Alpencup

Beiträge zum Thema Alpencup

21

Über 170 Teilnehmer und tolle Kämpfe
Eröffnungsranggeln in Piesendorf

Ein perfekter Start in das Ranggeljahr 2025 fand am Sonntag, den 27. April in Piesendorf statt. Traumhaftes Wetter, viele topmotivierte Ranggler in allen Klassen, eine perfekt organisierte Veranstaltung und jede Menge Zuschauer. Besser kann es nicht laufen. Schüler und Jugend Nicht weniger als 112 Schülerranggler marschierten am Anfang mit Musikbegleitung in den Ring. Danach wurde beherzt gekämpft. Die Salzburger Buben holten neun Preise, die Tiroler fünf (davon alleine alle drei in der Klasse...

Sabrina Exenberger und James Latimer mit Alpencup-Obmann Sepp Feller (1. v.l.) und Itter-Bürgermeister Roman Thaler (1. v.r.) | Foto: Feller
3

Schlussspurt der 12 Rennen in Nordtirol und Bayern
Sabrina Exenberger und James Latimer gewinnen Alpencup-Gesamtwertung 2024

Sabrina Exenberger (LG Decker Itter) und James Latimer (SK Rückenwind Innsbruck) sicherten sich in Itter die Gesamtwertung des 12 Läufe umfassenden Alpencups. Exenberger genügte dazu beim Finalbewerb im Rahmen des Itterer Herbstlaufs Rang 2 über 5 Kilometer hinter Siegerin Elisabeth Krepper (18:18 min.), die im Gesamtklassement mit 35 Zählern Rückstand auf Exemberger Rang zwei belegt. Als Gesamt-3. am Podest Sabrina Unterberger (LG Pletzer Hopfgarten). Latimer, der schon vor der...

21

Tolle Vorstellung der Salzburger Ranggler
Peter Reiter aus Saalbach Zweiter beim Hagmaor in Alpbach

Da Regen und Gewitter im Anmarsch waren, wurde das Alpencupranggeln in Alpbach am 30. Juni im Congress Center ausgetragen. Neununddreißig von dreiundsechzig Schülerrangglern kamen aus Salzburg, in den Jugend- und Allg. Klassen waren diesmal nur wenige Salzburger mit dabei. Schüler und Jugend Der Salzburger Nachwuchs gab wieder ordentlich Gas und holte bei den Schülern elf der fünfzehn Preise. Fünf davon gingen nach Piesendorf - Erik Perfeller bis 8 Jahre und Jakob Höller bis 14 Jahre wurden...

Auch die Jüngsten waren mit Feuereifer dabei | Foto: Sparkasse
6

Karin Freitag und Andreas Stöckl Tagesschnellste
10 Nationen beim St. Johanner Sparkasse-Lauf

Trotz schlechter Prognosen schüttete der Wettergott keine Regenwolken aus und sorgte beim 11. St. Johanner Sparkasse-Lauf für ideales Laufwetter. Sehr zur Freude der 320 Läuferinnen und Läufer aus zehn Nationen. ST. JOHANN (han). Im Hauptlauf über 6,1 Kilometer gab es mit Karin Freitag (LG Decker Itter) und Andreas Stöckl (SC Leogang) bekannte Sieger. Für Freitag war es nach 2014, 2015 und 2016 bereits der vierte Triumph in St. Johann. Die mehrfache Marathon-Staatsmeisterin gewann vor...

18

Schmittenranggeln heuer in der Halle
Gerald Grössig holt Platz zwei hinter Stefan Gastl

Die Wetterprognose für den 23. Juni war schlecht und so wurde das Bergfest auf der Schmittenhöhe heuer leider abgesagt. Das Alpencupranggeln wurde in der Sporthalle Piesendorf ausgetragen. Insgesamt 124 Ranggler traten an und die Salzburger holten wieder zahlreiche Preise, nämlich dreiundzwanzig von sechsundreißig. Der Verein der Stunde aus Salzburger Sicht war dieses Mal Piesendorf, nicht weniger als zehn Preise blieben im Ort. Schüler und Jugend Bei den Schülern holten der Leoganger Michael...

