Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Der Trachten- und Nostalgieflohmarkt war ein großer Erfolg. | Foto: Soroptimist Zell am See
5

Maishofen
Zahlreiche Besucher beim Trachten- und Nostalgieflohmarkt

Zahlreiche Besucher ließen sich den Trachten- und Nostalgieflohmarkt der Soroptimistinnen nicht entgehen.  MAISHOFEN. Beim traditionellen Trachten- und Nostalgieflohmarkt der Soroptimistinnen im Rahmen des Kammerer Hoffestes in Maishofen konnten Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust stöbern und fündig werden. Das fröhliche Austauschen von nicht mehr Benötigtem und lange Gesuchtem leistet zugleich einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung. Erstmals wurden heuer auch Bilder zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Feierliche Scheckübergabe an das Badhaus Leogang | v.l. Magdalena Heinz (Stockis Mountain Destillerie), Katharina Madreiter, Erich Untermoser (Verein Anno 1900), Marcella Staberg (Badhaus Leogang), Marco Schöppl (Saalfelden Leogang Touristik) Elisabeth Madreiter (Hotel Der Löwe), Julia (Badhaus Leogang) und Anna Madreiter (Hotel Der Löwe) | Foto: Michael Geißler
12

„Suma Hoagascht“
Spende von 8.340 Euro unterstützt das Badhaus Leogang

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Suma Hoagascht“ ist in diesem Sommer ein beachtlicher Spendenbetrag zusammengekommen. Insgesamt 8.340 Euro konnten gesammelt und nun feierlich an das Badhaus Leogang übergeben werden. SAALFELDEN LEOGANG. Im Rahmen der diesjährigen "Suma Hoagascht" Veranstaltungsreihe konnte eine stolze Summe von 8.340 Euro gesammelt werden. Die Erlöse stammen aus den Einnahmen der teilnehmenden Betriebe und Vereine wie Hotel Der Löwe, Stockis Mountain Destillerie und Anno...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Zeitpolster Saalfelden sucht nach Helferinnen und Helfern. | Foto: Pixabay
3

Saalfelden
Zeitpolster sucht engagierte Helferinnen und Helfer

Zeitpolster bietet in Saalfelden nachbarschaftliche Hilfeleistungen, bei denen Helfende Stunden sammeln, die sie später selbst einlösen können. Gesucht werden derzeit engagierte Menschen, die ihre Zeit für andere einsetzen möchten. SAALFELDEN. Bereits seit einigen Jahren ist Zeitpolster in Saalfelden vertreten. Das in 2018 in Vorarlberg gegründete Sozialunternehmen bietet nachbarschaftliche Hilfeleistungen, wie zum Beispiel Fahrdienste, Einkaufshilfen oder einfach Zeit miteinander zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
3

Neues Regierungsmitglied wurde vorgestellt
Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat

SALZBURG. Personalwechsel in der Salzburger Landesregierung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) präsentiert heute Wolfgang Fürweger (54) als neuen Soziallandesrat, der somit auch die freiheitliche Regierungsmannschaft verstärkt. Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem Christian Pewny aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. „Wolfgang Fürweger ist in Salzburg kein Unbekannter, verfügt über vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, ein...

Silke Schranz und ATZ-Standortleiterin Teresa Hohensinn | Foto: MeinBezirk
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das ATZ hilft Menschen zurück ins Berufsleben

Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) in Zell am See hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können oder in eine weitere Ausbildungsmaßnahme vermittelt zu werden. ZELL AM SEE. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) der Pro Mente Salzburg bietet Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Im Pinzgau gibt es zwei Standorte, bei denen Menschen geholfen wird, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Team der ambulanten Krisenintervention im Pinzgau: Nadja Haslinger, Mathias Megyeri und Karin Mitteregger | Foto: MeinBezirk
3

Sozialer Hotspot Pinzgau
Die Ambulante Krisenintervention hilft rund um die Uhr

Die Ambulante Krisenintervention des Pro Mente Salzburg hilft bei jeglichen Problemlagen.  PINZGAU. Seit 25 Jahren gibt es die Ambulente Krisenintervention des Pro Mente Salzburg. Das Angebot wird vom Land Salzburg gefördert. "Grundsätzlich besteht diese aus zwei Standbeinen. Der ambulante Betrieb ist das persönliche Beratungsangebot. Das zweite Standbein ist eine Hotline, welche 24/7 und 365 Tage im Jahr erreichbar ist. Bei dieser kann man jederzeit anrufen und wenn sich herausstellt, dass es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Stefan Schubert
15:21

Spaziergang mit Natalie Hangöbl
„Wollen auch 2025 'lästig' bleiben“

Anlässlich der Gespräche zum Jahreswechsel spazierten wir mit Natalie Hangöbl an der Salzach in der Stadt Salzburg entlang. Im Gespräch verriet uns die Landtagsabgeordnete und Klubobfrau der KPÖ Plus Salzburg die politischen Pläne ihrer Partei für das kommende Jahr und gab persönliche Einblicke in ihre Motivation, in der Salzburger Politik aktiv zu sein.  SALZBURG. Um die diesjährigen Gespräche zum Jahreswechsel etwas aufzulockern, unternahmen wir mit führenden Politikern aus Salzburg einen...

