Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Das Team Tecnica Group bereitete viele praktische Stationen für die Schüler vor. | Foto: Blizzard
3

Karriere im Pinzgau
Der "Tag der Lehre" begeisterte Jung und Alt

Große Begeisterung herrschte beim „Tag der Lehre“: Schülerinnen und Schüler aus mehreren Mittelschulen erhielten spannende Einblicke in die Arbeitswelt bei den Firmen Senoplast, Tecnica Group und Fahnen-Gärtner. MITTERSILL/PIESENDORF. Am 6. November 2025 stand bei Senoplast, der Tecnica Group und Fahnen-Gärtner alles im Zeichen der Lehre. Bereits zum dritten Mal wurde der „Tag der Lehre“ veranstaltet. Mit über 170 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wurde ein neuer Besucherrekord erzielt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
kommbleib Geschäftsführerin Johanna Neumayr im MeinBezirk-Gespräch. | Foto: kommbleib
3

Jobs mit Zukunft
„Die Lehre als Tor zur beruflichen Karriere“

MeinBezirk sprach mit der kommbleib Geschäftsführerin Johanna Neumayr über die Wichtigkeit von Jobmessen im Pinzgau. ZELL AM SEE. Der Pinzgau bietet Lehrstellensuchenden mit zahlreichen Jobmessen eine hervorragende Plattform, um sich ausreichend sowie professionell über die verschiedensten Lehrstellenangebote in der Region informieren zu können. Eine davon ist #checkdirdeinezukunft von kommbleib im Congresscenter Zell am See. Redakteurin Sarah Braun hat mit der Geschäftsführerin von kommbleib,...

Mit viel Begeisterung und Neugier nahmen die Jugendlichen am Workshop „Wirtschaft macht Schule“ teil. | Foto: kommbleib Salzburg
3

Bildung
„Bereits in Schulen dem Fachkräftemangel entgegenwirken“

Die Klima- und Energiemodellregion Nachhaltiges Saalachtal (KEM) und kommbleib starten mit dem Projekt „Wirtschaft macht Schule“ in die zweite Runde. Dieses Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Saalfelden an dem Workshop teil. Einen praxisnahen Einblick erhielten die Jugendlichen dabei von Dick Gebäudetechnik aus Maishofen sowie von Wieser & Scherer aus Zell am See. SAALFELDEN. Wie MeinBezirk von Brigitte Eder, Managerin der Klima- und Energiemodellregion Nachhaltiges Saalachtal...

Die Station „Kanalbau“ wurde heuer neu in das Baubattle-Programm aufgenommen. Die Schüler folgten den Anweisungen einer Fachkraft. | Foto: Sarah Braun
12

Ausbildung
Die Fachkräfte von morgen mit einem Baubattle begeistern

Stöckl Bauverbund veranstaltet jedes Jahr ein Baubattle für angehende Lehrlinge der Polys und Mittelschulen. MeinBezirk schaute am Vormittag vorbei – hier waren die Schülerinnen und Schüler der Polys Saalfelden und Taxenbach am werken und erhielten spannende Einblicke in die Baubranche. MAISHOFEN. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, daher versuchen die heimischen Betriebe alles, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Der Stöckl Bauverbund hat sich dafür etwas ganz Besonderes überlegt –...

Franz Patsch (Standortleiter Lehrwerkstatt Kaprun) mit den Salzburger Lehrlingen Kilian Köhlbichler, Simon Proske Felix Hauser, Stefan Oberbarleitner | Foto: Johannes Wiedl/VERBUND
4

Angehende Kraftwerker
Neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung in Kaprun

24 neue Lehrlinge starteten vor Kurzem in der "LernWerkStatt Salzach" in Kaprun mit ihrer Ausbildung. Kaprun ist das Zentrum der Lehrlingsausbildung von VERBUND für die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten. KAPRUN. Seit 1948 wurden in Kaprun über 700 Lehrlinge ausgebildet. 2009 wurde der Standort zum überregionalen Ausbildungszentrum ausgebaut. Die einzigartige Doppelberufsausbildung in der „VERBUND-LernWerkStatt Salzach“ genießt einen ausgezeichneten Ruf. Die Erfolgsquote bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Lehrlingsakademie startet in die nächste Runde. | Foto: WIFI Salzburg
10

