lofer

Beiträge zum Thema lofer

Salzburger Handwerkspreis: Platz 2 für Betrieb aus Lofer – Meiberger Holzbau GmbH. | Foto: Meiberger Holzbau GmbH
3

Auszeichnung
Unternehmen aus dem Pinzgau glänzte bei Handwerkspreis

Die Meiberger Holzbau GmbH aus Lofer konnte beim Salzburger Handwerkspreis die Jury mit ihrem Neubau der Kindertagesstätte Rosenhof in Berchtesgaden (Bayern) den hervorragenden zweiten Platz erzielen. LOFER, SALZBURG. Der Salzburger Handwerkspreis wurde dieses Jahr bereits zum 35. Mal verliehen. Er gilt laut dem Gewerbe-Spartenobmann Bernhard Seidl als einer der renommiertesten Wirtschaftspreise des Landes, der Jahr für Jahr zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen die Salzburger Betriebe...

Sowohl der Lärchenbergtunnel in Lofer als auch der Achbergtunnel in Unken sind für etwa drei Wochen aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: pixabay
3

Tunnelsperren
Lärchenbergtunnel und Achbergtunnel werden saniert

Der Lärchenbergtunnel in Lofer und der Achbergtunnel in Unken werden saniert. Beide Tunnel sind während dieser Arbeiten ungefähr für drei Wochen gesperrt. LOFER, UNKEN. Wie das Land mitteilte, werden in zwei Tunneln im Pinzgau die Lüftungsanlagen erneuert – im Lärchenbergtunnel in Lofer sowie im Achbergtunnel in Unken. Hierfür wird der Lärchenbergtunnel von 27. Oktober bis 14. November 2025 und der Achbergtunnel von 10. bis 28. November gesperrt sein. Die Ausweichstrecke führt jeweils über das...

Maria Kirchental  | Foto: H.Bachinger
8 5 49

Salzburg ist so schön
Wallfahrtskirche Maria Kirchenthal in St. Martin/Lofer

Mit dem Bus 260 fahren wir von Salzburg bis St. Martin (Station Luftenstein/Wildental) von wo wir unsere Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Kirchental starten. Rechts vom "s`Mauthäusl Luftenstein" führt uns ein Hinweisschild zum Wanderweg. Bald kommt die Abzweigung Richtung Maria Kirchental. Nun geht es bergwärts, zuerst auf einem Schotterweg bis wir zur Pilgerstrasse, mit dem Kreuzweg kommen. Vorbei an den Parkplätzen erreichen wir zwei Wohnhäuser mit schöner Fassade und passendem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Heidemarie Bachinger
Sechs Hiatabuam und elf Hiatamadln waren zu den Proben der Hirtentage auf die Loferer Alm gekommen. | Foto: Salzburger Adventsingen
3

Salzburger Adventsingen
Für die großen Auftritte im Dezember proben

Das Salzburger Adventsingen veranstaltete wieder ihre Hirtentage auf der Loferer Alm – sechs Hiatabuam und elf Hiatamdln waren mit dabei. LOFER. Auch heuer fand wieder auf der Loferer Alm die traditionelle Probe der Hirtenkinder im Rahmen des Salzburger Adventsingens statt. In diesem Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert – 75 Jahre liegen zurück, als die Hirtenkinder ihr Debüt beim Salzburger Adventsingen gaben. Seit dem, so die Verantwortlichen, begeistern die Hirtenkinder Jahr für Jahr...

