Schuljause: Kinder essen mit den Augen

- Foto: st-fotograf/Fotolia
- hochgeladen von Michael Köck
BEZIRK. Egal ob im Kindergarten, in der Schule, bei Ausflügen oder beim Spielen: Die gesunde Jause von zu Hause ist für Kinder sehr wichtig. Sie gibt ihnen neben den Hauptmahlzeiten die nötige Energie zum Denken, zum Spielen und zur Bewegung. "Man braucht aber keine speziellen Kindernahrungsmittel, wie uns die Werbung vermitteln will", sagt Elisabeth Neuburger. Die Ernährungs- und Gesundheitstrainerin empfiehlt eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kombination von Grundnahrungsmitteln. Sie rät sie zu selbstgemachter Jause statt Fertigprodukten.
Kinder essen mit den Augen
Und wenig Zucker: "Süßigkeiten süße Milchsnacks und -riegel, Fruchtjoghurts, Limonaden und Eistee am Besten vermeiden", meint Neuburger. Als Getränke empfehlen sich vielmehr stilles Wasser, mit Wasser verdünnte Obst- und Gemüsesäfte oder ungezuckerte Früchtetees. Statt Weißbrot sollte auf Vollkornprodukte zurückgegriffen werden. Was aber tun, damit Kinder für die gesunde Jause begeistert werden können? "Die Erwachsenen sollten auf jeden Fall mit gutem Beispiel vorangehen. Die Jausenbox sollte am Besten mit bunten, mundgerechten Portionen für das Auge gestaltet werden. Kleinere Kinder haben auch Freude, wenn eine Radieschen-Maus aus der Jausenbox lacht. Mit Obst, Gemüse, Nüssen, Topfenaufstrichen und Vollkornbrot kann man ganz leicht eine ausgewogene, abwechslungsreiche und bunte Jause zaubern", sagt sie.
Rezepttipp: Zebrabrot mit Radieschen-Maus
Zwei Scheiben Vollkornbrot dick mit Topfenkäse (Kräuter, Gewürze) bestreichen, aufeinander setzen, mit einer Scheibe Vollkornbrot abdecken und in Würfel schneiden. Dem Radieschen etwas Grün für das Mäuseschwänzchen lassen, die vordere Spitze ergibt die Nase für die Maus. Die Ohren rund in das Radieschen schneiden, leicht nach oben abdrücken. Augen ausschneiden.
Die Expertin: Elisabeth Neuburger
Diplomierte Ernährungs- und Gesundheitstrainerin sowie Klangenergetikerin
Am 1. September eröffnete sie in Freindorf 1, in Windhaag/Perg. Informationen unter: www.miaelisa.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.