Lehre
"Nach dem Lehrabschluss richtig durchstarten – alles ist möglich"

Da die erste Ausgabe der Tourismus-Lehrlingsakademie am WIFI Zell am See bestens angenommen wurde, freuen sich die Veranstalter verkünden zu dürfen, dass in Kürze die zweite Lehrlingsakademie starten wird. ZELL AM SEE. MeinBezirk erhielt Einblicke in die Tourismus-Lehrlingsakademie, die im Pinzgau über das WIFI angeboten wird. Letztes Jahr im Herbst fand sie erstmals statt und da die Resonanz und die Nachfrage groß waren, gibt es heuer eine Fortsetzung – teilnehmen können Lehrlinge aus dem...

Karin Eiwan gibt Einblick in die Welt des Lehrstellenmarktes. | Foto: AMS
3

Lehre
Die Berufsvielfalt ist heutzutage viel größer als früher

Die Entscheidung, welcher Beruf der Richtige ist, ist nicht einfach – das weiß auch Karin Eiwan vom Zeller AMS. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin und Arbeitsmarktexpertin zum Gespräch. ZELL AM SEE. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan nahm sich Zeit für ein Gespräch rund um das Thema Lehre im Pinzgau. Aktuell (mit Ende August) sind beim AMS 47 sofort verfügbare Lehrlinge gemeldet – 19 Mädls und 28 Burschen. Betrachtet man die Berufswünsche dieser...

GF und Lehrlingsausbilder Sebastian Rathgeb (rechts) mit Lars Halm (links), welcher bei Injoy Kaprun die Lehre machte. | Foto: MeinBezirk
Aktion 4

Lehre als Fitnessbetreuer
Vom Muskelaufbau bis zur Sozialkompetenz

Fitnessbetreuer zu werden bedeutet mehr als Kraft und Ausdauer. In der Ausbildung lernen junge Menschen, wie Training, Ernährung und der Umgang mit Menschen zusammenspielen. KAPRUN. Im Fitnessstudio Injoy in Kaprun gibt es die Möglichkeit, den Beruf Fitnessbetreuer zu erlernen. Geschäftsführer und Lehrlingsausbilder Sebastian Rathgeb erklärt im Gespräch mit MeinBezirk, was Lehrlinge erwartet: „Der Lehrling lernt bei uns im Grunde alle Grundlagen, die er braucht, um ein guter Trainer zu werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein actionreicher Lehrlingsausflug in den Hochseilpark Saalbach Hinterglemm. | Foto: SIG
3

Lehre
Mut, Action und Teamgeist beim Lehrlingsausflug der SIG

Jedes Jahr lädt die SIG Saalfelden seine Lehrlinge zu einem gemeinsamen Lehrlingsausflug ein. Heuer ging es in den Hochseilpark Saalbach Hinterglemm – neun Lehrlinge und drei Ausbilder waren mit Begeisterung dabei. SAALFELDEN. Der jährliche Lehrlingsausflug der Lehrlinge der SIG Saalfelden, hat bereits Tradition – heuer führte dieser in den Hochseilpark Saalbach Hinterglemm. Auf die Teilnehmenden, teilte SIG mit, warteten circa 200 Stationen, 30 Seilrutschen sowie zahlreiche Flying-Fox-Elemente...

Nach dem Lehrabschluss stehen Fachkräften alle Türen offen. | Foto: pixabay
4

Lehre
Ein erfolgreicher Lehrabschluss als Karriere-Sprungbrett

"Lehrlinge sind die Zukunft", meinte unser Gesprächspartner Hans Peter Oberhuber vom Verein WORK FOR US. MeinBezirk sprach mit ihm über die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre in der Gastronomie und Hotellerie. ZELL AM SEE. Im Rahmen des MeinBezirk-Schwerpunktes "Lehre" traf sich die Redaktion mit Hans Peter Oberhuber vom Verein WORK FOR US (WFU) und beleuchtete mit ihm gemeinsam das Thema Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie im Pinzgau. "Aktuell befinden sich 27 Lehrlinge in den...

