Spätsommerfest im Stift Geras

- Blick hinter die Kulissen des Stiftsarchivs
- Foto: Weidinger_ICARUS
- hochgeladen von Petra Schartner
"Unsere Geschichte - Unsere Quellen"
Unter dem Motto "Unsere Geschichte - Unsere Quellen" haben familien- und regionalgeschichtliche Hobby-ForscherInnen einen Nachmittag lang die Möglichkeit, sich mit ExpertInnen aus den Archiven und aus der Wissenschaft auszutauschen.
Im Marmorsaal präsentieren 10 private ForscherInnen ihre spannenden Ergebnisse aus der Familienforschung ... zum Beispiel der gebürtige Weinviertler Otto Amon, der bereits über 1800 VorfahrInnen zusammengetragen hat, oder der Wiener Gerhard Fritz, der schon mehr als 10 Generationen aus seiner Familie zurückverfolgen kann.
Darüber hinaus öffnet das Stiftsarchiv an diesem Tag exklusiv seine Tore und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Im Stiftscafé gibt es zum Abschluss die Gelegenheit, im informellen Rahmen nochmals mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
Für den Fall, dass Ihnen ICARUS kein Begriff ist, hier eine kurze Erklärung: Wir sind ein Archivnetzwerk, bestehend aus über 170 Institutionen (Archive, Universitäten, etc.) weltweit. Der seit 2014 bestehende Freundeverein ICARUS4all umfasst unsere Community, sprich private Hobby-ForscherInnen. Der Freundeverein setzt es sich auch zum Ziel, jene LaienforscherInnen, die sich für archivische Themen interessieren, mit ExpertInnen aus der Fachwelt zusammenzubringen. In dem Sinn ist das Spätsommerfest in Stift Geras auch eine Premiere für den Verein ICARUS4all, der sich hier zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert!
Zur "Premiere" sind deshalb nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessierten herzlich eingeladen.
ICARUS4all Spätsommerfest
19. September 2015 im Stift Geras
13.00 - 18.30 Uhr: Präsentation privater ForscherInnen (Marmorsaal) & Gesprächskreise
18.30 - ca. 21.00 Uhr: Gemütliches Beisammensein im Stiftscafé




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.