Phantom der Oper soll Garser retten

- Intendant Prof. Karel Drgac vor drei Wochen bei einer Geburtstagsfeier mit seinem Ensemble
- hochgeladen von H. Schwameis
Rettungsplan: Opernair auf der Ruine droht Förderungs-Aus
Neue Leitung für Opernair Gars?
Das Land NÖ stellt Forderung für Förderung: Teilung der geschäftlichen und künstlerischen Leitung bei Opernair
GARS. „Mit Unterstützung der Gemeinde und dem Verein zur Förderung der Kultur im mittleren Kamptal hob Prof. Karel Drgac 1990 das Projekt Opern Air Gars aus der Taufe. Bis zu 20.000 Opernbegeisterte besuchen jeweils im Juli und August Gars, um klassisch inszenierte Opern unter freiem Himmel zu genießen,“ so steht es auf der offiziellen Homepage.
Die Auslastung der Oper dürfte heuer aber unter 50 Prozent liegen. Fakt ist, 2013 läuft der Fördervertrag mit dem Land NÖ aus. Und ohne die Initiative des Landes kann Gars nicht spielen. Es geht für den Luftkurort immerhin um 235.000 €. In ganz NÖ werden die Karten neu gemischt. Gars will natürlich auch 2014 und in weiterer Zukunft mit von der Partie sein. Das Land NÖ schüttet nur dann wieder Förderungen aus, wenn die geschäftliche und künstlerische Leitung geteilt ist. Das ist Voraussetzung, um effizienter zu arbeiten. Mit dieser Vorgabe ist man bemüht, die geschäftliche Führung, die jetzt Prof Dragac hat, in andere Hände zu legen - es wird laut über die Gründung einer Firma nachgedacht
Wir haben Bürgermeister Martin Falk im Urlaub erreicht: „Ich kann bestätigen, es hat in den letzten Wochen sehr viele Gespräche gegeben. Ich als Bürgermeister versuche, dass es einen breiten politischen Konsens gibt, dass alle Fraktionen der gleichen Meinung sind, dass Gars 2014 weiterspielen soll. Wenn das eine offizielle Forderung des Landes ist, wird die Gemeinde Gars mitspielen und die Weichen dazu stellen.“ Zukünftig sollen Kooperationen mit Haindorf stattfinden. In dem Zusammenhang taucht der Name Nissler auf, er macht Langenlois - Gars und Langenlois unter einem Dach mit 2 Firmen ist scheinbar gut vorstellbar.
Gemeinderat Josef Wiesinger (SPÖ-Chef) zum Fall „Oper“: „Ich stehe der Idee, eine Firma zu gründen, die Burg und Gars besser vermarket und schaut, dass das Ganze besser in Schwung kommt und belebt, positiv gegenüber.“
Was die zukünftige kaufmännische Leitung anbelangt, ist der Name Reisinger (Ex-Bgm. in Gars) im Gespräch. Er hat das Opernfestival einst etabliert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.