Hochwasser sucht Pielachtal heim

- Überschwemmtes Wohngebiet in Kirchberg
- hochgeladen von Alisa Haugeneder
19. Mai Aufräumarbeiten zum Großteil abgeschlossen
Freiwillige Helfer und Einsatzkräfte arbeiteten gestern unter Hochdruck um die Schäden des Hochwassers zu beheben. "Mein Dank gilt vorrangig den Einsatzkräften unser beider Feuerwehren Rabenstein und Tradigist sowie der ASBÖ-Rettungsstelle, insbesondere jedoch auch im gleichen Umfang den zahlreichen Freiwilligen, welche im Sinne einer gelebten Dorfgemeinschaft mitgeholfen haben", freut sich Bürgermeister von Rabenstein Kurt Wittmann. Auch in den anderen Gemeinden ist man froh darüber, dass so viel Hilfe von Freiwilligen kam. Josef Hösl, Bürgermeister von Hofstetten: "Nach einer beispielhaften Aufräumaktion unserer Freiwilligen Feuerwehr mit kräftiger Unterstützung der Feuerwehren aus dem Bezirk sowie so vielen, vielen Helferinnen und Helfern aus unserem Ort, dem Pielachtal, St.pölten und von nah und fern konnte schon mit gestrigem Tage das schlimmste beseitigt werden."
15:00 Uhr Sperre zwischen Rabenstein und Mainburg bleibt aufrecht
Die Bundesstraße 39 ist nach wie vor zwischen Rabenstein und Mainburg gesperrt. Nach neuesten Informationen und Gesprächen mit Feuerwehrkommandant Georg Haslinger wird die Sperre bis Donnerstag nächster Woche bestehen bleiben. Ein Geologe prüfte die Lage und gab rotes Licht. Ausweichen können sie von Frankenfels kommend über Deutschbach und Eschenau und von St.Pölten kommend über Königsbach und Kilb.
13:45 Uhr Hofstettner Gemeinde sucht helfende Hände
Wer betroffenen Familien bei Aufräumungsarbeiten helfen möchte, wird von der Gemeinde gebeten sich bei der Einsatzzentrale der Feuerwehr Hofstetten und des Roten Kreuzes in der Grünauerstraße zu melden. Telefonisch unter 02723/8222 melden.
13:30 Uhr Aufräumarbeiten sind voll im Gang
"Bis ca. 18 Uhr werden wir die gröberen Schäden beseitigt haben", sagt Feuerwehrkommandant Georg Haslinger aus Rabenstein. Auch Kommandant Wutzl der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels gibt bekannt: "Wie überall steht auch bei uns das große Aufräumen am Programm. Zum einen mussten wir den Schotterwall entfernen, der bei der kritischen Stelle "Bodingbrücke" gestern errichtet wurde. Zum anderen werden Sandsäcke entleert und getrocknet."
13:15 Uhr Straßensperre zwischen Rabenstein und Mainburg
Aufgrund eines Hangrutsches ist nach wie vor eine Straßensperre im Pielachtal aufrecht. "Die B39 zwischen Rabenstein und Mainburg ist gesperrt", so Feuerwehrkommandant Georg Haslinger. "Hier warte ich noch das Gutachten eines Geologen ab, bis man die Straße wieder freigibt," erklärt Haslinger.
13:00 Uhr Ortschef Größbacher gibt Entwarnung für Frankenfels
Die schlimme Lage in Frankenfels hat sich beruhigt. Laut Franz Größbacher ist die Trinkwasserversorgung seit 08:30 Uhr im Markt wieder gewährleistet. Die oberen Siedlungen werden in den kommenden Stunden wieder mit Trinkwasser versorgt werden. "Wir sind schon wieder mit den Aufräumungsarbeiten beschäftigt und hoffen, dass diese bis heute Abend beseitigt werden", so Größbacher.
Frankenfels ist nun auch wieder von allen Seiten erreichbar.
Angaben zur Schadenshöhe kann der Bürgermeister noch nicht machen. "Jetzt wird einmal aufgeräumt und die Schäden müssen erst gesichtet werden."
Straßensperre der Növog verschoben
Im Zuge der Sanierungsarbeiten der Mariazellerbahn-Strecke wäre die Straße bei Boding gestern und heute gesperrt gewesen. "Aus jetziger Sicht wird die Sperre um eine Woche verschoben," so die Pressesprecherin der Növog, Brigitta Pongratz. Das ist aber maßgeblich von den Aufräumungsarbeiten und der Wetterlage abhängig. Bitte beachten Sie dazu immer aktuelle Verkehrsdurchsagen und informieren Sie sich auf der Seite www.noevog.at darüber.
17. Mai, 12:00 Uhr Schienenersatzverkehr der Mariazellerbahn weiterhein umgeleitet
Die Aufräumarbeiten laufen im Pielachtal auf Hochtouren. Deshalb ist ein lückenloses Durchkommen derzeit noch nicht möglich. Die Busse der Növog fahren folgenede Strecken:
1) Zwischen St. Pölten Hbf und Hofstetten – Grünau
2) Zwischen St. Pölten Hbf und Mariazell. Die Busse fahren folgende Route:
St. Pölten Hbf – Ober-Grafendorf – Hofstetten-Grünau – Kammerhof – Wilhelmsburg/Tr. – Traisen – Annaberg – Mariazell
Da auf dieser Route zeitweise die Straße nur einspurig befahrbar ist, kann es jedoch zu Verspätungen kommen.
19:00 Uhr Straßen in Kirchberg und Frankenfels frei
Der Regen hat in den letzten Stunden nachgelassen und deshalb ist eine Entschärfung der Lage zu vermelden. Die Straßen in Kirchberg und Frankenfels sind nun wieder befahrbar.
