Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Der Schwarzspitzen-Riffhai aus dem Becken des Haus der Natur wurde in ein neues größeres Zuhause gebracht. Das über ein Meter große Tier schwimmt nun im größten lebenden Riff Deutschlands im Naturkundemuseum Karlsruhe | Foto: Haus der Natur/Anke Oertel
13

Themen des Tages
Das musst du heute (7. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGOdermatt holt Gold, Silber für Haaser Edelmetalljagd bei den Herren Gold, Triumph und jubelnde Massen STADT SALZBURGNeues Zuhause für den "Schwarzspitzen-Riffhai" Aus für Volksschule, Wohnungen sollen kommen FLACHGAUBetriebsgelände steht in Flammen Sechs Verletzte bei Maco-Großbrand BG Seekirchen...

In der Nacht von Samstag, den 26. Oktober, auf Sonntag, den 27. Oktober, um genau 3:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ), werden die Uhren auf 2:00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) zurückgestellt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Zeitumstellung: 26. auf 27. Oktober 2024
Die Nacht der doppelten Stunde

Eine Stunde länger Wochenende: Das steht uns mit der Zeitumstellung von Samstag, 26. auf Sonntag, 27. Oktober bevor.  Wie lange brauchst du, bis alle Uhren wieder in der „richtigen“ Zeit laufen und weißt du überhaupt, wann und warum die Zeitumstellung überhaupt eingeführt wurde? SALZBURG. Eine Stunde mehr am Tag: Wer hat sich das nicht schon einmal gewünscht? An diesem Wochenende ist es wieder einmal so weit. Wir stellen die Uhren auf die Normalzeit zurück und gewinnen damit eine Stunde....

AK-Präsident Peter Eder plädiert auf die Zusammenarbeit aller Player um die Menschen im kommenden Winter bei ihren Heizkosten zu unterstützen. | Foto: Neumayr
1 3

Gaspreiserhöhung
Das sagt Arbeiterkammer Präsident Peter Eder

Mit dem ersten Oktober verdoppelt die Salzburg AG ihren Gaspreis. Dies gab der Energieversorger gestern bekannt. Seitens der Oppositionsparteien hagelte es sofort Kritik. Wir fragten auch bei Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder nach, wie er die Situation einschätzt. SALZBURG. Während Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig-Hofbauer (Grüne) die Preiserhöhung der Salzburg AG als „inakzeptabel" bezeichnen, ortet SPÖ Salzburg Chef David Egger eine verzögerte Erhöhung aufgrund der Landtagswahl...

Die Salzburg AG hat heute angekündigt, den Gaspreis ab Oktober zu verdoppeln. KPÖ Plus und die Grünen sehen das sehr kritisch. | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG erhöht Gaspreis
Grüne, KPÖ Plus und SPÖ üben scharfe Kritik

Nachdem die Salzburg AG heute angekündigt hat, ab dem 1. Oktober 2023 den Gaspreis zu verdoppeln, hagelt es nun Kritik von den Grünen, der KPÖ Plus und der SPÖ. SALZBURG. Die „Verdopplung der Preise ist inakzeptabel!“, so Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig Hofbauer (Grüne). Beide kritisieren auch die Landesregierung. So sei Landeshauptmann Wilfried Haslauer für diese Steigerung mitverantwortlich. Seitens der SPÖ finde man vor allem spannend, dass die Gaspreise nicht schon vor der...

Beim Babyschwimmen lernt man die ersten Komplizen kennen. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1

Kein-Drama Mama
"Das hat es bei uns alles noch nicht gegeben"

Der Terminkalender meines Töchterleins ist voller als mein eigener: Babyclub, Spieldate, Babyschwimmen, Arzttermine und und und. Da kommt dann auch schon mal ein "Früher haben wir das nicht gehabt" von den Großeltern und man ist sich nie sicher ob es eine Feststellung oder ein leichter Vorwurf ist. Als unser Nachwuchs noch gemütlich in meinem Bauch herum schaukelte war ich der festen Überzeugung, dass ich keine Stillgruppe oder Eltern-Kind-Gruppe brauche. Sowieso diese ganzen Übermamas die...

