54-jährige "Simon Illmer Ära" geht zu Ende

Aktenberge gewälzt: Fast drei Jahrzehnte stand Simon Illmer im Dienst "seiner" Pfarrwerfener. | Foto: Foto: Angelika Pehab
4Bilder
  • Aktenberge gewälzt: Fast drei Jahrzehnte stand Simon Illmer im Dienst "seiner" Pfarrwerfener.
  • Foto: Foto: Angelika Pehab
  • hochgeladen von Angelika Pehab

PFARRWERFEN (ap). Worüber viele in Pfarrwerfen schon gemunkelt haben, wurde nun vom ÖVP-Präsidium bestätig: Nach 29 Jahren an der Spitze der Pongauer Gemeinde legt Bgm. Simon Illmer Anfang Juli 2013 sein Amt als Ortschef nieder. Nachdem bereits sein Vater 25 Jahre Bürgermeister von Pfarrwerfen war, geht somit eine Ära von 54 Jahren “Bürgermeister Simon Illmer“ zu Ende. Als designierter Nachfolger hat die ÖVP-Pfarrwerfen, die in der Gemeindevertretung 11 von 17 Mandataren stellt, den derzeitigen Partei- und Fraktionsobmann Gemeinderat Bernhard Weiß nominiert. Die Wahl des Bürgermeisters durch die Gemeindevertretung ist für die Sitzung am 8. Juli vorgesehen.

"In guten Händen"

„ Ich bin seit drei Jahrzehnten in politischen Führungspositionen aktiv, es ist jetzt der richtige Zeitpunkt für mich, die politische Verantwortung in jüngere Hände zu legen. Ich denke, dass sich meine Gemeinde in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt hat", so Illmer, der bis zur Landtagswahl im Mai auch das Amt des Landtagspräsidenten inne hatte. Pfarrwerfen hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Wohngemeinde etabliert, mit starken Gewerbebetrieben, mit großem Engagement in Sachen Umweltschutz sowie im Bereich der Fernwärme. "Als kleine Gemeinde können wir auf eine sehr gute Infrastruktur verweisen. Wichtig war mir immer, das gute Miteinander in der Gemeindestube und das Ziel der gemeinsamen Weiterentwicklung unseres Ortes“, so Bgm. Simon Illmer.

Vorschusslorbeeren für Weiß

Über großes Vertrauen Seitens der Partei darf sich nun der 37-jährige Familienvater Bernhard Weiß freuen, wurde er doch im Parteipräsidium und – vorstand einstimmig als Kandidat für die Nachfolge von Simon Illmer gewählt. Er ist seit 2004 in der Gemeindevertretung, wurde 2005 Gemeinderat und 2008 Parteiobmann der ÖVP Pfarrwerfen. Er ist Obmann des Finanzausschusses sowie des Weg-, Wasser-, Kanal- und Umweltausschusses. Überdies ist er seit dem Jahr 2000 Obmann der örtlichen Trachtenmusikkapelle.

"Danke an Simon Illmer"

„Simon Illmer hinterlässt ein großes Erbe, eine dynamische Gemeinde deren Finanzen trotz der vielen Investitionen stabil sind. Es wird noch Gelegenheit geben, ihn für seine Tätigkeiten gebührend auszuzeichnen. Ich möchte aber auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für seinen großen Einsatz aussprechen. Ich freue mich auf die neue Herausforderung", so Bernhard Weiß. Mit dem Neubau des Seniorenheimes und der Sanierung der Zistelbergstrasse stehen zwei große Projekte unmittelbar vor dem Start. Alleine dafür werden rund sieben Millionen Euro investiert. "Ich lade alle zur Zusammenarbeit und zum Zusammenhalt ein, wie wir es in Pfarrwerfen gewohnt sind. Mein Dienstgeber, der Maschinenring Salzburg, ermöglicht mir diesen Schritt. Ich werde dort weiterhin tätig sein. Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe“, so der designierte Bürgermeister Bernhard Weiß.

Aktenberge gewälzt: Fast drei Jahrzehnte stand Simon Illmer im Dienst "seiner" Pfarrwerfener. | Foto: Foto: Angelika Pehab
Der designierte Bürgermeister Bernhard Weiß will sich der neuen Herausforderung stellen. | Foto: Foto: ÖVP
Simon Illmer verlässt den Bürgermeistersessel von Pfarrwerfen. | Foto: Foto: ÖVP
Simon Illmer | Foto: Foto: Angelika Pehab
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.