Ben Huber (Ausbildungsleiter Blizzard), Landesrätin Daniela Gutschi, Frida Schubert (Lehrling des Monats September), Martina Plaschke (WKS) sowie Gerhard Bärnthaler (Geschäftsführer Blizzard Sport GmbH) | Foto: WKS/Birgit Probst
3

Lehrling des Monats September
Frida Schubert punktet in IT und Sport

Frida Schubert ist "Lehrling des Monats September". Die Kaprunerin macht eine Ausbildung zur Informationstechnologin - Systemtechnik bei der Firma Blizzard Sport GmbH in Mittersill. PINZGAU. Der Weg in die IT begann für Frida Schubert, Lehrling des Monats September, mit einem Schnupperpraktikum und einer starken Vorbildrolle: „Meine Mama arbeitet im IT-Projektmanagement. Zwischen Lebensmitteltechnik und IT habe ich mich nach dem Schnuppern klar für die Innovationskraft der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
(Symbol-/Archivfoto) Die Landesklinik Tamsweg. | Foto: pjw
3

Lehre
Salzburger Landeskliniken bilden aktuell acht Berufe aus

Aktuell werden an den SALK-Standorten Uniklinikum Campus LKH  und Campus CDK sowie Landesklinik Tamsweg acht Berufe ausgebildet. SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bilden aktuell 32 Lehlinge aus. 14 jungen Damen und Herren haben mit 1. September ihre duale Berufsausbildung in den Salzburger Landeskliniken begonnen. Weitere 18 befinden sich derzeit im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken Anfang September in einer Medienmitteilung....

Der Zeller Florian Jakober wurde zum "Lehrling des Monats August" gewählt. | Foto: WKS/Probst Photographie
3

Lehrling des Monats
Der Zeller Florian Jakober setzte sich im August durch

Ein angehender Glasbautechniker aus Zell am See wurde zum "Lehrling des Monats" des Landes Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. Florian Jakober ist Lehrling bei der Firma Tichy Glastechnik GmbH in Zell am See. ZELL AM SEE. Der Pinzgau hat wieder einen "Lehrling des Monats" – der Zeller Florian Jakober, Lehrling zum Glasbautechniker bei der Firma Tichy Glastechnik GmbH, erhielt kürzlich die Auszeichnung. Wie der 18-Jährige erzählte, fand er seinen Traumberuf nicht auf Anhieb –...

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
1 3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Physiotherapie hilft den Menschen in allen Lebensphasen. | Foto: Physio Austria wallnerfotografie.at
2

Gesundheit in Salzburg
Viele Einsatzbereiche in der Physiotherapie

Die Einsatzbereiche der Physiotherapie sind laut dem Bundesverband Physio Austria sehr vielfältig. SALZBURG. Von der Geburtsvorbereitung bis zur Sterbebegleitung sind Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im Einsatz. Physio Austria, der Bundesverband der Physiotherapie in Österreich, informiert über die Einsatzbereiche. Die Mitglieder arbeiten in der Gesundheitsförderung und Prävention, helfen bei der Vorbeugung von Beschwerden und Erkrankungen sowie zur Sensibilisierung für...

Kathrin Speicher und Kommandant Oberstleutnant  Thomas Preissler mit dem ausgezeichneten Gesellenstück. | Foto: Speicher
Aktion 3

Ausbildung
Nach der Schulbank ab zur Hobelbank beim Bundesheer

Die aus Lofer stammende Tischlerin Kathrin Speicher wurde für ihr Gesellenstück von der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter in Zusammenarbeit mit der proHolz Tirol ausgezeichnet. LOFER, St. JOHANN/TIROL.  Wie MeinBezirk erfuhr, wurde die Loferin Kathrin Speicher im Rahmen der Veranstaltung "Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung, so die Verantwortlichen, würdige die Arbeit sowie das Talent der "Nachwuchstischler". Chancen im Leben...

