

Foto: FF-St. Michael im Lungau
4

Feuerwehr-Einsatz
Küche in St. Michael/Lungau stand in Flammen

Am Ostermontagnachmittag wurde die Feuerwehr St. Michael im Lungau zu einem Brandeinsatz gerufen. Das betroffene Wohngebäude musste evakuiert werden. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 21. April 2025 kam es in der Bräugasse in St. Michael zu einem Küchenbrand. Ausgelöst wurde dieser durch überhitztes Öl in einem Wohngebäude. Die Bewohnerinnen und Bewohner reagierten besonnen und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Rasche Evakuierung und erste MaßnahmenDie betroffenen Personen konnten das Gebäude...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz, wo ein Polizeiauto zu Schaden kam, kam es für die Feuerwehr am Samstag in Horn. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Einsatz mit Folgen bei Osteraktion
Horner Polizei landet auf der Seite

Am Samstagnachmittag kam es in Horn zu einem spektakulären Verkehrsunfall mit einem Polizeifahrzeug. Mehrere Personen wurden verletzt, Feuerwehr und Rettung standen im Einsatz. Die Straße war kurzzeitig gesperrt. HORN. Am Samstagnachmittag kam es im Stadtgebiet von Horn zu einem unerwarteten Zwischenfall, der für Aufsehen sorgte. Blaulicht, Absperrungen und ein quer liegendes Fahrzeug mitten auf der Straße – viele Passanten fragten sich, was passiert war. Die Einsatzkräfte arbeiteten zügig,...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: RKOÖ/Hans Luttinger
2
  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Mattighofen
  • Mattighofen

Erster Blaulichttag in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Stadt Mattighofen lädt am 9. Mai 2025 zum Blaulichttag. Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bauhof und der Zivilschutzverband präsentieren sich von 13 bis 18 Uhr am Vorplatz der KTM Motohall. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorführungen, Einsatzfahrzeugen zum Anfassen und zahlreichen Informationsangeboten rund um Sicherheit und Zivilschutz. Die Bevölkerung hat an diesem Tag die einmalige Gelegenheit, die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.