Die BezirksBlätter erhielten einen Leserbrief aus Mittersill als Reaktion auf den Bericht des Landesrechnungshofes über die Arbeit der Grundverkehrskommission im Pinzgau.  | Foto: Aaron Burden/Unsplash
2

Leserbrief
"Bauernland in Bauernhand" – eine Leserin ist fassungslos

Mit dem Titel "Bauernland in Bauernhand" erhielten die BezirksBlätter Pinzgau einen Leserbrief aus Mittersill. Thema ist die Kritik des Landesrechnungshofes an der Grundverkehrskommission im Pinzgau und die damit verbundenen Vorwürfe. Hier der Leserbrief:  Mit großem Interesse habe ich die Geschehnisse rund um den Grundverkehr im Pinzgau verfolgt. Fassungslos musste ich erkennen, dass unser Bauernland und somit unsere Lebensgrundlagen scheinbar achtlos und offensichtlich an „ Scheinlandwirte“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. | Foto: Julia Hettegger
2

Bauernherbst 2021
FPÖ kritisiert Gästebeschränkung auf 100 Personen

FPÖ Landtagsabgeordneter Andreas Teufl kritisiert die Gästebeschränkung auf 100 Personen beim Salzburger Bauernherbst. Die Salzburger Land Tourismus GmbH rudert zurück: Die 100-Personen-Richtlinie sei eine Empfehlung, die man für Indoor-Veranstaltungen ausgegeben habe. SALZBURG. Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. Die Massen will man coronabedingt nicht anlocken. Die Veranstaltungen werden vor allem im Freien...

Die Entlastungsstraße wurde wegen der Kritik an der Unterführung überarbeitet. | Foto: EQVS
Aktion 3

B 168a
Bürgermeister widerlegt Kritikpunkte an Entlastungsstraße

Die Entlastungsstraße B 168a in Schüttdorf ist immer wieder ein Diskussionsfaktor. So fand auch Leser Richard Rieder einige Kritikpunkte. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter klärt nun die Lage auf.  ZELL AM SEE. Eine neue Entlastungsstraße in Schüttdorf bei Zell am See sollte für viele Bewohner eine Erleichterung bieten. Die neue Trasse würde aber laut Anrainer Richard Rieder den Ortsteil Zellermoos komplett von Schüttdorf trennen. Daher plante man ursprünglich eine Unterführung für...

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.
1 3

Coronavirus in Salzburg
"Ich glaube, die Pisten werden heuer leer bleiben"

Der Lockdown rettet den Winter nicht, sagt Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg: "Wer soll denn kommen, wenn wir kommunizieren, dass Hotellerie und Gastronomie gefährlich sind?"  SALZBURG. Die Salzburger FPÖ hat die Kampagne "Sagen, was ist", gestartet. Darin ruft Landesparteiobfrau Marlene Svazek auf, sich kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen. „Wir erleben momentan eine Zeit, in der es nicht mehr so einfach ist, zu sagen, was man denkt. Dabei wird man oft in ein Eck gestellt,...

1

Stellungnahme
Resterhöhe - Bergbahnen Kitzbühel reagieren auf Kritik

Sehr geehrter Herr Hufler, unter höflicher Bezugnahme auf Ihren Beitrag „Öko-Wahn kennt keine Grenzen - Schipiste auf der Resterhöhe im Oktober!?“, erlauben wir uns, wie folgt, faktenbasiert Stellung zu nehmen: Es ist unser Ziel für Kinder, Nachwuchssportler, Spitzenathleten und nicht zuletzt Saisonkartenbesitzer frühzeitig eine Skisportmöglichkeit im Nahbereich anzubieten. Für die dafür benötigte Schneeauflage findet Altschnee der letzten Wintersaisonen Verwendung, welcher aus rund 20 bis 30...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landesrat Stefan Schnöll brachte eine Tarifreform ins Rollen.  | Foto: LMZ
1

MyRegio-Tickets
Benachteiligung für den Pinzgau

PINZGAU. "Die Einführung des Landes- und der Regionentickets für alle öffentlichen Verkehrsmittel sind höchst begrüßenswert und ein wesentlicher Schritt zur Steigerung der Attraktivität der Öffis und damit auch für den Klimaschutz", so Ferdinand Salzmann, Sprecher der Pinzgauer Grünen. "Jedoch wieder einmal zeigt sich, dass der Pinzgau dabei einen Nachteil einstecken muss", fügt er hinzu. Für die Strecke aus dem Pinzgauer Saalachtal in die Landeshauptstadt (z.B. Lofer – Salzburg) ist der Kauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Anrainer nennt die Limbergsiedlung einen Schandfleck für Zell am See | Foto: BB/Holzmann
2

Leserbrief
"Sonnengarten Limberg" - Schandfleck für Zell

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mit Erstaunen las ich einen Artikel im Bezirksblatt über "Wohnen im Sonnengarten". Erstaunt war ich über die Fülle des Eigenlobs der Gemeinde, denn fünfstöckige Gebäude in der Peripherie einer Kleinstadt zu bauen ist ein Novum. Es zeigt die zunehmende Gier der Bauträger möglichst viele Quadratmeter Wohnraum zu schaffen - ohne Rücksicht auf die Wohnqualität und auf das bestehende Umfeld zu nehmen. Unter Zeller Architekten und Baumeister, die über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hier ein Archivfoto aus der Baustellenzeit... rechts der gegenständliche Kreisverkehr. | Foto: Foto: Land Salzburg / Martin Lausenhammer

