Die Angst vorm Denken

- Plötzlich steht die junge Frau (Teresa Waas) zwischen zwei Welten. Hier mit ihrem Ehemann William (Philipp Rudig) und dem Müller Gilbert Horn (Johannes Nikolussi).
- Foto: Kellertheater
- hochgeladen von Katja Urthaler (kurt)
Kellertheater-Chef Manfred Schild kehrt mit „Messer in Hennen“ an seine Regie-Anfänge zurück.
Schon 1998 hat Manfred Schild dieses faszinierende Stück von David Harrower inszeniert. Damals war Schild noch in seinen Lehrjahren als Regisseur und der Werkraum des Landestheaters eine Bühne, wo sich Junge auch mal erproben durften. Jetzt, sechzehn Jahre später, zeigt Schild im Kellertheater eine neue Interpretation, die sich ganz auf die Magie von Text und Spiel konzentriert. Allein das Licht, in das Schild seine Figuren taucht, erinnert einen an Sepia-Bilder aus einer anderen Zeit. Manu Dellagos silbrige Hang-Klänge scheinen wiederum dem gefährlich fortschreitenden Fühlen und Denken ihren Weg zu bahnen. Denn die junge namenlose Frau in Harrowers Stück beginnt plötzlich die Worte ihres Mannes infrage zu stellen und findet ausgerechnet im geächteten Müller Gilbert Horn ein neues Gegenüber. Die Angst der Dorfbewohner vor ihrem schreibenden Müller ist indes nicht ganz unbegründet. Das Benennen der Welt hat immer etwas von einer Aneignung, welche in einer archaischen Bauernwelt schon mal gewaltsame Züge annehmen kann. Die junge Frau wird irgendwann sagen: es ist wie ein Messer, das man in den Magen einer Henne stößt. Teresa Waas spielt die junge Frau in diesem bis zuletzt mysteriösen Stück dabei ebenso abgründig wie Philipp Rudig ihren Ehemann und Johann Nikolussi den aufgeklärten Müller.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.