Julian Rheker wurde im Mai zum „Lehrling des Monats“ gewählt. Er ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Menschen mit Motivation, Mut und Fachwissen nicht nur die eigene Zukunft gestalten, sondern auch andere motivieren können. | Foto: WKS/ Birgit Probst
Video 3

Lehre in der IT
Julian Rheker ist Salzburgs „Lehrling des Monats Mai“

Mit Leidenschaft für IT, sozialem Engagement und beeindruckender Eigeninitiative wurde Julian Rheker aus Kaprun zum „Lehrling des Monats Mai“ gekürt. Der junge Informationstechnologe der eurofunk Kappacher GmbH überzeugt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich – und zeigt, wie vielseitig und zukunftsweisend eine Lehre sein kann. SALZBURG/KAPRUN/ST. JOHANN. Julian Rheker aus Kaprun wurde im Mai zum „Lehrling des Monats“ gewählt. Der angehende Informationstechnologe – Systemtechnik absolviert...

 Salzburg schickt drei junge Fachkräfte ins Rennen um EM-Gold. Im Bild (v. l.): Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, Stuckateur und Trockenausbauer Misal Omerovic, Mode-Technologin Theresa Fink, Land- und Baumaschinentechniker Marvin Gassner, WKS-Präsident Peter Buchmüller. | Foto: WKS/wildbild
7

Drei Salzburger bei EuroSkills 2025
Junge Fachkräfte auf Medaillenjagd

Salzburgs Nachwuchs greift nach EM-Gold: Drei junge Fachkräfte vertreten das Bundesland im September bei den EuroSkills 2025 in Dänemark – und auch Salzburg wird im Herbst zum Hotspot für internationale Berufstalente. SALZBURG. Im September 2025 wird das Messezentrum in Herning in Dänemark zum Hotspot für Europas beste Nachwuchstalente. Bei den diesjährigen EuroSkills werden 44 junge österreichische Fachkräfte gegen die Besten des Kontinents antreten – auch drei Salzburger sind dabei. Zudem...

Gartenbau ist eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die am Campus Oberrain in Unken angeboten werden. | Foto: Oberrain anderskompetent
15

Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen

MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch.  UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...

Von links: Bildungsreferentin Corrina Zafaurek, Hilla Lindhuber (Leiterin Bildung, Jugend und Kultur) und Referent Jürgen Fischer. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Arbeiterkammer Salzburg
Beratung für junge Menschen in Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet auch für Jugendliche persönliche Beratung, Beratung per E-Mail oder via Telefon an. SALZBURG. Ob Jugendliche nun aus dem Flachgau, aus der Stadt oder einem anderen Bezirk in Salzburg kommen. Bei der Arbeiterkammer Salzburg bekommen sie Beratung und Hilfe bei Fragen zum Thema „Arbeitsrecht", zur Lehre mit Matura, zum Thema „Sozialversicherung" und vieles mehr. Zudem können Jugendliche kostenlose Workshops und Vorträge, etwa zum Thema Berufsorientierung, bei der...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Foto: MeinBezirk
3:26

Lange Nacht der Lehre im Pinzgau
Lehrberufe vor Ort entdecken

Die „Lange Nacht der Lehre“ ermöglicht Jugendlichen, hautnah in die Welt der Betriebe einzutauchen und wertvolle Einblicke direkt vor Ort zu gewinnen. Mit dabei waren unter anderem die Unternehmen Bernd Gruber in Stuhlfelden und Egger Bau in Mittersill. STUHLFELDEN/MITTERSILL. Bei Bernd Gruber gibt es verschiedene Lehrberufe, welche bei einer Führung durch die Produktion vorgestellt wurden. Jugendliche haben im Betrieb die Wahl zwischen den Berufen Tischler, Bautechnischer Zeichner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.