49

Nachwuchsranggler trumpfen in Matrei groß auf
Schüler- und Jugendhagmoar gehen nach Piesendorf

Salzburger Rangglernachwuchs trumpft in Matrei groß auf – Schüler und Jugendhagmoar gehen nach Piesendorf Die Tiroler siegen in der Allgemeinen Klasse – Mattersberger erneut Hagmoar vor Holzer und Gastl In Matrei in Osttirol fand am Samstag, den 25. Mai ein Alpencupranggeln statt. Witterungsbedingt wurde es im Tauerncenter ausgetragen. Die Preisgestaltung in Matrei war wie immer sehr großzügig und sehenswert. Schüler und Jugend Von den insgesamt 86 Schülerrangglern kamen nicht weniger als 55...

30

Er hat es tatsächlich geschafft
Alpencup Sieg Nummer Zehn für Hermann Höllwart

Unglaublicher Erfolg beim Alpencupfinale der Ranggler in St. Jakob im Ahrntal Er ist vollbracht - Hermann Höllwart gewinnt zum zehnten Mal den Alpencup vor den beiden Tirolern Philip Holzer und Stefan Gastl Am 14. Oktober fand im Ahrntal das Alpencupfinale der Ranggler statt und es war wahrlich nichts für schwache Nerven. Im Festzelt in St. Jakob lag von Anfang an Spannung in der Luft, denn der Taxenbacher Hermann Höllwart führte mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Matreier Philip Holzer und...

Alpencup-Laufsportfinale 2023 im Hochtal Thiersee. | Foto: Schwaighofer

Laufsport im Hochtal
10. Alpencup-Lauf und 2. Int. Thierseelauf

THIERSEE. Tri&Run Thiersee ist wieder Veranstalter des Alpencup-Laufsportfinales. Start der einzelnen Kinderklassen beim Strandbad Vorderthiersee ist am kommenden Sonntag, den 15. Oktober, um 11 Uhr (300 Meter bis 4000 Meter). Start des Hauptbewerbs ist um 14:15 Uhr (5 Runden = 10.000 Meter). Siegerehrungen der Bewerbe: Nachwuchsklassen um 13:40 Uhr und für den Hauptbewerb um ca. 16 Uhr. Anmeldeschluss ist am 13. Oktober um 18 Uhr. Informationen und Anmeldung online auf http://www.alpencup.cc...

Zillertaler Ranggler- und Judoverein, Aktive Mitglieder mit Vorstand und Sponsoren; Der ZRJV möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden bedanken ohne jeden Einzelnen wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.
 | Foto: ZRJV
3

Sport
Alpenländermeisterschaft der Ranggler in Stumm

In Stumm im Zillertal fand am 24. September mit der Alpenländermeisterschaft ein weiteres Highlight des Rangglerjahres 2023 statt. Erstmals wurde eine Ranggelveranstaltung live über Streamster TV übertragen. Das Wetter spielte mit und es waren viele Zuschauer am Platz. Insgesamt waren 123 Ranggler mit dabei, die Zillertaler holten sieben Preise. STUMM (red). Der Zillertaler Ranggler- und Judoverein zeigt sich in voller Mannschaft in den neuen Trainingsanzügen und nahmen die Veranstaltung, als...

Entscheidende Szene um den Gesamtsieg: Samuel Demetz überholt 300m vor dem Ziel den bis dahin Führenden Marius Stang
10

(Süd-)Tiroler Siege beim 24. Itterer Herbstlauf

ITTER. Jedes Jahr, Ende September, gibt es im Itterer Ortszentrum, einen großen Auflauf. Dann strömen Laufbegeisterte aus Nah und Fern in die knapp 1.200 Einwohner-Gemeinde, um sich beim traditionellen Herbstlauf zu messen. Heuer waren es 230 Athletinnen und Athleten, davon 142 in den diversen Nachwuchsklassen, die bei der bereits 24. Auflage den Asphalt zum Glühen brachten. Italien vor Deutschland und ÖsterreichIm Hauptbewerb über 10 Kilometer triumphierte der Südtiroler Samuel Demetz.. Der...

