Engagement für Frühchen

Die Freistädter FW-Schülerinnen mit den selbst gefertigten Sachspenden für die neonatalogische Intensivstation Linz.
3Bilder
  • Die Freistädter FW-Schülerinnen mit den selbst gefertigten Sachspenden für die neonatalogische Intensivstation Linz.
  • hochgeladen von Josef Neumüller

SchülerInnen der FW Freistadt kooperieren mit dem Verein NewBe:

Im Rahmen des Religionsunterrichtes in der 3. FW Freistadt wurde auf Initiative von Mag. Theresia Graser mit der Herstellung von Frühchenbodies und Babyschuhen für den Verein NewBe begonnen. In Gesprächen während der Arbeit kamen viele Fragen rund um das Thema Frühgeburt auf, und so war bald klar, dass man sich diesbezüglich Informationen aus erster Hand holen wollte.

Schließlich bekam die Klasse Besuch vom Verein NewBe (www.newbe-ooe.at). Dieser Verein sammelt Spenden für Frühchen und die neonatologischen Stationen. Er will auf die Situationen der kleinen Helden und deren Eltern aufmerksam machen und dient gleichzeitig als Vernetzungs- und Austauschplattform für betroffene Eltern.

Die beiden Kinderkrankenschwestern Petra und Carina von der neonatologischen Intensivstation in Linz erzählten den Schülerinnen über die unterschiedlichen Situationen der Eltern, Betreuung und Pflege der Frühchen, ihren Berufsalltag und ihre Visionen für den Verein. Durch Anschauungsmaterial (Puppen in den Größen von Frühchen, Frühchenpampers, Fläschchen u. dgl.) und Fotos von der Station wurde das Thema sehr greifbar.

Am Ende der Stunde wurden die gefertigten Bodies und Patschen an den Verein übergeben. Diese bringen jetzt Farbe und hoffentlich viel Freude auf den neonatologischen Stationen in Oberösterreich.

(Auf den Fotos: Petra und Carina von der neonatalogischen Intensivstation Linz; Schülerinnen des 3. Jahrganges der Fachschule mit einem Teil der gefertigten Werke und Frau Mag. Theresia Graser).

Die Freistädter FW-Schülerinnen mit den selbst gefertigten Sachspenden für die neonatalogische Intensivstation Linz.
Foto: Mag. Theresia Graser
Foto: Mag. Theresia Graser
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.