Schuljause: Kinder essen mit den Augen

Foto: st-fotograf/Fotolia
2Bilder

BEZIRK. Egal ob im Kindergarten, in der Schule, bei Ausflügen oder beim Spielen: Die gesunde Jause von zu Hause ist für Kinder sehr wichtig. Sie gibt ihnen neben den Hauptmahlzeiten die nötige Energie zum Denken, zum Spielen und zur Bewegung. "Man braucht aber keine speziellen Kindernahrungsmittel, wie uns die Werbung vermitteln will", sagt Elisabeth Neuburger. Die Ernährungs- und Gesundheitstrainerin empfiehlt eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kombination von Grundnahrungsmitteln. Sie rät sie zu selbstgemachter Jause statt Fertigprodukten.

Kinder essen mit den Augen
Und wenig Zucker: "Süßigkeiten süße Milchsnacks und -riegel, Fruchtjoghurts, Limonaden und Eistee am Besten vermeiden", meint Neuburger. Als Getränke empfehlen sich vielmehr stilles Wasser, mit Wasser verdünnte Obst- und Gemüsesäfte oder ungezuckerte Früchtetees. Statt Weißbrot sollte auf Vollkornprodukte zurückgegriffen werden. Was aber tun, damit Kinder für die gesunde Jause begeistert werden können? "Die Erwachsenen sollten auf jeden Fall mit gutem Beispiel vorangehen. Die Jausenbox sollte am Besten mit bunten, mundgerechten Portionen für das Auge gestaltet werden. Kleinere Kinder haben auch Freude, wenn eine Radieschen-Maus aus der Jausenbox lacht. Mit Obst, Gemüse, Nüssen, Topfenaufstrichen und Vollkornbrot kann man ganz leicht eine ausgewogene, abwechslungsreiche und bunte Jause zaubern", sagt sie.

Rezepttipp: Zebrabrot mit Radieschen-Maus
Zwei Scheiben Vollkornbrot dick mit Topfenkäse (Kräuter, Gewürze) bestreichen, aufeinander setzen, mit einer Scheibe Vollkornbrot abdecken und in Würfel schneiden. Dem Radieschen etwas Grün für das Mäuseschwänzchen lassen, die vordere Spitze ergibt die Nase für die Maus. Die Ohren rund in das Radieschen schneiden, leicht nach oben abdrücken. Augen ausschneiden.

Die Expertin: Elisabeth Neuburger
Diplomierte Ernährungs- und Gesundheitstrainerin sowie Klangenergetikerin
Am 1. September eröffnete sie in Freindorf 1, in Windhaag/Perg. Informationen unter: www.miaelisa.at

Foto: st-fotograf/Fotolia
Elisabeth Neuburger | Foto: Privat
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.