Tommy Neid aus Stumm ist auf dem Erfolgsweg in Sachen Motocross.  | Foto: privat
2

Sport
Junger Motocrosser aus dem Zillertal erfolgreich

Der Stummer Tommy Neid konnte auf eine erfolgreiche Saison 2023 zurückblicken. Mit seiner KTM 250 CCM 2 TAKT erzielte der KINI-KTM -Teamfahrer super Erfolge. STUMM (red). Beim letzten Lauf des Aunercups ( 6 Rennen in ganz Österreich ) in Oberdorf im Burgenland holte sich Tommy den Tagessieg und somit den Aunercup - Meistertitel 2023 in der Klasse MX2, sowie auch beim letzten Alpencup-Rennen in Pfitsch ( Südtirol ) den Gesamtsieg MX2 2023. Junger Zillertaler in der Erfolgsspur Nachwuchssportler...

21

Alpencup bleibt spannend
Salzburger Ranggler holen in Inzell siebzehn Preise

Nach über einem Monat Pause starteten die Ranggler am Sonntag, den 17. September in einen spannenden Herbst. Bei angenehmen Temperaturen fand in Inzell ein Alpencupranggeln statt. Schüler – und Jugendranggeln Bei den Schülern lief es hervorragend. Von den fünfzehn Preisen gingen neun nach Salzburg. Bis 6 Jahre siegte der Seriensieger Phillip Scheiber aus Leogang vor seinem Vereinskollegen Michael Hinterseer. Bis 8 Jahre holte der Maria Almer Johann Moßhammer den Klassensieg. Er besiegte im...

15

Erfolgreiche Salzburger Ranggler
Christopher Kendler feiert Doppelsieg am Kreuzjoch

Bei strahlendem Sommerwetter fand am 9. Juli auch heuer wieder ein Alpencupranggeln auf der Legalalm am Kreuzjoch statt. Unter den neunundneunzig Teilnehmern waren diesmal (wohl aufgrund der Urlaubszeit und der Heuernte) nur dreißig Salzburger. Diese waren allerdings sehr erfolgreich und holten nicht weniger als sechzehn Preise. Schüler – und Jugend Bei den Jüngsten bis 6 Jahre setzte sich wieder der Leoganger Phillip Scheiber durch, er gewann im Finale gegen seinen Vereinskollegen Michael...

Die erfolgreichen Salzburger Schülerranggler
16

Salzburger holen vierzehn Preise
Alpencupranggeln in Alpbach

Am 11. Juni 2023 fand in Alpbach bei angenehmen Temperaturen ein Alpencupranggeln statt. Kam bei den Schülern noch mehr als die Hälfte der Teilnehmer aus Salzburg, so waren die Mannschaft in den Jugend- und Allgemeinen Klassen diesmal (leider auch aufgrund einiger Verletzter) ziemlich dezimiert. Schüler- und Jugendranggeln Bei den Schülern feierte man vier Klassensiege durch den Leoganger Phillip Scheiber bis 6 Jahre, den Maria Almer Johann Moßhammer bis 8 Jahre und die beiden Pongauer Hansi...