Vanessa Schobersteiner und Sarah Maier. | Foto: Schobersteiner
3

Soziales
Über 3.300 Pinzgauer nehmen sich "Herzensangelegenheiten" an

2020 gründete Vanessa Schobersteiner die Facebook-Gruppe "Herzensangelegenheiten Pinzgau". Ziel der Gruppe ist es, Wünsche von Personen zu erfüllen. PINZGAU. Seit vier Jahren gibt es im Pinzgau nun eine Facebook-Gruppe, die dabei helfen soll, Herzenswünsche zu erfüllen. "Durch meinen Beruf als Fachsozialberaterin bin ich ohnehin schon stark im sozialen Bereich engagiert. Die Idee zur Gründung der Gruppe kam mir schließlich, als ich in meine erste eigene Wohnung in Mittersill gezogen bin. Man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Pflege in Salzburg
Viele Menschen für den erfüllenden Beruf gewinnen

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit, spricht über das Thema „Pflege". SALZBURG. Landesrätin Daniela Gutschi, unter anderem zuständig für die Ressorts Bildung und Gesundheit beim Land Salzburg, sprach kürzlich über das Thema Pflege. „Wir haben mit der Pflege-Plattform 1 die Informations-Kampagne des Landes Salzburg namens „Das ist stark" geschaffen. Dabei holen wir den Pflegeberuf in den Vordergrund und berichten positiv darüber. Wir zeigen dabei die...

Lydia Quehenberger macht mobile Pflege in Salzburg und bietet verschiedene Workshops für Seniorinnen und Senioren an. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Thema Pflege
Sozialbetreuung mit Herz und Verstand in Salzburg

Die ausgebildete Fachsozialbetreuerin Lydia Quehenberger bietet mobile Pflege zu Hause und verschiedene Workshops für Senioren in Salzburg an. Mit ihrem Unternehmen namens „Pappilotta“ hat sie sich vor einem Jahr selbständig gemacht. SALZBURG. Die Fachsozialbetreuerin Lydia Quehenberger hat ein Bachelor-Studium in Soziologie abgeschlossen und arbeitet in der Stadt Salzburg im Bereich der Behindertenbetreuung. Als zweites Standbein hat sie das Unternehmen „Pappilotta" gegründet. Sie bietet dabei...

Die Idee für sein ganz persönliches Herzensprojekt kam Andreas Stöckl Ende 2022 bei einem Trainingslauf. | Foto: Johannes Langer (für New Balance Österreich/ChrisSports Europe)
Aktion 4

Wings for Life
Jeder Kilometer zählt für Tobias und seine Familie

Der Saalfeldner Andreas Stöckl ist begeisterter Langstreckenläufer und nimmt seit 2017 beim Wings for Life World teil – heuer startet er im Rahmen dieses weltweiten Laufevents sein ganz persönliches Herzensprojekt. Er läuft für den querschnittgelähmten Piesendorfer Tobias. Einige Pinzgauer Unternehmen unterstützen ihn bereits bei seinem Vorhaben, indem sie ihm pro gelaufenen Kilometer eine von ihnen festgelegte Summe bezahlen. Andreas Stöckl's Ziel am 5. Mai in Wien ist, die 60 Kilometer zu...

Saalfelden
Mit einem Tag der offenen Tür Spenden sammeln

Der Verein "Verbunden" unterstützt Sternenkinder-Eltern, indem er ihnen einen Ort bietet, an den man sich wenden kann. Teil seiner Arbeit sind zudem sogenannte "Boxen der Verbundenheit", mit denen betroffenen Eltern etwas in die Hand gegeben werden soll, damit sie nicht mit leeren Händen dastehen Um diesen Verein und seine Projekte zu unterstützen, hat sich Nicole Schützinger etwas Besonderes überlegt. SAALFELDEN. "Ich bin selbst betroffen, weswegen mir das Thema sehr nahe geht", erklärt Nicole...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg kann noch bis einschließlich 31. Oktober beantragt werden. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
1 3

Erinnerung!
Heizkostenzuschuss: Antrag noch bis 31. Oktober möglich

Bis morgen können Salzburger Haushalte noch den Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg beantragen. Damit sollen vor allem einkommensschwächere Haushalte unterstützt werden. Diese erhalten pro zusätzliche erwachsene Person 580 Euro und pro Kind 360 Euro. Der Basisbetrag für einen Haushalt beträgt 600 Euro. SALZBURG. Bei Einzelpersonen beträgt die Einkommensgrenze 1.300 Euro netto. Bei Ehepaaren, eingetragenen Partnerschaften oder Lebensgemeinschaften sind es 1.700 Euro. 4.241 Anträge wurden laut...

