Plumpsklo, Bandltanz und Fensterln auf dem Wagen

Foto: Gemeinde
19Bilder

UTTENDORF (höll). Kleehiefeln, Hoanzn, Strumpfenzieher und Maschkerer: Das sind keine Figuren aus Harry Potter oder Ronja Räubertochter. Das ist das Innviertel. Zu sehen gibt es das Kleehiefeln und den Maschkerer sowie 148 weitere Gruppen beim größten Erntedankfest Oberösterreichs.

Seit zwei Jahren plant ein Arbeitskreis bereits an dem Großevent mit über 1700 Beteiligten. Am Sonntag, dem 7. Oktober, um 13 Uhr ist es dann soweit: 18 Musikvereine, fünf Reitergruppen, elf Handwerker und 132 weitere Gruppen zeigen in einem historischen Umzug Brauchtum, Kultur und den bäuerlichen Alltag im Jahreskreis. Um 12.30 Uhr stellen sich die Gruppen auf: "Eng aneinandergereiht ergeben alle gemeinsam eine Länge von 1,2 Kilometern", berichtet Arbeitskreisvorsitzender Hermann Gerner.

"41 Gemeinden aus dem Bezirk Braunau sowie die Stadt Burghausen nehmen an dem Bezirkserntedankfest teil. Es freut mich sehr, dass wir diesen Umzug nach 30 Jahren wieder bei uns machen können", sagt Bürgermeister Josef Leimer. Zum ersten Mal mit von der Partie sind die Handwerker. "Auch der erste Traktor und Mähdrescher des Bezirks wird zu sehen sein", berichtet Johannes Manglberger vom Arbeitskreis. Beide waren 1982 schon dabei: "Damals ist der Traktor aber beim Umzug selbst nicht angesprungen. Heuer lassen wir ihn einfach laufen, wenn er mal an ist", lacht Gerner.

Drei Stunden dauert allein der Umzug durch den Marktplatz. Die Veranstalter rechnen mit 10.000 bis 20.000 Besuchern: "Es ist heuer das wohl größte Erntedankfest in Oberösterreich", weiß der Bürgermeister. Die Erntedankkrone wird von der Ortsbauernschaft Feldkirchen bereit gestellt. "Eine Volksschulklasse aus Uttendorf stellt außerdem eine historische Klasse nach", berichtet Leimer. Landler, Bandltanz und Musik bilden im Anschluss an den Festzug einen krönenden Abschluss. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt zu 100 Prozent karitativen Zwecken im Bezirk Braunau zugute.

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Mit dem OÖ Gärtner-Bodenaktivator für beste Erde sorgen

Pflanzen entziehen mit ihren Wurzeln permanent Wasser, Nährstoffe und Spurenelemente aus dem Boden. Dies kann mit der Zeit zu sogenannter Bodenmüdigkeit führen, die Pflanzen kümmern und sterben im schlimmsten Fall sogar ab. Eine regelmäßige „Bodenpflege“ durch Zugabe von reifer Komposterde oder eines Bodenaktivators beugt dieser Entwicklung vor. Der OÖ Gärtner Bodenaktivator aktiviert das natürliche Bodenleben und die Mikroorganismen und unterstützt so die Neubildung von Humus im Boden. Humus...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.