Der lange Weg zur Stadterhebung

2Bilder

ALTHEIM. Der Ort Altheim wurde im Jahr 903 erstmals erwähnt. Urzeitliche Funde dokumentieren eine erste Siedlung bereits für die jüngere Steinzeit (5000 bis 1800 v. Chr.). Aus der Zeit der Besetzung durch die Römer (15 v. Chr. bis 488 n. Chr.) gibt es in Altheim zahlreiche Überreste von ehemaligen römischen Gutshöfen.
Zum ersten Mal als Markt erwähnt wurde Altheim im Jahr 1447. Zum „Gefreiten Bannmarkt“ erhoben wurde die heutige Stadt 1581 durch Herzog Wilhelm V. von Bayern. Im Jahr 1850 wurden die Gemeinden Stern und Weirading zur Gemeinde St. Laurenz zusammengeschlossen. 1938 verei-nigten sich die Gemeinden Altheim und St. Laurenz zu einer Großgemeinde. 2003 stimmten 69 Prozent der Gemeindebewohner dafür, Altheim zur Stadt zu erheben. Seit 24. April 2003 darf sich Altheim als Stadt bezeichnen. Am 20. Juni 2003 erhielt die Neo-Stadt bei einem Festabend schließlich ihre Ernennungsurkunde.

Das Wappen
„Schräg-rechts-geteilt durch einen goldenen Wellenbalken mit einem natürlichen Aal; oben im Blau ein silbernes A, überhöht von einem silbernen, sechsstrahligen Stern, inten im Rot zwei silberne Pfähle“, so lautet die Beschreibung des Stadtwappens Altheims. Als das Innviertel noch nicht nach Österreich gehörte, befanden sind anstelle der Pfähle die bay-erischen Rauten im Wappen. Der Aal soll als „redendes“ Zeichen auf den Ortsnamen anspielen. Was nicht ganz richtig ist, denn Altheim leitet sich von „altes Heim“ bzw. „altes Anwesen“ ab. Es ist jedoch nicht ganz ausgeschlossen, dass der auf gewelltem Balken dargestellte Aal auf die Lage der Stadt an der Mühlheimer Ache hinweisen könnte. Der Stern über dem A weist ebenfalls auf den Ortsnamen hin: Dieses Motiv wurde bereits vor der Wappenverleihung verwendet.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.