Sozialer Hotspot Pinzgau
Die Ambulante Krisenintervention hilft rund um die Uhr
- Das Team der ambulanten Krisenintervention im Pinzgau: Nadja Haslinger, Mathias Megyeri und Karin Mitteregger
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Die Ambulante Krisenintervention des Pro Mente Salzburg hilft bei jeglichen Problemlagen.
PINZGAU. Seit 25 Jahren gibt es die Ambulente Krisenintervention des Pro Mente Salzburg. Das Angebot wird vom Land Salzburg gefördert. "Grundsätzlich besteht diese aus zwei Standbeinen. Der ambulante Betrieb ist das persönliche Beratungsangebot. Das zweite Standbein ist eine Hotline, welche 24/7 und 365 Tage im Jahr erreichbar ist. Bei dieser kann man jederzeit anrufen und wenn sich herausstellt, dass es ein persönliches Gespräch geben soll, kann direkt ein Termin vereinbart werden", erklärt Josef Demitsch, Leiter der Krisenintervention Salzburg und betont, dass die Hilfe so niederschwellig wie nur möglich ist und jede Person betrifft, welche professionelle Unterstützung haben möchte. "Jede Person ab 13 Jahren bis zum Lebensende kann sich bei der Krisenintervention melden und es gibt keine Wartezeiten", so der Leiter.
Circa 11.000 Personen im Jahr
Eine Krise kann verschiedene Dinge umfassen. Sei es Lebensveränderungskrisen, plötzliche Ereignisse, Beziehungsprobleme oder weiteres. "Diese Lebensereignisse können je nach Alter verschieden sein und je nach Lebensabschnitt der Personen gibt es verschiedene Problemlagen", erklärt Demitsch.
Circa 11.000 Personen würden sich jährlich über die Hotline melden. Etwa 3.500 Gespräche haben bis zum Jahresende in den einzelnen Ambulanzen stattgefunden. Die Hotline kann über die Nummer 0662 433351 erreicht werden. Kontakt zur ambulanten Krisenintervention im Pinzgau kann man über 06542 72600 aufnehmen.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.