Das Team aus ehrenamtlichen Mitgliedern und Fachkräften unterstützen Demenz-Kranke und pflegende Angehörige beim VergissDEINnicht-Café. | Foto: Verein Rollende Herzen
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Licht auf Schatten-Thema Demenz werfen

VergissDEINnicht bietet einen Platz für Kranke und pflegende Angehörige, um sich auszutauschen, etwas Zeit für sich zu finden und unterstützt zu werden. Vor allem aber wirft es Licht auf das Thema Demenz, dass nach wie vor im Schatten steht. ZELL AM SEE, UTTENDORF. Jeden zweiten Mittwoch im Monat bietet der Verein Rollende Herzen ein Demenz-Café unter dem Namen "VergissDEINnicht" an. Bereits seit 2015 existiert dieses und bietet den Betroffenen und Pflegenden Unterstützung an. "Gabriele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein 62-jähriger rumänischer Motorradlenker kollidierte heute aus bislang ungeklärter Ursache auf der B311 mit dem LKW eines 41-jährigen Pinzgauers. | Foto: FF Lend
21

Themen des Tages
Das musst du heute (25. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend präsentieren wir die Themen des Tages. Heute war wieder einiges los im Bundesland Salzburg. Lass dir diese Nachrichten nicht entgehen. FLACHGAU: Heftige Unwetter tobten im Flachgau und in der Stadt Salzburg in der Nacht von 24. auf 25 August. 27 Feuerwehren mit insgesamt 515 Einsatzkräften waren an insgesamt 162 Einsatzstellen tätig. Der Großteil der Einsätze konnte laut dem Landesfeuerwehrverband bis 3 Uhr früh abgearbeitet werden. Einige Einsätze dauerten jedoch bis 6...

"Männerwelten Pinzgau" bietet Männern eine regionale Beratungsstelle (Symbolbild). | Foto: Pixabay
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Männerberatung schafft neue Perspektiven

"Männerwelten Pinzgau" bietet eine Beratungsstelle für Männer im Pinzgau. Egal ob bei Überforderungsgefühlen, Problemen in der Partnerschaft oder anderem – Wolfgang Czerny hilft Männern dabei, besser mit den Problemen klar zu kommen.  PINZGAU. Bereits seit einigen Jahren gibt es "Männerwelten Pinzgau". Im September 2019 entstanden diese als Leader-Projekt der beiden Pinzgauer Leader-Regionen, seit März 2022 ist es bei Jugend am Werk und wird vom Sozialressort des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
0:33

Video-Tipp
"Jetzt schon an Weihnachten (im Schuhkarton) denken"

Es ist Sommer – und damit drehen sich unsere Gedanken um vieles, aber wohl kaum um Weihnachten. Trotzdem kann es ratsam sein, schon jetzt daran zu denken, vor allem, wenn es um die soziale Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" geht. Denn wer im Dezember bedürftigen Kindern in Osteuropa Freude zu bereiten möchte, kann Spielzeug und notwendige Dinge wie Zahnbürsten und Kleidung schon jetzt bei diversen Sales günstig kaufen. Mehr Informationen zur Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gibt's hier:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anja Jung vom Badhaus Leogang freut sich über die Unterstützung von Angelina Gfäller und Viktoria Seidl.  Foto: Gfäller
3

Soziale Projekte in der HBLW Saalfelden

Im Zuge des Psychologie-Unterrichts wurden im heurigen Schuljahr in den 4. und 5 Jahrgängen der HBLW Saalfelden unterschiedliche soziale Projekte ins Leben gerufen. Die folgenden drei Beispiele zeigen, wie es jungen Menschen gelingt, in der derzeit schwierigen Zeit anderen Menschen etwas Gutes zu tun. Katharina Staffner und Katharina Widmann (5 HLE) entschlossen sich, pflegebedürftigen Menschen mit kleinen Geschenksackerln eine Freude zu bereiten. Dabei wurden die beiden engagierten Mädchen...

