Salzburg ist so schön
Von der Rossfeld Panormastrasse auf das Purtschellerhaus

- Purtschellerhaus
- Foto: H.Bachinger
- hochgeladen von Heidemarie Bachinger
Über Hallein, Bad Dürrnberg bis Oberau und links zur Nordauffahrt der Roßfeld Panoramastraße (mautpflichtig € 9,50/PKW) fahren wir bis zum Parkplatz am Ahornkaser (P9).
Tiefster Nebel begleitet uns bei der Auffahrt bis zum Treffpunkt. Wir gehen heute mit dem Kneippverein Thalgau unter der bewährten Führung von Eva auf das Purtschellerhaus.
Ein breiter Wanderweg führt uns zum Eckersattel (1412 m). Der Weg führt bergab, die Sonne kämpft sich durch den Nebel und gibt kleine Ausblicke auf den Hohen Göll frei.
Bei einem markanten Kreuz treffen sich die Teilnehmer wieder. Gleich dahinter, der erste Weg links, auf österreichischem Gebiet, führt uns auf einen schmalen Steig der nun stetig, sehr knackig bergwärts führt. Abwechselnd von Nebel eingehüllt, dann wieder mit schönen Ausblicken auf die Bergwelt gehen wir unserem Ziel entgegen. Die Nebel verschwinden und das Purtschellerhaus taucht aus dem Nebel auf. Unter uns eine Nebeldecke, ober uns die Sonne und blauer Himmel, so wird unser anstrengender Aufstieg belohnt. Besonders meine Wandermädels und ich sind stolz, dass wir diese teilweise fordernde Bergwanderung geschafft haben.
Das Purtschellerhaus (1692 m) befindet sich im Nordostteil der Berchtesgadener Alpen am Fuß des Hohen Göll, des zweithöchsten Hausbergs von Berchtesgaden. Mitten durch die Hütte verläuft die Grenzlinie zwischen Deutschland und Österreich.
Nach einer Rast und einer zünftigen Jause gehen wir einen steilen Steig (auf deutschem Gebiet) und über 500 Stufen hinunter zum Kreuz und anschließend wieder bergwärts, um zum Parkplatz zu kommen.
Ein tolle alpine Wanderung hat Eva ausgesucht und uns alle, besonders die nicht so erprobten Bergwanderer bestens betreut. DANKE!
Schön ist es im Salzburgerland zu wandern!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.