Spargelernte wegen Kälte in Gefahr

EEFERDING (raa). Am liebsten wären dem grünen Spargel um die 20 Grad Celsius. "Er braucht 12 bis 15 Grad, aber erst ab 20 wächst er auch richtig", weiß Stefan Hamedinger vom Verband der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ. Das aktuelle Wetter bietet alles andere als gute Voraussetzungen für den grünen Spargel. "Der wächst nämlich, im Gegensatz zu seinem weißen Kollegen nicht von Erde geschützt." Schon jetzt rechnet man im Raum Eferding mit Ertragseinbußen von bis zu 15 Prozent. Und je länger es kalt bleibt, desto mehr verschlimmert sich die Situation für das trendige Gemüse. "Die Saison dauert maximal acht Wochen. Wenn es nicht deutlich wärmer wird, werden pro Woche weitere zehn bis 15 Prozent des Ertrages verloren gehen", so der Gemüseexperte. Viele der Spargelbauern der Region klagen, so Hamedinger, über einen Mehraufwand an Arbeit und die Aussicht auf keinen Ertrag. Auch der lang anhaltende Regen stellt hier eher ein Problem als einen Segen dar. "So nützlich er für die Landwirtschaft ansonsten ist, zur Zeit kühlt der Regen den Boden weiter ab, und das mag der grüne Spargel gar nicht."
Während es im Gemüsebereich vor allem beim grünen Spargel um Kopf und Kragen geht, sind bei den Obstbauern besonders deren frühe Erdbeersorten betroffen.

Auch Erdbeeren betroffen

"Im Großen und Ganzen werden wir wohl noch mit einem blauen Auge davonkommen", so Heimo Strebl, Referent für den Obstbau bei der Landwirtschaftskammer. "Von 400 Hektar Erdbeeren sind wohl 50 Hektar durch die Kälte massiv betroffen", meint Strebl. Diese frühen Sorten befinden sich vorwiegend im Eferdinger Becken. Primär macht die Kälte im Boden den Erdbeeren zu schaffen. Insgesamt schätzt man die Schäden laut Landwirtschaftskammer im Obstbereich eher moderat ein. "Vor allem, weil die meisten Sorten erst noch kommen." Auch, so betont Strebl, sei die Erdbeere an sich in Bezug auf Frost sehr widerstandsfähig. "Mitbetroffen können auch Marillen sein, bei denen sich die Frucht schon entwickelt hat, sowie manche Kernobstsorten", erklärt der Obstbau-Experte. Nicht so optimistisch zeigt sich der Geschäftsführer des Naturparks Obst-Hügel-Land. "Es sind auch viele Kirschensorten sehr großflächig betroffen", berichtet Rainer Silber. "Bei den Marillen fürchten manche Bauern sogar einen Komplettausfall der Ernte." Silber hat so einen Wintereinbruch im April seit Bestehen des Naturparks noch nicht erlebt. "Die Arbeit der Bauern wird nicht weniger, da schmerzt der Ausfall umso mehr", klagt Silber.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.