Die Hoteleigentümer, Birgit Maier (Mitte) und Alexander Strobl (rechts) bei der Scheckübergabe an das Gut Aiderbichl. | Foto: Gut Brandlhof
Aktion 2

Gut Brandlhof
Zum 40 Jahr-Jubiläum – Spende für Gut Aiderbichl

Gut Brandlhof feierte 40-jähriges Jubiläum und nahm diese Feierlichkeiten als Anlass, um 40.000 Euro an Gut Aiderbichl zu spenden. Die Eigentümer des Hotels Gut Brandlhof sind sehr tierlieb und haben daher schon des öfteren an soziale Tiereinrichtungen gespendet. SAALFELDEN. Das 4-Sterne Superior Hotel Gut Brandlhof feierte kürzlich 40-jähriges Jubiläum. Seit vielen Jahren setzen sich die Eigentümer bereits für das Wohl der Tiere ein – sowohl im Hotel als auch außerhalb. Vierbeinige Gäste sind...

(Symbolfoto) Gesundheit, Soziales, Pflege. | Foto: Peter J. Wieland
2

Am BFI
Führungskräfteakademie für Sozial-/Gesundheitsbereich startet

Die BFI-Führungskräfteakademie für den Sozial- und Gesundheitsbereich in Salzburg startet erstmalig; Lehrgangsstart ist jetzt im März 2022. Das Angebot richtet sich sowohl an neue als auch an bestehende Führungskräfte. SALZBURG. Dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Beruf an ihre Grenze stoßen, haben zahlreiche Beschäftigte mit Unterstützung von Gewerkschaftsvertretern in den letzten Wochen und Monate des öftern deutlich zum Ausdruck gebracht....

Gemeinsames Engagement für weniger Gewalt in Familien und der Stadt: Sozialarbeiterin Isabella Stürzl, Leitender Sozialarbeiter Wolfram Günther, Stadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand Patrick Pfeifenberger und die Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe Adelheid Moser.
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Kinder und Jugendliche leiden
Gewalt und Gefährdungen nehmen zu

Nicht nur die Wirtschaft, sondern vor allem viele Kinder und Jugendliche leiden in Salzburg unter der Corona-Lage. Die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg berichtet über die herausfordernde Arbeit und verzeichnet eine deutlich gestiegene Zahl der Meldungen, wie Gefährdungsabklärungen, Wegweisungen und Betretungsverbote. SALZBURG. Als wohl "wichtigstes Thema", bezeichnet Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) die Notwendigkeit, für Kinder und Jugendliche einzutreten. "Die Gewalt und die...

Rainbows kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die eine schwierige Zeit durchmachen. | Foto: Rainbows
3

Rainbows
Sonja Forthuber gab die Hoffnung in die Mitmenschen nie auf

15 Jahre arbeitet Sonja Forthuber mittlerweile beim Verein Rainbows. Nun spricht sie über die schönen und schwierigen Situationen, die sie bei der Arbeit erlebt hat und erklärt, was die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen so besonders macht.  PINZGAU. Seit 30 Jahren hilft der Verein Rainbows Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen. Themen wie Scheidung, Trennung und Krankheit sind auch in den letzten Monaten durch Corona präsenter geworden. Die Arbeit beim Verein ist also...

Bezirksblätter Wunschbaum 2020
118 Geschenke für Bedürftige

Die Wunschbaum-Aktion der Bezirksblätter mit der Caritas Salzburg im Shoppingcenter Karo in Bischofshofen war wieder ein voller Erfolg.  Von 10. - 23. Dezember standen die drei Bezirksblätter Wunschbäume vor dem Spar-Markt im Karo Shoppingcenter in Bischofshofen.  Auf den Christbäumen hingen Kuverts mit Wünschen des täglichen Bedarfs von Menschen aus sozial schwierigen Verhältnissen: Schlafsäcke für obdachlose Menschen, Schulstartpakete für Kinder, Hygienepakete für obdachlose Frauen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Am 10. Dezember ab 9:00 Uhr stehen wieder drei Bezirksblätter Wunschbäume vor dem Spar-Markt im Karo Shoppingcenter in Bischofshofen.  | Foto: Anita Marchgraber
2

Bezirksblätter Wunschbaum
Hilf Menschen aus Salzburg in Not!

BISCHOFSHOFEN (tres). Am 10. Dezember ab 9:00 Uhr stehen wieder drei Bezirksblätter Wunschbäume vor dem Spar-Markt im Karo Shoppingcenter in Bischofshofen. Partner ist die Caritas Salzburg. Heuer musste die Wunschbaum-Aktion coronabedingt ein wenig abgewandelt werden. Schlafsack, Schultasche usw. Auf den Christbäumen hängen Kuverts mit Wünschen des täglichen Bedarfs von Menschen aus sozial schwierigen Verhältnissen: Schlafsäcke für obdachlose Menschen, Schulstartpakete für Kinder,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.