Die Schanzenanlage in Tschagguns soll durch die Einbindung mehr genutzt werden.  | Foto:  Steurer

Chance fürs Skispringen
Schanzenanlagen-Betrieb wird (mit-)übernommen

Win-win-Situation: Olympiazentrum Vorarlberg und Vorarlberger Skiverband arbeiten künfitg mit der Montafon Nordic Sportzentrum GMBH zusammen „Mit der Einbindung in die Sportinfrastruktur des Olympiazentrums und der sehr engen Kooperation mit dem Österreichischen und Vorarlberger Skiverband soll die Auslastung gesteigert werden.“, sagt Sportlandesrätin Martina Rüscher. Die Montafon Nordic Sportzentrum GmbH bleibt Eigentümerin der Schanzenanlage. Die Schanzenanlage in Tschagguns ist primär eine...

Start der U10-Klasse weiblich. Viele Zuschauer und Laufsport-Fans am Start- und Zielgelände vom Breitenbacher Geländelauf 2023. | Foto: Schwaighofer
7

Laufsport-Geländelauf
Breitenbacher Lauftreff: ,30 Jahre für Bewegung‘

Über 30 Jahre bewegt der Lauftreff Breitenbach eine laufsportbegeisterte Jugend der Region im Unterland. BREITENBACH. Letztes Jahr feierte der Lauftreff Breitenbach sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. Der Laufsportverein in der Inngemeinde mit über 400 Mitgliedern veranstaltet jährlich mit dem zum Alpencup zählenden Breitenbacher Geländelauf ein in seiner Region ganz besonderes Laufevent. Vor über 30 Jahren war der Bewegungssport hauptsächlich für Breitenbacher Bürger und die...

Video 22

Salzburger Ranggler auch im Zillertal erfolgreich
Philip Holzer holt Gauderhagmoar vor Lukas Mattersberger und Hubert Illmer

Das Gauderranggeln am 6. Mai 2023 war wieder ein Riesenspektakel und tolle Werbung für den Ranggelsport. Vor den Augen zahlreicher Ehrengäste und immens vielen Zuschauern kämpften 183 Ranggler um die Preise. Auch der Wettergott spielte mit, die Ranggler kamen aus Tirol, Südtirol, Bayern, Salzburg und der Schweiz. Schüler und Jugendklassen Den Auftakt machten wie immer die Schülerranggler und da lief es für die Salzburger diesmal richtig gut. Zehn von fünfzehn Preisen wurden gewonnen. Die Klasse...

Georgina Pratt und Cornelia Zberg mit A. Knapp, A. Eberharter. | Foto: Puckl

LSV 1990 Kitzbühel
Vier Podestplätze für vier LSV-Läufer

Kitzbühel Läufer waren in Schwaz im Einsatz und holten Podestplätze. KITZBÜHEL. Vier Athleten des LSV 1990 Kitzbühel waren in Schwaz beim Tiroler Alpencup-Lauf (mit Tiroler 5.000-Meter-Meisterschaften) im Einsatz. Es gab vier Meisterschafts-Podestplätze für die heimische Abordnung: 1. Georgina Pratt (W70, TMS, 1. Alpencup); 2. Cornelia Zberg (W50, TMS, 2. Alpencup); 3. Ferdinand Oberhofer (M65, TMS, 10. Alpencup); 1. Franz Puckl (M85, TMS, 2. Alpencup). Mehr Sportberichte hier

18

Eröffnungsranggeln sprengt alle Rekorde
Hermann Höllwart zweimal Dritter hinter den jungen Tirolern

Unglaubliche 198 Starter gab es am 30. April beim Salzburger Eröffnungsranggeln in Piesendorf. Nach ein paar regnerischen Tagen konnte die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein am Sportplatz stattfinden. Die Salzburger holten einundzwanzig Preise, dreizehn gingen nach Tirol, vier nach Südtirol und einer nach Bayern. Aus Salzburger Sicht waren die Piesendorfer zu Hause die Mannschaft des Tages. Schüler – und Jugendranggeln (Jugendhagmoar) Schon bei den Jüngsten wurde Ranggelsport vom...