Nach dem Besuch der Messe und dem Mittagessen konnte das Blumenhaus der Pinzgauer Blumenkönigin bewundert werden.  | Foto: Alois Jax
5

Von der Wallfahrtskirche bis zum Hangar 7
Ernsthofner Senioren auf Ausflug zwischen Bergkulisse und Kultur

Ein sommerlicher Ausflug führte die Ernsthofner Senioren ins Salzburger Land.  ERNSTHOFEN. An einem herrlichen Sommertag führte ein Tagesausflug der Ernsthofner Senioren zur Wallfahrtskirche Maria Kirchental, auch "Pinzgauer Dom" genannt. Dieser liegt auf 900 Meter Seehöhe in St. Martin bei Lofer vor der herrlichen Kulisse der Loferer Steinberge. Kaum ein anderer Ort bietet ein derart beeindruckendes Landschaftsbild. Nach dem Besuch der Messe und dem Mittagessen konnte auch das Blumenhaus der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
3:50

Falstaff
Salzburgs beliebtestes Bierlokal liegt im Unteren Saalachtal

Die Falstaff-Community wählte Salzburgs beliebtestes Bierlokal 2025. An die Spitze schaffte es die Kråmerei aus Lofer. MeinBezirk traf sich mit dem Inhaber Martin Fuchs vor Ort zum Gespräch. LOFER. Die Kråmerei in Lofer wurde von der Falstaff-Community zu Salzburgs beliebtestem Bierlokal gewählt. MeinBezirk traf sich mit dem Inhaber der Kråmerei, Martin Fuchs vor Ort und konnte einen exklusiven Eindruck vom Lokal sowie dessen Geschichte und die Welt des Bieres gewinnen. Die Begeisterung für die...

Herbert Koblinger, Barbara Gruber und Johann Schreder wurden für ihre Verdienste um den Krippenbau geehrt. | Foto: Krippenfreunde Waidring
5

Krippenfreunde Waidring
Hohe Auszeichnung vom Verband der Krippenfreunde

Vier Mitglieder der Krippenfreunde Waidring für ihre Verdienste rund um den Krippenbau geehrt. WAIDRING. Anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums der Krippenfreunde Lofer wurden im feierlichen Rahmen mit Festgottesdienst und der 27. Generalversammlung der Krippenfreunde Österreichlangjährige und verdienstvolle Waidringer Krippenfreunde ausgezeichnet. Der Gründungsobmann der Krippenfreunde Waidring, Andreas Schreder (Gründung der Krippenfreunde Waidring im Jahr 1980, Anm.) hat beim...

Der 24-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht (Symbolbild). | Foto: Symbolfoto Magdalena Pfeffer
3

24-Jähriger verletzt
Kletterunfall in den Loferer Steinbergen

In Lofer kam es am 9. Juni zu einem Kletterunfall. Ein 24-Jähriger wurde von einem herabfallenden Stein verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum Salzburg gebracht. LOFER. Am Montag, dem 9. Juni, kam es gegen 19.00 Uhr zu einem Kletterunfall. In den Loferer Steinbergen löste sich ein 10 x 10 Zentimeter großer Stein aus einer Felswand und verletzte einen 24-jährigen Kletterer aus Baden-Württemberg. Der Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber ins Uniklinikum Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Brana Ugrenović, Thulfiqar Obaidi, Juliana Hinterseer und ihre Mama Elisabeth Hinterseer. | Foto: Naturwerkstatt
Aktion 8

Traditionelles
Der Weg des Weihrauchs aus dem Oman in den Pinzgau

MeinBezirk war zu Besuch in der Naturwerkstatt Hinterseer in Lofer. Hier gibt's exklusiv den Hojari-Weihrauch aus dem Oman. Juliana Hinterseer und ihr Mann Thulfiqar Obaidi haben sich auf den "weltbesten" Weihrauch spezialisiert und produzieren Räucherwerke sowie diverse Kosmetika mit diesem Oman-Harz. LOFER. Weihrauch ist bei uns im Pinzgau bekannt als beliebtes und gut duftendes Räucherwerk in der Advent- und Weihnachtszeit. Doch Räuchern, erfuhr MeinBezirk, beschränkt sich nicht auf eine...

