14. Gartentage auf Schloss Tüßling

- Das Schloss Tüssling mit seinem Schlosspark bietet heuer wieder ein wunderbares Ambiente für die 14. Gartentage
- Foto: Lohde Veranstaltungen
- hochgeladen von Raimund Buch
Das malerische Barockschloss in Tüßling bei Altötting wird am ersten Wochenende im Juli wieder zum Mekka für alle Gartenfreunde. Die überregional bekannte Gartenmesse zählt mit 30.000 Besuchern und über 200 ausgewählten Ausstellern zu den größten Messen in Süddeutschland. Unter der Schirmherrschaft von Stephanie Gräfin von Pfuel wird der ausgedehnte Schlosspark zur einmaligen Kulisse für ein berauschendes Gartenfest. Neben den verlockenden Angeboten der phantasievoll gestalteten Stände erwartet den Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gartenkonzerten, Fachvorträgen und Workshops sowie Ponys und ein kleiner Bauerhofzoo für die Kinder.
Mit allen Sinnen genießen
Das breite gastronomische Angebot auf den Gartentagen lässt kaum einen Wunsch offen. An 15 Stationen erhalten die Besucher internationale Köstlichkeiten, Biergartenklassiker, Salate und eine große Auswahl an Cafe und Kuchen. Die Gastronomiestandorte verfügen über zahlreiche Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen und laden ein, in entspannter Atmosphäre einer Vielzahl von Gartenkonzerten auf der Schlossterrasse zu lauschen.
Innovative Ideen und lang gesuchte Pflanzenraritäten
Das Angebot der über 200 ausgewählten Aussteller ist groß und bietet einen breiten Überblick über die neusten Trends in der Gartenkultur. Eine der Besonderheiten beim Einkauf auf den Gartentagen ist das Beratungsgespräch. Eine Vielzahl der Produkte wird direkt vom Erzeuger angeboten. Hier ist man an der richtigen Adresse, wenn es um gärtnerische Fragen geht. Hier findet man die lange gesuchten Staudenraritäten, Biokräuter oder mediterrane Kübelpflanzen sowie die trendigen Gartenmöbel, die aparten Accessoires oder das praktische Gartenwerkzeug.
Gartenkonzerte
La dolce vita am Samstagabend
Die romantische Nacht auf Schloss Tüßling ist zu einem beliebten Klassiker geworden. Zu Pizza, Pasta und Rotwein spielen „I Dolci Signori“ italienische Hits und Canzone, der Schlosspark hüllt sich in stimmungsvolles Licht und die Schlosswiese entwickelt sich zu einer großen Picknickdecke. Das berauschende Barockfeuerwerk begeistert schließlich mit einer meisterlichen Übereinstimmung von Pyrotechnik und Musik.
Fachvorträge, Workshops, Führungen und das umweltpädagogische Kinderprogramm sind im Eintrittspreis von 8,- € enthalten. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Das umfangreiche Rahmenprogramm kann im Internet unter www.garten-schloss-tuessling.de eingesehen werden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.