„Wir Mühlviertler“ präsentieren Eigenmarke

- Patrick Pammer, Obmann Robert Rosenauer und Andreas Knollmayr (v. l.) präsentieren ihre ersten Produkte unter der neuen Regionalmarke.
- Foto: Foto: Eder
- hochgeladen von Karin Bayr
Mit eigener Regionalmarke will der Verein „Wir Mühlviertler“ regionale Produkte vermarkten.
NIEDERWALDKIRCHEN, REICHENAU (hed). Die Idee, eine eigene Regionalmarke zu kreieren, präsentierte der Niederwaldkirchner Kaufmann Andreas Knollmayr vom Verein „Wir Mühlviertler“ bei den unterkagerer sunnseitn Gesprächen 2012. Der Förderverein zur Stärkung der regionalen Entwicklung betreibt erfolgreich einen Tauschkreis mit derzeit 150 Mitgliedern. „Mit der neuen Regionalmarke wollen wir Kleinbauern stärken. Unter unserer Dachmarke ermöglichen wir Direktvermarktern ihre Produkte auch über Handelsketten zu vermarkten. Auf unserer Website erfahren alle, woher die Lebensmittel kommen und wir garantieren für die Qualität“, sagt Knollmayr. Er wird gemeinsam mit Patrick Pammer aus Gramastetten für die Vermarktung der "Wir Mühlviertler"-Marke sorgen. „Unsere Produkte werden auch in unserem Online-Shop angeboten, der ab 25. April auf www.online-greissler.at geöffnet ist“, ergänzt Pammer. „Ein Ziel der Initiative ist, die Kaufkraft im Mühlviertel zu belassen, um Arbeitsplätze zu erhalten“, ergänzt „Wir Mühlviertler“-Obmann Robert Rosenauer aus Alberndorf. Über den Verkauf der Etiketten soll sich die Initiative selbst finanzieren. Der Gewinn soll ins Marketing investiert werden. Am 25. April, um 19 Uhr, wird die Marke und der Online-Shop im „Roadlhof“ in Winterstorf (Reichenau) vorgestellt. Dort werden weitere Initiativen des Vereins präsentiert, wie die freie Sokrates-Schule in Neumarkt und der Bau eines Erdkellers.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.