Kathrin Speicher und Kommandant Oberstleutnant  Thomas Preissler mit dem ausgezeichneten Gesellenstück. | Foto: Speicher
Aktion 3

Ausbildung
Nach der Schulbank ab zur Hobelbank beim Bundesheer

Die aus Lofer stammende Tischlerin Kathrin Speicher wurde für ihr Gesellenstück von der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter in Zusammenarbeit mit der proHolz Tirol ausgezeichnet. LOFER, St. JOHANN/TIROL.  Wie MeinBezirk erfuhr, wurde die Loferin Kathrin Speicher im Rahmen der Veranstaltung "Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung, so die Verantwortlichen, würdige die Arbeit sowie das Talent der "Nachwuchstischler". Chancen im Leben...

Willi Leitinger übergab nach 23 Jahren das Zepter an seinen Nachfolger Josef Aichhorn. | Foto: TVB Salzburger Saalachtal
Aktion 4

Ortsreportage Lofer
Ein Pongauer fühlt sich im Unteren Saalachtal wohl

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Lofer traf sich Redakteurin Sarah Braun mit dem neuen Geschäftsführer der Almenwelt Lofer, Josef Aichhorn zum Gespräch. Der gebürtige Pongauer ist mit Leidenschaft für die Seilbahn tätig, was ihm, wie er erzählte, während eines beruflichen Branchenwechsels deutlich klar wurde. LOFER. Josef Aichhorn ist gebürtiger Pongauer und war viele Jahre für die Bergbahnen Großarl tätig. Dass ihm der Pinzgau nicht fremd ist, stellte Aichhorn im Gespräch mit MeinBezirk...

In der Marktgemeinde Lofer tut sich laut Bürgermeister Norbert Meindl stetig etwas – aktuell werden direkt im Ortszentrum Appartements errichtet, um den Tourismus weiter anzukurbeln. | Foto: Gemeinde Lofer
5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Lofer

In der Gemeinde Lofer wird gebaut, geplant und diskutiert, wie wohl in jeder anderen Gemeinde des Pinzgaus auch. Doch Lofers Bürgermeister Norbert Meindl möchte noch mehr: "Visionen kann und soll man haben – geht nicht, gibt's nicht." Der Ortschef meint: "Wir müssen mit der Zeit gehen" Ein Pongauer fühlt sich im Unteren Saalachtal wohl Ab Sommer ist das Parken zahlungspflichtig Kommandoübergabe im Rahmen der Florianifeier Mehr News aus dem Pinzgau

In Lofer sind ab diesem Sommer Parkgebühren zu entrichten. | Foto: Gemeinde Lofer
3

Ortsreportage Lofer
Ab Sommer ist das Parken zahlungspflichtig

Es ist nun fix, so Lofers Bürgermeister Norbert Meindl im MeinBezirk-Gespräch – Lofer erhebt ab diesem Sommer Parkgebühren. Dieser Schritt wurde laut dem Ortschef seit zwei Jahren immer wieder diskutiert und eruiert und aufgrund einer nicht erhaltenen Landesförderung für eine Parkflächensanierung ist er nun unausweichlich. LOFER. Seit zwei Jahren, verriet Lofers Bürgermeister Norbert Meindl, überlegt die Gemeinde nun schon Parkgebühren einzuführen – "dieser Schritt muss gut überlegt und...

BR Hans Leitinger übergab nach 22 Jahren an seinen Nachfolger. | Foto: FF Lofer
5

Ortsreportage Lofer
Kommandoübergabe im Rahmen der Florianifeier

Die Freiwillige Feuerwehr Lofer hat einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten, Oberverwaltungsinspektor Josef Fernsebner wird dieses Amt nun ausführen. Sein Vorgänger, Hauptbrandinspektor Gottfried Schmidt, wurde zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt. LOFER. Bei der kürzlich abgehaltenen Florianifeier stand die Kommandoübergabe auf Orts- und Abschnittsebene im Mittelpunkt, wie MeinBezirk erfuhr. Hauptbrandinspektor (HBI) Gottfried Schmidt übergab nach elf engagierten Jahren das Kommando der...

