Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft

Die Filmtage Hunger.Macht.Profite.7 zeigen im April 2015 österreichweit Filme über unser Agrar- und Ernährungssystem, mit dem Ziel, Ungerechtigkeiten und Profiteure der industriellen Landwirtschaft aufzuzeigen. In den Filmgesprächen werden dem Wachstumswahn regionale Alternativen entgegengestellt und über Widerstand und Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Die Veränderung der Machtverhältnisse ist Grundvoraussetzung für ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem, in welchem das Menschenrecht auf Nahrung und Ernährungssouveränität verwirklicht ist.

Inhalt
Woher kommt unser Essen? Was macht ein gutes Lebensmittel aus? Wie wird es hergestellt? Wie kann ich mich regional und saisonal ernähren? Der Film beschreibt verschiedene Projekte in der Region Berlin-Brandenburg - von Urban Gardening und Community Supported Agriculture (CSA), über die Bauerngärten bis hin zu "Mundraub" - und zeichnet das Bild eines gesellschaftlichen Wandels hin zu einer modernen und nachhaltigen Landwirtschaft. Viele neue Ideen erwarten uns auf der Reise - lasst uns gemeinsam regional wachsen!

Anschließend ein Filmgespräch mit: Heinz Gstir, Obmann von "Bio vom Berg" und Leiter des Ausschusses für biologische Landwirtschaft an der Landwirtschaftskammer Tirol, Petra Obojes-Signitzer vom Tiroler Bildungsforum, Netzwerkstelle Gemeinschaftsgärten Tirol und Fritz Pichlmann von Attac Tirol.

Ein Filmabend in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Tirol
im LEOKINO, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck am 14. April, um 18 Uhr

Im Vorspann wir der Kurzfilm "TTIP - Eine Gefahr für unsere Landwirtschaft" gezeigt.

(von Christoph Würzburger, Deutschland 2013, 9 Min, deutsch)

Die USA und die EU verhandeln zur Zeit über das Handelsabkommen TTIP: eine massive Bedrohung für die bäuerliche Landwirtschaft in Europa, aber auch in den USA, das weder den Interessen der Produzent*innen noch denen der Konsument*innen dient. TTIP würde dazu beitragen, dass die Lebensmittelproduktion weiter industrialisiert wird und noch mehr Lebensmittel quer über den Globus transportiert werden.
www.HungerMachtProfite.at ist eineVeranstaltungsreihe von: FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina Austria, www.normale.at und AgrarAttac

Programmübersicht für die Filmtage Hunger.Macht.Profite.7 im LEOKINO
Monatg, 13. April, 18 Uhr - Food Chains (Fair Food)
Dienstag, 14. April, 18 Uhr - Vorfilm: TTIP; Regional wachsen
Donnerstag, 16. April, 18 Uhr - Die Jagd nach Land

Kartenreservierung:
telefonisch 0512 560 470
via email kontakt@leokino.at
7,00 € Normaleintritt - 5,00 € für Jugendliche, Studierende und SeniorInnen

Wo: Leokino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.