Alpenupfinale der Ranggler in Rauris
Stefan Gastl siegt überlegen, Kilian Wallner als bester Salzburger auf Rang vier

32Bilder


Salzburger Ranggler holen den Großteil der Preise in Rauris


Man spürt schon ordentlich den Herbst, aber trotz niedriger Temperaturen gab es am Sonntag, den 28. September ideale Bedingungen für das Alpencupfinale der Ranggler. Von Anfang an lag Spannung in der Luft, den vielen Zuschauern wurde hervorragender Ranggelsport geboten. Stefan Gastl lag vor dem letzten Bewerb mit 75 Punkten uneinholbar an der Spitze, danach folgten mit großem Punkterückstand einige Ranggler, von denen jeder noch die Chance auf Plätze unter den besten fünf hatte. Doch dazu später. Denn wie immer eröffneten die Schülerranggler und kämpften um die wunderschönen Preise aus Rauriser Naturstein.

Schüler und Jugend

69 Schülerranggler waren mit dabei, die Salzburger Buben holten zwölf Preise, zwei gingen nach Südtirol und einer nach Tirol.
Klassensieger wurden der Mittersiller Seriensieger Simon Ronacher bis 6 Jahre, Phillip Scheiber aus Leogang bis 8 Jahre, Julian Riedlsperger aus Saalbach bis 10 Jahre und der Pongauer Tristan Laubicher bis 14 Jahre. Zweite Plätze erreichten Simon Enn aus Saalbach bis 6 Jahre, Matthias Bacher aus Taxenbach bis 8 Jahre, Johann Moßhammer aus Maria Alm bis 10 Jahre und Hans Höllwart aus dem Pongau bis 14 Jahre. Dritte wurden Elia Obermoser-Mittersill bis 6 Jahre, Michael Hinterseer-Leogang bis 8 Jahre, Daniel Embacher-Piesendorf bis 10 Jahre und Christoph Altacher-Saalbach bis 14 Jahre.

Bis 16 Jahre unterlag der Pongauer Hans Schnell in der vorletzten Runde dem Matreier Gabriel Mariner, der damit Klassensieger wurde. Jakob Höller aus Piesendorf und Alexander Hausbacher aus dem Pongau kämpften unentschieden, im Kampf um Platz zwei und drei setzte sich Höller durch.
Bis 18 Jahre kämpfte der Taxenbacher Florian Gerstgraser im Finale unentschieden gegen den Matreier Matthäus Gander, das bedeutete am Ende Rang zwei. Dritter wurde der Maria Almer Alois Schwaiger.

Allgemeine Klassen

In der Klasse IV setzte sich Jakob Stoffl aus Taxenbach mit drei Siegen durch, im Finale gewann er gegen den Pongauer Berkant Öztürk. Dritter wurde der Pongauer Rupert Höllwart.

Die Klasse III gewann der Lokalmatador Matthias Wimberger aus Rauris. Er besiegte im Finale den Bramberger Michael Voithofer. Rang drei ging an Peter Reiter aus Saalbach.

Die Klasse II ging an den Taxenbacher Christian Pirchner, der Finalkampf gegen den Piesendorfer Andreas Moser endete mit einem Remis.

In der Klasse I gab es in Runde eins nur zwei Sieger. Christopher Kendler aus Saalbach gewann gegen den Pongauer Hubert Illmer, Stefan Gastl vom Rangglerverein Brixental/Wildschönau gegen den Niedernsiller Thomas Grössig. Dessen Bruder Gerald hatte das Freilos und kam danach mit einem Remis gegen Kendler ins Finale. Dort zeigte er eine tadellose Leistung, musste sich aber nach vier Minuten Stefan Gastl geschlagen geben. Danach wurde Gastl nach einem Remis Klassensieger vor Kendler.

Hagmoarbewerbe

Beim Jugendhagmoar gab es in Runde eins nur zwei Sieger. Matthäus Gander aus Matrei gewann gegen den Niedernsiller Paul Altenberger, Alexander Hausbacher aus dem Pongau gegen den Bramberger Vinzenz Mair. Damit standen die beiden im Finale, nach einem Unentschieden ging der Hagmoar an Gander. Dritter wurde dessen Vereinskollege Gabriel Mariner.

In der allgemeinen Klasse setzte sich Stefan Gastl in Runde eins und zwei gegen Thomas Grössig und Christian Pirchner durch und holte damit einen weiteren Hagmoartitel in dieser Saison. Hermann Höllwart und Christopher Kendler gewannen in Runde eins und trennten sich danach unentschieden. Höllwart wurde Zweiter und Kendler Dritter

Alpencup

Der Alpencup geht damit auch heuer wieder überlegen an den jungen Brixentaler Stefan Gastl, der mit 87 Punkten einen großen Vorsprung auf den zweitplatzierten Matreier Lukas Mattersberger hat. Dieser erreichte 25,5 Punkte. Dritter wurde Philip Holzer aus Matrei mit 24 Punkten, der leider heuer verletzungsbedingt schon längere Zeit nicht mehr dabei sein konnte. Kilian Wallner aus dem Pongau wurde als bester Salzburger Vierter, leider konnte er in Rauris, ebenfalls verletzungsbedingt, nicht antreten. Rang fünf sicherte sich der Zillertaler Martin Hauser mit 16,5 Punkten. Einen Punkt dahinter landete der Niedernsiller Gerald Grössig mit 15,5 Punkten wie schon im vorigen Jahr auf dem undankbaren sechsten Rang. Die gesamte Alpencupwertung findet man bald unter https://salzburger-rangglerverband.at

So geht es weiter

Mit dem Salzburger Abschlussranggeln am Sonntag, den 12. Oktober ab 12.00 Uhr in Krimml und den zwei Ranggeln am 18. Oktober in St.Jakob im Ahrntal und am 26. Oktober in St. Martin im Passeier wird das Ranggeljahr 2025 endgültig abgeschlossen.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
4 Tipps fürs wohnliche Wohnzimmer

Wie Sie sich einrichten, so fühlen Sie sich. Farben, Licht und Materialien wirken sich auf die Atmosphäre, die Stimmung und Ihr Wohlbefinden aus. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Effekte gekonnt einsetzen. Wohnliche Wärme: Ein Kamin mit knisterndem Feuerschafft ein wohliges Wohlfühlklima im Wohnzimmer. Raffiniert kombiniert: Bringen Sie Farben und Materialienzusammen. Dabei ist weniger oft mehr. Wählen Sie zu natürlichen Grundfarben Materialien wie Holz, Kork, Baumwolle und Leinen. Optische Inseln:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.