Unsere Region im 1. Weltkrieg

Foto: Heimatmuseum
2Bilder

HAAG AM HAUSRUCK. Am 4. Mai wird im Heimatmuseum auf Schloss Starhemberg in Haag am Hausruck die Ausstellung „1914 – 1918 – Unsere Region im 1. Weltkrieg“ eröffnet. „Mit ,unserer Region‘ sind die vier Gemeinden Haag am Hausruck, Geboltskirchen, Rottenbach und Weibern gemeint, aus denen bereits viele wertvolle Unikate wie Uniformen, Ehrenbücher von Gefallenen, persönliche Erinnerungsgegenstände und zahlreiche Fotos eingelangt sind“, berichtet der Obmann des Vereins „Haager Heimatmuseum auf Schloss Starhemberg“, Bgm. a. D. Franz Ziegelböck.„Uns ist vor allem wichtig, dass der Bevölkerung der Region und allen geschichtlich interessierten Besuchern das Leben in diesen vier Gemeinden vor 100 Jahren anschaulich präsentiert wird. Dabei soll auch aufgezeigt werden, welche fürchterlichen Folgen das Attentat von Sarajewo auf die Geschichte des gesamten 20. Jahrhunderts hatte“, so Ziegelböck weiter.

Das Team des Vereins „Haager Heimatmuseum“ arbeitet mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Die Ausstellung wird am Sonntag, 4. Mai, um 13 Uhr mit dem Museumsfest 2014 eröffnet. Bereits am Vorabend findet am Marktplatz von Haag um 19.30 Uhr eine Abendmesse mit dem Rainerbund Haag und den Feuerwehren Haag und Gotthaming mit anschließendem Kriegergedenken statt.

Die beiden Fotos zeigen das Schloss Starhemberg in Haag am Hausruck während des Ersten Weltkrieges. Von 1915 bis 1916 benutzte die österreichische Armee das Schloss als Militärspital.

Die Ausstellung läuft bis 26. Oktober und ist an allen Sonn- und Feiertagen von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Sonderführungen können gegen Voranmeldung bei der Marktgemeinde Haag am Hausruck unter Tel. 07732/2255 vereinbart werden.

In Schloss Starhemberg stehen heuer noch zwei Großveranstaltungen auf dem Programm, und zwar am 31. August um 14 Uhr das 4. Haager Weisenblasen und am 4. Oktober um 19 Uhr die 50-Jahr-Feier des Haager Heimatmuseums.

Am 1. Mai fällt übrigens auch der Startschuss für die neue Saison in allen 17 Museen der Pramtal Museumsstraße. Alle Infos dazu unter www.pramtal-museumsstrasse.at

Foto: Heimatmuseum
Foto: Heimatmuseum
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.