Leserbrief
Reaktion auf die Kritik am Kreisverkehr Salzachbrücke/Alte Kaprunerstraße

Die folgenden Zeilen stammen vom Wasserverband Hochwasserschutz Zeller Becken bzw. von Koordinator Helmut Haslinger: Die Neuerrichtung der Salzachbrücke samt Radwegunterführung im Bereich Mayereinöden ist durch das Hochwasserschutzprojekt bedingt. Dieser Brückenbau war nicht nur aufgrund der Bodenbeschaffenheit herausfordernd. Auf Zellerseite war die Anbindung aufgrund der Entnahmestelle der Beschneiungsanlage Schmittenhöhe und der nahen Gebäude räumlich sehr schwierig. Die zulässigen Radien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Leserbrief Dr. Johann Rachelsperger aus Bruck in Sachen Kreisverkehr Salzachbrücke / Alte Kaprunerstraße. | Foto: Archiv BB
3

Leserbrief
Kritik am Kreisverkehr Salzachbrücke / Alte Kaprunerstraße

Die folgenden Zeilen stammen von Dr. Johann Rachelsperger aus Bruck an der Glocknerstraße Bisher konnten nur Autofahrer das Ergebnis verkehrsplanerischer Höchstleistung beim Kreisverkehr Salzachbrücke - alte Kaprunerstraße bewundern, doch seit kurzem können dies auch Radfahrer ausgiebig tun, wenn sie die neue, asphaltierte Radunterführung benutzen möchten. Wenn der Wasserstand der Salzach so wie in den letzten Wochen nur etwas höher als normal ist (kein Hochwasser!), so steht der neue Radweg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Kommentar
Causa "Skandalreporter" - Freunderlwirtschaft oder Nestbeschmutzer

Die Vor- und Nachteile der Sozialen Medien sind wohl schon viele tausend Male und öfter diskutiert worden - ein paarmal auch an dieser Stelle. Die Facebook-Kommentare zu unserem Online-Bericht hinsichtlich der "Skandal-Reporter" lassen jedenfalls einmal mehr große Verwunderung darüber aufkommen, dass vielen Leuten offenbar wirklich nicht bewusst ist, dass sie nicht am Stammtisch, sondern öffentlich agieren - schwarz auf weiß sozusagen. Und dass man dafür angezeigt werden kann. Und apropos...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
EinLeserbrief von Robert Hasenauer aus Maishofen | Foto: Archiv Bezirksblätter

Leserbrief
Kritik wegen der Straßenbaustellen in Fürth/Kaprun und Schüttdorf

Die folgenden Zeilen sind von Robert Hasenauer aus Maishofen: Wann werden eigentlich die beiden Straßenbaustellen in Fürth bzw. in Schüttdorf endlich fertig? Wir Autofahrer bezahlen Steuern ohne Ende an den Staat: Von der Nova über die Mineralöl- bis hin zur Kfz-Steuer usw. Es ist also genug Geld da. Wie kann es dann sein, dass eine kleine Baustelle wie die in Schüttdorf schon zwei Monate lang dauert und noch immer nicht fertig ist!? Es gibt immer wieder Tage - wenn nicht eine ganze Woche - an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 3

Mutwillige Akte
"Das sind Prügel für politisch engagierte Menschen"

So, die EU-Wahl ist geschlagen, die Regierung gestürzt. Für eine positive Überraschung sorgte immerhin die deutlich gestiegene Wahlbeteilung; man hätte eher vermutet, dass die "Ibiza-Affäre" die vielzitierte Politikverdrossenheit schüren und die Menschen von den Wahlurnen fernhalten würde. Aber apropos fernhalten: Betroffene - sie wissen, wer gemeint ist - mögen sich doch bitte endlich einmal fernhalten von Wahlplakaten und -ständern und davon absehen, diese umzuschmeißen, zu entfernen oder zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 1

Gedicht von Kristin Lehmann
"Warum soll ich arbeiten gehen?"

Die folgenden Verse hat uns Kristin Lehman aus Zell am See zukommen lassen: Warum soll ich arbeiten gehen? An einem schönen Wintermorgen, stand ich auf und machte mir Sorgen. Was soll aus mir werden wenn ich älter bin und was macht für mich später einen Sinn? Meine beste Freundin sagt, dass sie Garnichts werden mag. Ihre Eltern und Onkel machen auch nichts, Allesamt, Sie bekommen ihr Geld alle vom Amt! Die Mama sagt:“Warum soll ich arbeiten gehen?“ Sie kann die Leute nicht verstehen, so früh am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein politischer Beitrag zu unserer Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht". | Foto: Bezirksblätter / Monitzer

