22. März: Trinken Sie ein Glas auf den Weltwassertag

Obwohl wir praktisch immer und überall Zugang zu sauberem Wasser haben, trinken viele von uns zu wenig. | Foto: Fotolia/BestPhotoStudio
  • Obwohl wir praktisch immer und überall Zugang zu sauberem Wasser haben, trinken viele von uns zu wenig.
  • Foto: Fotolia/BestPhotoStudio
  • hochgeladen von Margit Koudelka

BAD SCHALLERBACH (mak). Für viele Menschen ist sauberes Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit so wie für uns Österreicher. Trotzdem trinken viele von uns zu wenig. Dabei ist ausreichend Flüssigkeit ganz wichtig für die Gesundheit. "Wasser dient als Transportmittel für Stoffwechselprodukte, die wir über Harn oder Stuhl ausscheiden. Zudem regelt Wasser die Temperatur des Körpers. Das bemerken wir, wenn wir schwitzen", weiß die Diätologin Cornelia Wagner. Eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit empfiehlt sie als Tagesmenge. "Bei Hitze, körperlicher Anstrengung oder bei Krankheit, wie etwa Fieber oder Durchfall, erhöht sich der Bedarf", so die Diätologin. Wenn wir zu wenig trinken, lassen Konzentration und Leistungsfähigkeit nach, Kopfschmerzen können auftreten. Trinken sollte man bereits, bevor man Durst verspürt. Wem reines Wasser zu fad schmeckt, kann es mit Zitronen- oder Orangenscheiben aufpeppen, mit Minze- oder Melisseblättern. Auch ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie stark verdünnte Fruchtsäfte sind gute Flüssigkeitslieferanten. Mineralwasser, ob mit oder ohne Kohlensäure, versorgt unseren Körper zudem mit wichtigen Mineralstoffen. Süße Limonaden, Eistees und Energy-Drinks hingegen sind keine guten Durstlöscher. Ältere Menschen haben häufig weniger Durstgefühl. Um dennoch genügend zu trinken, gibt es einen Trick: Ein Wasserkrug oder eine Teekanne in Griff- und Sichtweite erinnert einen an das Trinken. Auch Kinder, wenn sie zum Beispiel im Spiel vertieft sind, vergessen oft zu trinken. Füllt man das Getränk in eine bunte Trinkflasche mit lustigem Motiv wird das Kind sicher gerne öfter "zur Flasche greifen".

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.