Die internationale Musikwelt kommt nach St. Leonhard

Geschäftsführer Roman Rockenschaub im Regieraum. | Foto: WKO
  • Geschäftsführer Roman Rockenschaub im Regieraum.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

ST. LEONHARD. Für den Jungunternehmer und Bankangestellten Roman Rockenschaub ging ein lang ersehnter Traum in Erfüllung: Sein selbst errichtetes Tonstudio ist mit spezieller Raumakustik und modernstem Equipment ausgestattet und nun für Musiker, Produzenten, Werbeagenturen und jeden Musikliebhaber auf Anfrage buchbar. Das Vorstandsteam der Jungen Wirtschaft Freistadt besichtigte küzlich das neue Tonstudio und zeigte sich begeistert.
Neben einigen Zahlen, Daten und Fakten zur aktuellen Musiklage in Europa bekamen die jungen Funktionäre selbst die Chance, die Funktionalitäten des Studios zu testen sowie den Ablauf von Tonaufnahmen verschiedenster Musikrichtungen kennen zu lernen. Während den Aufnahmen eines eigenen JW-Songs wurde dem JW-Vorstand erst bewusst, wie viele Tage an Arbeit für lediglich drei bis vier Minuten Endproduktion investiert werden müssen.
Der Geschäftsführer der „RoRo-Soundstation“ steht zu seiner Ortswahl in St. Leonhard bei Freistadt: „Dort wo ich selbst lebe, wohne und arbeite, möchte ich auch meiner Leidenschaft nachgehen. Meinen internationalen Musikpartnern ist es egal, wohin Sie fahren müssen. Die Qualität muss passen!“
JW-Bezirksvorsitzender Christoph Heumader machte deutlich, dass dieses regionale Tonstudio keine Vergleiche zu den großen Playern in den Großstädten scheuen muss: „Solch ein hochwertiges Studio in unserer Region würde wahrscheinlich keiner vermuten. Andererseits verwundert es kaum, dass wir Mühlviertler wieder einmal mit Qualität punkten. Damit bekennt sich das Mühlviertel nun offiziell – neben seiner Liebe zur Landschaft – auch zu seiner Liebe zur Musik!“

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.