Besuch des Anatomischen Institutes durch den Freundeskreis Pesthaus

v. l. n. r.: HR Dr. Christoph Neuner, O.Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Günter Klima, Dr. Hannes Stofferin, Dr. Christian Lechner, Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter | Foto: Benjamin Rogen
2Bilder
  • v. l. n. r.: HR Dr. Christoph Neuner, O.Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Günter Klima, Dr. Hannes Stofferin, Dr. Christian Lechner, Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter
  • Foto: Benjamin Rogen
  • hochgeladen von Hannes Stofferin

Der Verein „Freundeskreis Pesthaus“ hat am 14. April 2015 nochmals die hiesige Anatomie besucht. Erst vor einem Monat war dort die „Pesthausvitrine“ mit erfreulich großer Teilnahme eröffnet worden. Dies bot entsprechend Anlass zu einer Wiederholung der Veranstaltung für die das letzte Mal verhinderten Interessierten.

Die ausgestellten Objekte stammen aus der in Tirol einzigartigen, medizinhistorischen Sammlung des Vereins. Der bekannte Chirurg und Präsident von ALUMN-I-MED, dem Absolventenverein der Medizinischen Universität, Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter, der Direktor der Anatomie, Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner, und der Vereinsobmann HR Dr. Christoph Neuner freuten sich, wieder einen Hörsaal voll Interessierter begrüßen zu dürfen. Nach einer Vorstellung der Vitrine durch die jungen Mediziner Dr. Christian Lechner und Dr. Hannes Stofferin, wurden die Besucher wiederum von Romed Hörmann durch das Anatomische Museum geführt.

Der „Freundeskreis Pesthaus“ zählt etwa 200 Mitglieder und sammelt gesundheitshistorische Objekte aus dem Alpenraum. Das große Ziel ist die Errichtung des „Gesundheitsmuseums Saluteum“, was für Tirol und wohl sogar Österreich einen einzigartigen und nachhaltigen Kulturbeitrag ersten Ranges bedeuten würde.

v. l. n. r.: HR Dr. Christoph Neuner, O.Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Günter Klima, Dr. Hannes Stofferin, Dr. Christian Lechner, Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter | Foto: Benjamin Rogen
Die mit Objekten aus der Sammlung bestückte Vitrine am Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.