Historisches Mesnergütl in Hallwang eingeweiht

- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
In neuem Glanz erstrahlt das frisch sanierte Vereinszentrum „Mesnergütl“ in Hallwang. Zur Einweihung kam Bundespräsident Heinz Fischer, dem die Gemeinde mit den örtlichen Vereinen einen ehrenvollen Empfang bereitete.
HALLWANG (schw). Zeitgleich mit der Windsor-Hochzeit von William und Kate in London wurde das „Mesnergütl“ neben der Kirche in Hallwang von Prälat Hans Paarhammer eingeweiht. „Seit über 30 Jahren war kein Staatsoberhaupt mehr in Hallwang“, freute sich Bürgermeister Helmut Mödlhammer bei der Begrüßung der Ehrengäste. „Das Haus der Kunst ist 250 Jahre alt und prägend für unser Ortsbild“, betonte Mödlhammer, der sein 25-jähriges Jubiläum als Bürgermeister feierte und von Bundespräsident Heinz Fischer mit einem Apfelbaum beschenkt wurde. Einen weiteren Apfelbaum und eine Karikatur erhielt Mödlhammer von Vizebürgermeister Michael Eckschlager und der Gemeindevertretung.
„Das ‚Mesnergütl’ ist eine Investition, an der sich noch die Nachfolger erfreuen werden. Es macht den Charakter der Gemeinde aus. Es spricht nichts dagegen, dass der Bürgermeister auch als Gemeindebundpräsident meine Amtszeit überdauert“, würdigte der Bundespräsident den Ortschef.
Auch Landeshauptfrau Gabi Burgstaller streute dem Bürgermeister Rosen. „Du bist ein Diener des Volkes. Ich habe politisch viel von ihm gelernt“, bedankte sich Burgstaller bei Mödlhammer für sein Engagement.
Im neu eingeweihten Haus sind die Mutter-Kind-Inititative, die Sportschützen, die Jugend und Vereine sowie ein Atelier und ein kleiner Veranstaltungsraum untergebracht. Für die Sanierung des neuen Vereinszentrums wendete die Gemeinde heuer rund eine Millionen Euro auf. Die Sanierung des ehemaligen Wohnhauses „Mesnergütl“ wurde von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen. Rund 600 Arbeitsstunden investierten die Sportschützen für die Innenausstattung. Durch die Fertigstellung des Gebäudes entstand mit der Pfarrkirche, dem Pfarrhof und dem Kirchbichl ein harmonisches Ortsensemble.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.