SPÖ NÖ präsentiert die KandidatInnen zur EU-Wahl

Kerstin Suchan-Mayr, Albert Scheiblauer, MEP Karin Kadenbach, Eugen Freund, SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Matthias Stadler, Eva Hollerer, Marcus Strohmeier. | Foto: Foto: Herbert Käfer
2Bilder
  • Kerstin Suchan-Mayr, Albert Scheiblauer, MEP Karin Kadenbach, Eugen Freund, SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Matthias Stadler, Eva Hollerer, Marcus Strohmeier.
  • Foto: Foto: Herbert Käfer
  • hochgeladen von Eva Jungmann

EGGERN. „Es zeigt sich, dass die Menschen, die gut informiert sind, positiv der EU gegenüber eingestellt sind, dass sie die EU-Wahl für wichtig halten. Deswegen müssen wir alle Skeptiker überzeugen, dass es am 25. Mai um eine Richtungsentscheidung in Europa geht – und zwar indem wir ihnen bewusst machen, was alles vor unserer Haustür mit EU-Geldern ermöglicht wird“, so der SPÖ NÖ Landesparteivorsitzende Matthias Stadler. Stadler wies darauf hin, dass jeder Euro, der nach Brüssel gezahlt wird, dreifach zurück kommt. 2012 wurden 230 Millionen Euro von Niederösterreich an die EU gezahlt, 709 Millionen Euro sind zurück nach Niederösterreich geflossen.
Stadler präsentierte gemeinsam mit dem SPÖ-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, Eugen Freund, die niederösterreichischen KandidatInnen für die EU-Wahl.
Das Waldviertel wird vom 41-jährigen Marcus Strohmeier (
Internationaler Sekretär des ÖGB) repräsentiert.
SPÖ NÖ-Spitzenkandidatin Karin Kadenbach möchte gemeinsam mit ihrem Team die „europäische Idee weitergeben und den Menschen vermitteln: „Wir wollen uns aber auch ganz genau ansehen, wo europäische und wo nationalstaatliche und regionale Lösungen sinnvoll sind.“ Bei der EU-Wahl gehe es um die Entscheidung, wie sich das EU-Parlament in Zukunft zusammensetzt, erklärt Kadenbach: „Es geht nicht darum, ob Österreich in der EU bleibt oder nicht – denn diese Entscheidung wurde bereits vor 20 Jahren mit klarer Mehrheit getroffen und zudem wollen mehr als zwei Drittel der ÖsterreicherInnen den Verbleib unseres Landes in der EU. Es geht vielmehr darum, wer Niederösterreich im EU-Parlament vertritt. Wenn wir eine solidarische, gerechte und sozial ausgleichende Politik wollen, dann müssen wir auch Abgeordnete wählen, die eine solche Politik und nicht die Finanzlobby vertreten.“
Marcus Strohmeier, Internationaler Sekretär des ÖGB, lebt in Eggern und Wien und wird das nördliche Waldviertel repräsentieren: „Bei der Wahl am 25. Mai geht es um unser Europa und nicht um das der Konzerne, Spekulanten und Steuerhinterzieher. Es wird Zeit, dass die politischen VertreterInnen der Arbeitnehmerschaft, also die Mehrzahl der Europäischen BürgerInnen, auch die Mehrheit im EU-Parlament erhalten, um die entsprechende Politik gestalten zu können. Nur eine starke Sozialdemokratie kann eine soziale und ökonomisch ausgewogene, zukunftsorientierte Politik für die arbeitenden Menschen machen.“

„Mir ist das direkte Gespräch mit den Menschen sehr wichtig. Ich will mit den ÖsterreicherInnen über die Vor-, aber auch über die Nachteile der Europäischen Union sprechen“, so der SPÖ-Spitzenkandidat zur EU-Wahl, Eugen Freund: „Durch die Dominanz der konservativen, neoliberalen Gruppierungen in Europa ist die falsche Politik gemacht worden. Die Interessen der Finanzlobby wurden unterstützt, jene der ArbeitnehmerInnen vernachlässigt.“ Freund weist darauf hin, dass Konzerne und Superreiche rund 1.000 Mrd. Euro am Fiskus vorbei in „Steuersümpfen“ geparkt haben: „Es ist unrealistisch, dass wir uns alles zurückholen können, aber nur zehn Prozent würden helfen, die Wirtschaft in den von der Krise stark betroffenen Ländern wieder in Schwung zu bringen.“ Bisher sei es verabsäumt worden, die EU mit einem Wachstumsschub aus der Krise zu holen, so Freund weiter: „Am 25. Mai müssen wir die Weichen neu stellen für mehr Wachstum, für eine soziale und gerechte Politik.“

Die SPÖ- Kandidaten:
MEP Karin Kadenbach, Weinviertel - Großmugl
, Abgeordnete zum Europaparlament, 55 Jahre
Mag. Marcus Strohmeier, Nördliches Waldviertel – Eggern, Wien, Internationaler Sekretär des ÖGB, 41 Jahre
STR Mag. Ingrid Heihs, Zentralraum – St. Pölten, NÖ Schulaufsichts-Beamtin & Stadträtin, 56 Jahre
Albert Scheiblauer, Industrieviertel – Brunn am Gebirge
, JG NÖ Vorsitzender, 26 Jahre
STR Eva Hollerer, Südliches Waldviertel – Krems
, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, 48 Jahre
Bgm. Mag. Kerstin Suchan-Mayr, Mostviertel – St. Valentin
, Bürgermeisterin, 38 Jahre

Kerstin Suchan-Mayr, Albert Scheiblauer, MEP Karin Kadenbach, Eugen Freund, SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Matthias Stadler, Eva Hollerer, Marcus Strohmeier. | Foto: Foto: Herbert Käfer
Karin Kadenbach, Eugen Freund, SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Matthias Stadler, Marcus Strohmeier. | Foto: Foto: Herbert Käfer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.