Bürgermeister Norbert Meindl ist stolz auf das Loferer Vereinsleben. | Foto: Carolina Auer Photography
3

Ortsreportage Lofer
Der Ortschef meint: "Wir müssen mit der Zeit gehen"

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Lofer gab Bürgermeister Norbert Meindl Einblicke in das Gemeindegeschehen und erzählte über erfolgreich realisierte Projekte, jene, die sich noch in der Umsetzung befinden sowie Konzepte, die aus finanziellen Gründen ruhen müssen. LOFER. "Bei uns in Lofer entsteht viel Neues, dass das Miteinander in der Gemeinde noch mehr belebt wird. Das Vereinsleben in Lofer ist sowieso sensationell und damit das so bleibt, ist es mir als Bürgermeister wichtig, seitens der...

Einsatz in Lofer
Bergsteiger ohne Ausrüstung von Klettersteig gerettet

Am Ostersamstag kam es bei Weißbach bei Lofer zu einem Einsatz der Bergrettung. Eine ungewöhnliche Situation sorgte für ein rasches Eingreifen der Einsatzkräfte. LOFER. Ein 20-jähriger Mann setzte am Ostersamstag (19. April 2025) einen Notruf ab, während er sich am Klettersteig „Wilde Gams“ in Weißbach bei Lofer befand. Der Klettersteig zählt mit dem Schwierigkeitsgrad E/F zu den anspruchsvolleren Touren. Der Mann war zwar unverletzt, aber so erschöpft, dass er die letzten rund 30 Höhenmeter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau
Zu zwei alpinen Notlagen wurde das Team des Polizeihubschraubers Libelle am vergangenen Mittwoch alarmiert. | Foto: BMI
3

Salzburger Libelle im Doppeleinsatz
Fünf Wanderer aus Bergnot gerettet

Die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle Salzburg musste vergangenen Mittwoch, den 19. Februar, zweimal innerhalb weniger Stunden zu Rettungseinsätzen in das Gebiet des Grubhörndls oberhalb von Lofer ausrücken. Mehrere deutsche Wanderer waren in Not geraten. LOFER. Zu gleich zwei Rettungseinsätzen musste das Team des Polizeihubschraubers Libelle am vergangenen Mittwoch am Grubhörndl oberhalb von Lofer ausrücken. Insgesamt fünf deutsche Wanderer wurden aus gefährlichen Situationen...

In Lofer kam es in einer Lkw-Tankanlage zu einem Dieselaustritt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Feuerwehr und Spezialfirma im Einsatz
200 Liter Diesel in Lofer ausgetreten

Aufgrund fehlerhaften Abfüllens kam es bei einer Tankstelle in Lofer dazu, dass 200 Liter Diesel austraten. Eine Spezialfirma pumpte den Diesel, der in zwei Sickerschächte floss, ab.  LOFER. Am 14. November kam es in Lofer durch ein fehlerhaftes Abfüllen eines Lieferanten in einer Lkw-Tankanlage zu einem Austritt von circa 200 Liter Diesel. Der austretende Diesel floss in zwei Sickerschächte für Oberflächenwasser. Nachdem die Einsatzkräfte alarmiert wurden, wurde der Diesel von einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Bundesforste
Notwendige Arbeiten entlang der B178 im Gemeindegebiet Lofer

Von 4. bis 7. November 2024 führen die Österreichischen Bundesforste notwendige Verkehrssicherheitsmaßnahmen entlang der B178 zwischen Unken und Reit durch. Die Fahrbahn wird während der Arbeiten in beide Richtungen einspurig befahrbar sein. Zeitweise muss der Verkehr bis zu 20 Minuten angehalten werden. LOFER. Wie die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) mitteilten, stellen zurzeit große und einseitig bekronte Bäume ein Sicherheitsrisiko entlang der B178 zwischen Reit und Unken im...