"Ibiza"
Ein Gedicht zur österreichischen Polit-Affäre

Die folgenden Verse hat Kristin Lehmann aus Zell am See geschrieben und uns per E-Mail zukommen lassen: Ibiza Oh, wunderschönes Ibiza, Was waren nur für Menschen da? Politiker denen wir glaubten und trauten, Wir uns im Geiste die Zukunft aufbauten. Ein Tag, der wird Geschichte schreiben Doch viele werden nicht mehr bleiben. Von der Partei, die glaubte uns zu verarschen, Uns zu verscherbeln an einen Oligarchen. Der hohe Summen „spenden" soll Fast jeder macht die Taschen voll. Den Wahlkampf damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Leserbrief des Mittersiller Bürgermeisters als Rückmeldung zur Kritik einer Uttendorferin. | Foto: Archiv BB

Leserbrief
Hotelprojekt Pass Thurn - Stellungnahme vom Mittersiller Bürgermeister

Als Antwort auf den gestrigen kritischen Leserbrief zum großen Projekt in der Nähe vom Wasenmoos hat Wolfgang Viertler heute folgendes Statement geschickt: Das Hotelprojekt am Pass Thurn wird seit vielen Jahren in Mittersill diskutiert und positiv aufgenommen. Es ist Teil eines Entwicklungsprojektes, das vor über zehn Jahren mit dem Bau der Panoramabahn begonnen wurde. Frau Fechtel ist grundsätzlich zuzustimmen, wenn sie darauf hinweist, dass wir auf unsere Natur achten müssen. Aber außerhalb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein kritischer Leserbrief von Doris Fechtel aus Uttendorf. | Foto: Archiv Bezirksblätter
2

Kritischer Leserbrief
Hotelprojekt am Pass Thurn bei Mittersill / Naturdenkmal Wasenmmoos

Die folgenden Zeilen stammen von Doris Fechtel aus Uttendorf: Auffällig war das Abholzen des Tanneswaldes am großen Parkplatz Mittelstation Panoramabahn (Skigebiet Resterhöhe/Kitzbühel). Dann stand nach einiger Zeit in der Zeitung, dass ein Architekt dort ein 5-Sternehotel, 17 Chalets und 32 Residenzen bauen will. Das Gelände gehört den Österreichischen Bundesforsten (ÖBF), die es sicherlich nicht nötig haben, Land zu verkaufen, damit dort Feriendomizile errichtet werden. Derzeit ist erst ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieser Leserbrief stammt von Gerlinde Bichler aus Saalfelden. | Foto: Archiv Bezirksblätter
1

Leserbrief
Zum BB-Artikel "Unverständlich, diese Politik"

Die folgenden Zeilen stammen von Gerlinde Bichler aus Saalfelden: Es geht um Menschen! Kein Mensch auf dieser Erde kann sich das Land und die Familie aussuchen, in die er hinein geboren wird. Ich habe das Glück, in einem der reichsten und sichersten Länder wie Österreich leben zu dürfen. Nicht so Aziz, der als Jugendlicher vom Krieg in Afghanistan flüchtete und nun in Saalfelden lebt. Bei der Familie Riedlsperger im Ritzenhof absolviert er das zweite Lehrjahr seiner Koch- und Kellnerausbildung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: wildbild / Bezirksblätter Salzburg
2 3

Kommentar
Armselig und traurig, unsere Asylpolitik

Was Asylwerber, Asylberechtigte oder Migranten betrifft (siehe Bericht unten), kommt es nicht selten zu Verwechslungen der Begriffe. Wenn dann über Gesetze und Bescheide diskutiert oder gestritten wird, passiert es daher, dass aneinander vorbeigeredet wird. Einerseits so schade, dass beim "Ausländer-Thema" nicht einfach über "Menschen" geredet werden kann. Und dass Entscheidungen übers Bleiben-dürfen oder Gehen-Müssen nicht hinsichtlich individueller Lebensläufe, Wertvorstellungen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Cobra-Atrappen beim Eingang zur Kirche.... das Rätsel hat sich bald gelöst. | Foto: Christa Nothdurfter
5

Was ist denn da los?
"Cobra-Männer" vor der Kirche...

MITTERSILL. Aus der Ferne scheint es tatsächlich, als ob uniformierte Männer links und rechts des Tores vor der Mittersiller Pfarrkirche stünden. Beim Näherkommen sieht man, dass es nur Attrappen sind, die aber tatsächlich Uniformen der Spezialeinheit Cobra tragen. Okay... aber auch das sieht man nicht alle Tage. Was kann das bedeuten?  Vielleicht ein Zeichen gegen die Regierung? Die erste Eingebung: Vielleicht wird seitens der Mittersiller Pfarrkirche ein auffälliges Zeichen gesetzt gegen so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.