Ärger über Rodung in Hardegg

An diesem Platz, der „Lange Marter“ genannt wird, wurden sieben Bäume aus Sicherheitsmaßnahmen gefällt.Foto: Gerald Rieck
4Bilder
  • An diesem Platz, der „Lange Marter“ genannt wird, wurden sieben Bäume aus Sicherheitsmaßnahmen gefällt.Foto: Gerald Rieck
  • hochgeladen von Alexandra Goll

HARDEGG (ag). Völlig entsetzt waren Bewohner aus der Gemeinde Hardegg über das Fällen von Bäumen an der Kreuzung Merkersdorf/Pleissing/Hardegg am Platz „Lange Marter“ und wandten sich an die Redaktion der Bezirksblätter. Die Baumgruppe bestand aus sieben Linden. Nun ist das Denkmal nur mehr umgeben von einer Birke und einem Holz-Unterstellplatz. „Dieser Platz war sehr schön und eine alte Kulturstätte“, so ein Bewohner der Gemeinde (Name der Redaktion bekannt).

Landschaftlicher Blickfang

Auch für einen anderen Gemeindebürger aus Hardegg stößt diese Aktion auf Ärger: „Bisher war diese Stelle ein landschaftlicher Blickfang, nun fehlen die großen Bäume.“ Laut seinen Aussagen sollen auch im Nationalpark hunderte Bäume gefällt werden. „Die schönen Wanderwege sind unpassierbar. Es staut sich in letzter Zeit sehr viel auf. Nach der Errichtung eines recht unmotivierten Themenweges mit etlichen großen Blechtafeln an vorher schönen Stellen, wird jetzt den Bäumen auf den Leib gerückt.

Bäume durch Eis geschädigt

Nach einer Jagd werden die Tafeln, beschrieben mit „Jagdliches Sperrgebiet“, nicht mehr entfernt“, ärgert sich der engagierte Hardegger. Die Verkehrssicherheit sei laut Straßenmeisterei Retz bei der Baumgruppe nicht mehr gegeben. Im Dezember 2014 fielen die Bäume dem Blitzeis zum Opfer, Äste brachen ab, und diese Bäume wurden massiv geschädigt. Durch die Bruchstellen drangen Fäulnisbakterien ein und zersetzten das Holz.
„Diese Stelle ist ein prägendes Landschaftsbild und uns tut das Fällen der Bäume sehr leid, aber es gab keine andere Möglichkeit. Hier werden neue Bäume ausgepflanzt“, erklärte der Leiter der Straßenmeisterei Retz, Herbert Panholzer. Auch Bgm. Heribert Donnerbauer wusste von der Baumrodung nichts. Für ihn ist natürlich die Sicherheit sehr wichtig, aber auch die Neupflanzung von Bäumen an dieser Stelle.

Baumfällung im Nationalpark

Zu den Fällungen im Nationalpark sprachen wir mit dem Nationalparkbetreuer Christian Übl: „Derzeit laufen im Nationalpark umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen, und auch die Wanderwege werden wieder hergestellt. Es werden nur Nadelbäume gefällt, die aufgrund des Eisbruchs geschädigt sind, um auch die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. In der Kernzone des Parks erfolgen keinerlei Maßnahmen. Hinter den Fällungen steht kein wirtschaftliches Interesse.“ Weiters wird sich Übl um die Entfernung der Jagd-Tafeln kümmern: „Der Nationalpark führt keine Jagden bzw. Wildstandsregulierungen durch. Das dürfen nur die Grundeigentümer.“

An diesem Platz, der „Lange Marter“ genannt wird, wurden sieben Bäume aus Sicherheitsmaßnahmen gefällt.Foto: Gerald Rieck
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.