Frau aus Waidring war abgängig und musste nun tot geborgen werden. | Foto: Kogler
2

Polizeimeldung, Waidring/Lofer
Vermisste Frau tot in Bach gefunden

Abgängige Waidringerin (71) wurde tot aus dem Loferbach geborgen; Polizeihund fand entscheidende Spur. WAIDRING, LOFER. Seit dem 16. September war eine Frau (71) aus Waidring abgängig – wir berichteten. Eine großangelegte Suchaktion brachte vorerst keinen Erfolg. Die Suche wurde auch ins benachbarte Pinzgau ausgedehnt. Am Freitagnachmittag (27. 9.) fand ein Polizeihund am Ufer des Loferbachs in Lofer die entscheidende Spur; die Abgängige musste tot aus dem Gewässer geborgen werden. Es wurde...

Nationalratswahl 2024
Wahlergebnisse in Lofer, St. Martin und Weißbach

In Lofer, St. Martin und Weißbach konnte die ÖVP trotz hoher Verluste die meiste Anzahl  der Stimmen für sich gewinnen. Die FPÖ bekam in allen drei Gemeinden Wählerzuwachs. LOFER. 44 Prozent der Wählerstimmen sicherte sich laut der ersten Hochrechnung in Lofer die ÖVP und erzielte damit Verluste von 13,9 Prozent. 24,6 Prozent erreichte die FPÖ mit einem Plus von 10,1 Prozent. Die SPÖ erreichte in Lofer 12,3 Prozent. Die Neos konnten 7,5 Prozent erzielen, die Grüne 5,3 Prozent. Auch in St....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Stoaberglauf: steil bergauf. | Foto: K. Filzer
2

Stoaberglauf, 4. 8.
Steil, steiler, Loferer Stoaberglauf

Für echte Berglauf-Gämsen und Rucksack-Bergfexe: Laufevent in den Loferer Steinbergen. LOFER, BEZIRK. Am 4. August geht mit Start um 9 Uhr (Loferer Hochtal) der Loferer Stoaberglauf (ca. 4,2 km) in Szene. Die Online-Anmeldung ist bis 3. 8., 20 Uhr, geöffnet; Nachnennungen am 4. 8. bis 8.30 Uhr vor Ort. Info: www.schmidt-zabierow.at 1.150 Höhenmeter und 4,2 Kilometer warten auf die Läufer. Hüttenwirtin Käthe Filzer reaktivierte nach mehrjähriger Pause diese Kultveranstaltung, die 1990 ihre...

Vlnr.: Michael Lackner (Bürgermeister von St. Martin), Josef Hohenwarter (Bürgermeister von Weißbach), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek, Marlene Kopp (Leiterin des Pilotprojektes), Florian Juritsch (Bürgermeister von Unken) und Norbert Meindl (Bürgermeister von Lofer und Obmann des Regionalverbandes Salzburger Saalachtal). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Jugendarbeit
Vier Gemeinden schließen sich für Jugendarbeit zusammen

Im Unteren Saalachtal haben sich die vier Gemeinden Weißbach, St. Martin, Lofer und Unken zusammengeschlossen, um eine gemeindeübergreifende Jugendarbeit zu forcieren. Das Pilotprojekt "O!Ja! wird jeweils zu 50 Prozent vom Land Salzburg sowie der Gemeinden finanziert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek war vor Ort in St. Marin, wo sich zukünftig der Jugendraum der Region befinden wird, der allen Jugendlichen aus den Gemeinden zur Verfügung stehen wird. ST. MARTIN. Im Unteren...

Rekord im Pinzgau
MS Lofer sammelte 3.100 Euro für die Krebshilfe

Die Schüler der Mittelschule Lofer waren für die Krebshilfe Salzburg unterwegs und konnten dabei eine Rekordsumme erzielen: 3.100,00 Euro sammelten die Schüler. LOFER. 37 Schüler der Mittelschule Lofer übergaben vor Kurzem die stolze Spendensumme an Krebshilfe Geschäftsführer Stephan Spiegel. Lehrerin Karin Spatzenegger war es besonders wichtig, dass die Schüler auch heuer wieder an der Krebshilfe Sammlung teilnehmen und Geld für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Familien sammeln. „Damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.