Chocolatier
Die Kunst verführerische Schokolade herzustellen

Ana Maria Markovic hat eine Lehre zum Chocolatier absolviert.  | Foto: Johanna Janisch
12Bilder
  • Ana Maria Markovic hat eine Lehre zum Chocolatier absolviert.
  • Foto: Johanna Janisch
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Chocolatières sind Experten für die Herstellung von Schokolade, Konfekt und , Bonbons , Überzüge und Füllmasse – kurz gesagt, sie lassen die Herzen von Naschkatzen höherschlagen. Ana Maria Markovic erzählt von ihrer Ausbildung in bei der Confiserie Berger Feinste Confiserie in Lofer.

LOFER. Ursprünglich unter dem Lehrberuf Namen Bonbon- und Konfektmacher bekannt, erfuhr der Lehrberuf 2021 ein Revival unter dermit der neuen Berufsbezeichnung Chocolatier. Der Beruf stand zuvor bereits vor dem Aus: Zusammen mit Josef Zotter, Walter Heindl und der österreichischen Wirtschaftskammer hat Hubert Berger aber eine neue Lehrausbildung ausgearbeitet, um den Beruf zu erhalten und zu modernisieren. Die Firma Berger Feinste Confiserie bietet ihn mit der Möglichkeit zur Doppellehre Einzelhandelskauffrau/mann oder Bürokauffrau/-mann. Ana Maria Markovic aus Saalfelden hat mit fünfzehn ihre Lehre bei Berger begonnen. "Ich habe mich zuerst für den Beruf Konditor interessiert und hinein geschnuppert. Aber das hat mir dann doch nicht so gefallen, wie ich dachte, ganz aufgeben wollte ich jedoch nicht und habe eine Stelle bei Berger gefunden. Das war genau das, was ich gesucht habe – ich kann meine Leidenschaft für das Süße und meine Kreativität perfekt einsetzen", erzählt Ana Maria Markovic.

"Nicht jeder kann sagen, dass er so viel mit Schokolade zu tun hat"

„Im Familienbetrieb Berger Feinste Confiserie habe ich intern viele Weiterbildungsmöglichkeiten“, ein großer Vorteil, den Ana Maria Markovic sehr schätzt. Und: F "Nicht jeder kann sagen, dass er so viel mit Schokolade zu tun hat wie ich. Ein ganz wesentlicher Aspekt: Wir machen natürlich Qualitätskontrolle. Für diesen Beruf muss man Schokolade also wirklich mögen (lacht). Aber ich bin jetzt schon fünf Jahre bei Berger und habe mich noch nicht an ihr satt gegessen.", so Ana Maria Markovic. Chocolatiers fertigen auch Nougat an und gestalten spezielle Kundenwünsche. "Mein Arbeitsalltag ist sehr vielseitig. Einmal bin ich bei den Pralinen, einmal mache ich einen Überzug oder stelle Schatullen zusammen, bearbeite Kundenwünsche, ich kann also auf keinen Fall nicht behaupten, dass ich immer das Gleiche mache", erklärt Markovic ihren Arbeitsalltag.

Die Firma Berger als Schokolade Modell.  | Foto: Johanna Janisch
  • Die Firma Berger als Schokolade Modell.
  • Foto: Johanna Janisch
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Kraft, Kreativität und Liebe zur Feinheit

Wesentlich für einen Chocolatier ist die Fähigkeit, fein arbeiten zu können, beispielsweise bei der Herstellung von Pralinen, aber auch bei der Dekoration von Schokoladentafeln. Trotzdem sollte man aber auch Kraft mitbringen, denn manchmal muss auch in der Schokoladenherstellung schwer gehoben werden. "Man muss auch eine gewisse Geschicklichkeit mitbringen und natürlich besonders sauber arbeiten. Die Lehre sollte man nicht ist abwechslungsreich und herausfordernd", so Markovic.

Bart und Mütze werden händisch bemalt.  | Foto: Johanna Janisch
  • Bart und Mütze werden händisch bemalt.
  • Foto: Johanna Janisch
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Expertise weitergeben

Annemarie Markovic hat ihre Lehre im August abgeschlossen. In Zukunft möchte sie ihre Expertise an andere weitergeben und vielleicht einmal die Lehrlingsausbildung bei Berger übernehmen. "Es wäre definitiv interessant. Ich kann ganz gut mit jungen Menschen umgehen und gebe gerne meine Erfahrung weiter", so Markovic abschließend. Aktuell werden fünf Lehrlinge im Bereich Einzelhandelskauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann und Chocolatier (teils als Doppellehre) bei Berger Feinste Confiserie ausgebildet.

Das könnte dich auch interessieren

Lehrlinge stärken und fördern
Land Salzburg bildet Fachkräfte von morgen aus

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.