Endspurt für den Brucker Citylauf

- <b>Bgm. Richard Hemmer </b>trainiert schon fleißig für den Lauf mit der Lebenshilfe.
- hochgeladen von Sarah Wallmann
550 Läufer starteten vergangenes Jahr beim Brucker Citylauf. Heuer sollen es über 600 werden.
BRUCK/LEITHA (sawa). Unter dem Motto "fit4fun" organisiert der HSV Laufsport Kaisersteinbruch zusammen mit der Stadtgemeinde Bruck/Leitha den 14. Brucker Sparkasse Citylauf. In elf unterschiedlichen Kategorien von 450 Meter für die Knirpse bis hin zu zehn Kilometern für die Hauptläufer werden dabei die Schweißperlen von den Stirnen kullern.
Promi-Lauf
In diesem Jahr läuft zum ersten Mal auch die Brucker Lebenshilfe mit: "Damit möchten wir die Öffentlichkeit sensibilisieren und zeigen, wie normal es ist, dass auch Menschen mit Behinderung mitlaufen", freut sich Carmen Chloupek, Leiterin der Brucker Lebenshilfe, schon auf den Lauf. Beim "Promi-Teamlauf" starten jeweils ein Klient der Lebenshilfe mit einer lokalen Persönlichkeit. Insgesamt werden es 13 Teams sein. Einige Stadt-, Gemeinderäte und Mitarbeiter der Brucker Sparkasse konnten schon verpflichtet werden. Auch Brucks Bürgermeister Richard Hemmer stellt sich in den Dienst der guten Sache: "Ich bereite mich schon das ganze Jahr über für den Lauf vor und bin froh, dass ich diesmal nur 450 Meter und keine zehn Kilometer laufen muss", lacht das Stadtoberhaupt.
Im vergangenen Jahr starteten 550 Läufer. Heuer sollen es 600 werden. "Bis jetzt haben sich 300 Personen angemeldet. Die heiße Anmelde-Phase kommt aber noch", sagte Franz Eichelmüller vom HSV vor einigen Tagen. Ein Euro pro Läufer fließt neben weiteren Spendeneinnahmen vor Ort an die Lebenshilfe. Die 100 Pokale werden so wie im vergangenen Jahr von der Lebenshilfe selbst produziert: "Dieses Jahr gibt es ein neues Design", verrät Chloupek.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.