Auersthal: Wo Visionen Realität werden

Bundesminister Alois Stöger (mit EVN-Direktor Stefan Szyszkowitz und Bürgermeister Erich Hofer): "Sie sehen heute einen glücklichen Minister."
3Bilder
  • Bundesminister Alois Stöger (mit EVN-Direktor Stefan Szyszkowitz und Bürgermeister Erich Hofer): "Sie sehen heute einen glücklichen Minister."
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

AUERSTHAL. Die Technik der Zukunft ist in Auersthal bereits angekommen. Am OMV-Standort wird Strom zu Wasserstoff.
Die Forschungsanlage wind2hydrogen hat ihren Betrieb aufgenommen: Hier wird Windstrom per Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt und ins Erdgasnetz eingespeist beziehungsweise zur Fahrzeug-Betankung genutzt. Diese Anlage ist die erste "Power-to-Gas" Pilotanlage in Österreich und europaweit die einzige, die sich mit der Neuentwicklung eines sogenannten "Hochdruck-Elektrolyseurs" beschäftigt. Das Projekt wurde vom Klima- und Energiefonds mit 1,2 Millionen Euro gefördert. Dessen Geschäftsführerin Theresia Vogel: „Das Projekt soll dazu beitragen, ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen.“
Die Stromüberproduktion - laut Prognose wird in Niederösterreichin Jahr 2020 dreimal so viel Windstrom produziert, wie verbraucht wird - ist einer der Gründe zur Etablierung der Forschungsstation. Überproduktion erfordert die Speicherung des Stroms, zudem ist ein Ausgleich der windabhängigen und daher unregelmäßigen Produktion notwendig. "Diesen Ausgleich mittels Kohlekraftwerken zu schaffen, ist der falsche Weg", betont Manfred Leitner, Direktor der OMV Downstream.
Langfristig soll die Technologie wirtschaftlich konkurrenzfähig werden, nennt Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauss, CEO des Projektpartners Fronius, das Ziel des Forschungsprojekts. 2025-2030 sollte es laut Planung so weit sein. Dann soll der produzierte Wasserstoff ökonomisch sinnvoll in der Industrie, als Treibstoff für Fahrzeuge oder als Energielieferant eingesetzt werden.

Zur Sache
Konsortialführer: OMV Gas & Power
Partner: Fronius, EVN AG, HyCentA Research GmbH und das Energieinstitut der Johannes Kepler Universität Linz
Förderung durch Klima- und Energiefonds: 1.256.600 EUR
Gesamtkosten des Projektes: 2.819.088 EUR

Bundesminister Alois Stöger (mit EVN-Direktor Stefan Szyszkowitz und Bürgermeister Erich Hofer): "Sie sehen heute einen glücklichen Minister."
In diesen "Bündeln" kann Wasserstoff gespeichert und transportiert werden.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.