Problem: Fahrrad fahren im Wald

Waldbesitzer und Mountainbiker haben eine konträre Meinung, was die Freigabe von Forststraßen betrifft. | Foto: rubbl/panthermedia.net
2Bilder
  • Waldbesitzer und Mountainbiker haben eine konträre Meinung, was die Freigabe von Forststraßen betrifft.
  • Foto: rubbl/panthermedia.net
  • hochgeladen von Andreas Huber

BEZIRK (ah). Mountainbiker fordern schon seit längerer Zeit die Öffnung der Forststraßen und damit eine Änderung des derzeit gültigen Forstgesetzes. Bislang dürfen diese Wege nämlich nur von Wanderern und Spaziergängern genutzt werden. „Wir sehen uns als Stimme für den Wald. Dieser darf nicht zu einer Rennpiste degradiert werden. Wir brauchen auch in Zukunft die Möglichkeit der Lenkung dieser Sportart, daher sprechen wir uns auch gegen eine Änderung des Forstgesetzes aus“, erläutert dazu Johannes Wohlmacher, Präsident des Österreichischen Forstvereins. Und er verleiht seiner Forderung mit derzeit fast 89.600 Unterschriften Nachdruck. Bereits im November hat er eine Unterschriftenlisten mit damals noch 70.000 Unterschriften an den zuständigen Bundesminis-ter Andrä Rupprechter übergeben. Die Unterschriftenaktion läuft noch bis zum 30. April und kann online unter www.sicherheitimwaldfueralle.at unterzeichnet werden.

Jägerschaft gegen Gesetzesänderung

Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss Braunau spricht sich ebenfalls gegen eine Öffnung der Forststraßen aus. "82 Prozent der Wälder sind in Privatbesitz. Eine generelle Freigabe, welche von diversen Gruppen gefordert wird, stellt einen Eingriff in das Privatrecht dar." Aussagen von Andrzej Felczak von der Radlobby Österreich, wie "Die Natur ist Österreichs größtes und schönstes Fitnessstudio", rufen bei Reinthaler nur Kopfschütteln hervor. Er meint: "Die derzeitige Ausweisung von bestehenden Mountainbike-Strecken ist vollkommen ausreichend."

Befürworter haben ebenfalls Unterschriftenliste

Die Naturfreunde Österreich und der Verein „Upmove“ wollen, dass die Forststraßen in Österreich für Radfahrer freigegeben werden. Sie haben ebenfalls eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Auf www.naturfreunde.at/freie-fahrt fordern sie die Gleichstellung von Mountainbikern mit Spaziergängern.

Waldbesitzer und Mountainbiker haben eine konträre Meinung, was die Freigabe von Forststraßen betrifft. | Foto: rubbl/panthermedia.net
Franz Reinthaler: "Immer wieder werden Mountainbiker unberechtigterweise auf Forststraßen angetroffen." | Foto: privat
Anzeige

#upperREGION Award 2025
Bis 29. August Revitalisierungsprojekt einreichen!

Gut durchdachte Revitalisierungen von Brachen und die Belebung von Ortskernen sind wichtige Beiträge zum Flächenschutz. Mit dem #upperREGION Award zeichnet die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria in Kooperation mit dem Regionalmanagement Oberösterreich, der HYPO Oberösterreich und Peneder Bau-Elemente die besten Ideen für eine nachhaltige Standortentwicklung aus. Der Preis holt zukunftsweisende Projekte zur Revitalisierung von Leerständen und innovative Konzepte zur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.