Kakao-Rationen für Tschernobyl

TARRENZ (sz). 28 Jahre liegt der Atomreaktorunfall von Tschernobyl in der Ukraine mittlerweile zurück. Aber auch nach dieser langen Zeit sind die Auswirkungen des folgenschweren Unglücks immer noch deutlich spürbar.

Die Menschen und besonders die Kinder, die in der stark verstrahlten Zone leben, haben nach wie vor massiv unter den Auswirkungen der Katastrophe zu leiden.
Unter anderem führt der Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln zu einem steten Kaliummangel, wie Bruno Tauderer, Obmannstellvertreter des Vereins „Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl“, erklärt: "Durch den hohen Grad der Verstrahlung nehmen die Menschen sehr viel Cäsium und Strontium auf. Dieses lagert sich in der Muskelmasse ab, schwächt damit das Immunsystem und kann in weiterer Folge Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe, Muskelschwäche, Darmträgheit, Verstopfung, Blähungen sowie Herzrhythmusstörungen hervorrufen."

Ein geeignetes Mittel, so Tauderer, diesen Mangel zu bekämpfen ist Kakao – das Lebensmittel mit dem höchsten Kaliumgehalt.
Tauderer: "Kakao fördert die Verdrängung des radioaktiven Gehalts und die positiven Auswirkungen des Schokoladengetränks sind auch messbar. Deshalb liefern wir seit Jahren immer wieder große Mengen an Kakao in die verstrahlten Gebiete, um den betroffenen Kindern damit zu helfen.“

Unterstützung bekommt der Verein dabei vom Gremium des Tiroler Lebensmittelhandels, der eine auch heuer wieder 450 Kilo Kakao Verfügung stellte. „Wenn man weiß, mit welchen gesundheitlichen Problemen die Menschen in den kontaminierten Regionen zu kämpfen haben, dann relativiert sich im eigenen Bereich vieles. Wir sind daher froh, mit dieser Spende einen kleinen Betrag dazu leisten zu können, damit wenigstens die Leiden einiger Kinder gelindert werden“, meint Marcus Wörle, der Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.