Die Nachwuchssportler lieferten sich auf der Grantaubahn in Umhausen spannende Rennen. | Foto: Andreas Ebermann
3

Grantaubahn war letzte Rennstation
Alpencupsieger ermittelt

UMHAUSEN (pele). Die Weltcupstars hatten ihre Saison bereits abgeschlossen. Der Nachwuchs im Rennrodeln auf Naturbahnen war zuletzt aber noch im traditionellen Alpencup engagiert, der in Deutschnofen gestartet und mit dem Finale auf der Granataubahn in Umhausen abgeschlossen wurde. Nicht weniger als 75 Nachwuchssportler waren im Ötztal am Start und lieferten sich spannende Rennen. Begeistert vom Einsatz der Nachwuchsrodler zeigte sich OK-Chef Bruno Kammerlander: „Es macht einfach eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
4

153 Rennteilnahmen des SV Ried
Erfolgreiche Rodelsaison beendet

Eine lange und witterungsbedingt schwierige Saison ging am 05. März mit dem Finale des internationalen Alpencup in Umhausen für die Rodler/innen des SV Ried zu Ende. Aufgrund des warmen Wetters kam es die ganze Saison über immer wieder zu Verschiebungen einzelner Rennen und auch die eigene Rodelbahn in Ried musste immer wieder aufs neue hergerichtet werden. Am Ende konnten aber alle Rennen erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen werden. In 24 Rennen wurden 153 Ergebnisse eingefahren und dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • SV Ried Sektion Rodeln
Julijan Smid sicherte sich mit seinem Teamkollegen Louis Obersteiner, Stephan Embacher, Jonas Schuster, (v. l.) WM-Gold im Juniorenteambewerb.  | Foto: Julijan Smid/KK
3

Juniorenschisprungweltmeister
Goldjunge jetzt auf Weltcupkurs

Achomitzer Julijan Smid gewann bei der Skisprungjuniorenweltmeisterschaft Teamgold. ACHOMITZ. Der neunzehnjährige ÖSV-Nachwuchsspringer Julijan Smid ist von den Skispringweltmeisterschaften der Junioren in Whistler (Kanada) mit der Teamgoldmedaille zurückgekehrt. Mit ihm darf sich sein Verein SV Achomitz/SD Zahomc mit Obmann Martin Wiegele schon wieder über ein vergoldetes Vereinsmitglied aus deren Talenteschmiede freuen. Perfekt in Spur "Diese Goldene ist für mich etwas ganz Besonderes. Denn...

In der Erzberg Arena findet der O.P.A Alpencup im Sprunglauf statt. | Foto: NAZ Eisenerz
2

Skispringen
Eisenerz ist Austragungsort für den O.P.A. Alpencup

Der COC der Nordischen Kombination in Eisenerz musste angesichts des fehlenden Schnees verschoben werden. Allerdings findet nun der O.P.A. Alpencup im Sprunglauf der Damen und Herren am 14. und 15. Jänner in der Erzberg Arena statt. EISENERZ. Eigentlich hätte von 13. bis 15. Jänner der FIS Continental Cup (COC) der Nordischen Kombination in der Eisenerzer Ramsau stattfinden sollen. Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen und des fehlenden Schnees auf den Loipen in Eisenerz wurde der Bewerb...

Ein Donaustädter ganz Oben auf dem Podest. | Foto: Wiener Stadtadler
6

Donaustadt
Obersteiner holt ersten Wiener Sieg im Skisprung-Alpencup

Ein großer Sprung, zwar nicht unbedingt für die Menschheit, aber für die Wiener Stadtadler auf jeden Fall: Der Donaustädter Louis Obersteiner feiert im Alpencup einen Doppelerfolg. WIEN/DONAUSTADT. Das sind große Sprünge in Richtung des neuen Jahres, die dieser Wiener Stadtadler gemacht hat. Denn der 18-jährige Donaustädter Louis Obersteiner konnte zuletzt gleich zwei Alpencup-Springen gewinnen. Das ist noch keinem Wiener in der höchsten internationalen Wettkampfserie für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.