Karl Wagner erhielt Goldenes Verdienstzeichen des Landes OÖ

Karl Wagner erhielt das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ vom Landeshauptmann überreicht. | Foto: Denise Stinglmayr, Land OÖ
3Bilder
  • Karl Wagner erhielt das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ vom Landeshauptmann überreicht.
  • Foto: Denise Stinglmayr, Land OÖ
  • hochgeladen von Herbert Ablinger

LINZ/ TOLLET. Am Montag, 20. April 2015 wurden wiederum Persönlichkeiten unseres Bundeslandes vom Landeshauptmann für ihr Wirken ausgezeichnet.

Auch ein verdienter Feuerwehrkamerad war unter den Geehrten: Ing. Karl Wagner (FF Oberwödling, Gem. Tollet) wurde mit dem GOLDENEN VERDIENSTZEICHEN DES LANDES OBERÖSTERREICH ausgezeichnet.

Karl Wagner ist schon seit vielen Jahren nicht nur ein aktiver Feuerwehrmann, sondern auch ein außerordentlich wertvoller Feuerwehrfunktionär.
Wagner war von 1993 bis 2004 als Feuerwehrkommandant der FF Oberwödling tätig und in der Zeit von 2004 bis 2011 als Abschnitts-Feuerwehrkommandant des Abschnittes Grieskirchen. Darüber hinaus ist Ing. Wagner trotz seiner beruflichen Führungsfunktion immer noch zur Stelle, wenn unser Katastrophen-STAB alarmiert und benötigt wird. Wagner leitete wiederum professionell beim letzten Hochwasser die technische Stabsstelle in Grieskirchen und im Anschluss den technischen Stab in Goldwörth.

An den Feierlichkeiten im Linzer Landhaus waren nicht nur die Familie von Karl Wagner dabei, auch Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Kronsteiner mit Gattin und Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer sowie vom Landes-Feuerwehrkommando OÖ. Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml und Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner.
Weiters wohnten die Bürgermeisterin Gisela Mayr der Gemeinde Tollet und unser Herr Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer dem Festakt bei.

Karl Wagner erhielt das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ vom Landeshauptmann überreicht. | Foto: Denise Stinglmayr, Land OÖ
Foto: Denise Stinglmayr, Land OÖ
Der Geehrte mit seiner Familie und vielen Ehrengästen | Foto: Denise Stinglmayr, Land OÖ
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.