18:20 Lage in Ober-Grafendorf entspannt sich
Die Hochwassersituation spitzte sich in Ober-Grafendorf um die Mittagszeit zu. Hier kam es aber zu keinen größeren Schäden, da die Feuerwehr vorausschauend bereits am Vormittag Sandsack-Sicherungen errichtet, so der Sprecher der Feuerwehr Ober-Grafendorf. "Momentan entspannt sich die Lage, der Wasserpegel ist stagnierend," so der Sprecher.
17:30 Uhr "So rasch ist es noch nie gegangen!"
"Rund 80 Wohnhäuser, der Sportplatz, der Tennisplatz und der Gewerbepark in Hofstetten und auch Teile in Kammerhof sind überschwemmt", schildert Bürgermeister Josef Hösl die prekäre Lage in Hofstetten. "Hochwasser kennen wir, aber dass es so rasch und schnell geht, das haben wir hier noch nicht erlebt."
Auch in Kammerhof sind die Menschen betroffen, denn der Mühlbach trat nun auch über seine Ufer. "Das hatten wir auch noch nie", so der besorgte Ortschef.
17:00 Uhr Team in Rabenstein verhinderter kritischen Vorfall am Vormittag
Am Vormittag wurde im Gemeindegebiet eine größere Katastrophe durch die EInsatzkräfte verhindert. Laut Bürgermeister Kurt Wittmann konnte eine brenzlige Verklausungsgefahr abgewehrt werden. Bei einer Baustelle der Növog in Steinklamm bestand Gefahr, dass Baucontainer und Baugut von den Wassermassen mitgerissen werden würden. Infolgedessen bot sogar das Bundeheer seine Hilfe an. Die Situation konnte von den Einsatzkräften in Rabenstein aber abgewandt werden.
Vor einiger Zeit traf ein Katastrophenteam in Rabenstein ein, um die Leute vor Ort zu versorgen. "Die Einsatzkräfte sind seit vier Uhr auf den Beinen. Nun können sich die Männer einmal umziehen und ein kleines Nickerchen machen", so der Ortschef Wittmann.
16:40 Uhr Seit 1997 höchster Wasserpegel in Rabenstein
"Seit dem Jahr 1997 hatten wir nicht mehr so einen hohen Wasserpegel", gibt Bügermeister Kurt Wittmann bekannt. Derzeit ist die Lage in Rabenstein aber laut Wittmann stabil.
15:30 Höchststand in Kirchberg erreicht
Mit 3,35 Metern wurde laut Bgm. Anton Gonaus der Höchststand der Pielach erreicht.
15:15 Uhr Kein Trinkwasser in Frankenfels
Kürzlich wurde bekannt, dass die Wasserleitung in Frankenfels wegen Verunreinigung ausgefallen ist. Laut Gemeinde kann es länger dauern bis die Anlage wieder funktionstüchtig ist.
In Kürze kommt ein Tankwagen in die Siedlungen und bringt Gebrauchswasser, wo alle Kübel, Flaschen usw. auffüllen können.
Wichtig ist, dass man das Wasser vor dem Trinken abkocht!
Die Gemeinde bittet alle Frankenfelser diese Meldung an Nachbarn, Freunde und Betroffene weiterzugeben.
15:00 Uhr Lage in Loich entspannt sich leicht
Christian Wieland, Leiter des Verwaltungsdienstes der Feuerwehr Loich, zur Lage der Situation: "Momentan regnet es ein bisschen weniger, deshalb beruhigt sich die Situation ein wenig. Die Pegel sinken momentan leicht. Unser derzeitiges Problem sind einige Murenabgänge, um die wir uns nun kümmern müssen."
35 Mann kämpfen derzeit gegen die Fluten im Gemeindegebiet Loich.
14:30 Situation verschärft sich
Die Situation im Pielachtal spitzt sich immer mehr zu. Feuerwehren und freiwillige Helfer sind seit den Morgenstunden im Einsatz. Ein Ende der Regenfälle ist aus meteorologischer Sicht noch nicht gegeben. Die Starkregenwarnung bleibt bis morgen Abend aufrecht. Dabei kann es 50-100 Liter Wasser pro Quadratmeter regnen.
Ortseinfahrten von Kirchberg gesperrt
Nun ist auch die Gemeinde Kirchberg von der Außenwelt abgeschnitten. Von St. Pölten kommend ab Einfahrt in die Sois und von Frankenfels kommend in Schwerbach (Fam. Schmid) geht nichts mehr. Auch über die Luftststraße (Marbach) ist die Gemeinde nicht mehr zu erreichen
Die Gemeinde appelliert an alle Autofahrer: "Bleiben Sie bitte weg vom Hochwasser mit ihrem Fahrzeug!"
Pielachpark in Hofstetten überschwemmt
Das Einkaufszentrum Pielachpark wird vollkommen von den Wassermassen überflutet. In den Wohngebieten helfen Feuerwehren und Freiwillige zusammen, um Häuser vor Wassereintritten zu schützen.
Straßensperren unbedingt beachten
Auch in Rabenstein spitzt sich die Lage weiter zu. "Bitte bringen Sie sich nicht unnötig in Gefahr", appelliert der Bürgermeister und zugleich Katastrophen-Einsatzleiter Kurt Wittmann an die Vernunft der Pkw-Fahrer. "Immer wieder ist leider zu beobachten, wie - aus welchen Gründen auch immer - Lenker versuchen mit ihrem Fahrzeug bereits überflutete Straßen zu befahren. Um so schlimmer ist es, wenn in Streckenabschnitte eingefahren wird, welche von der Feuerwehr bereits aus Sicherheitsgründen für den Fahrzeugverkehr gesperrt wurden und eine entsprechende Ersichtlichmachung der Sperre erfolgt ist", so der besorgte Bürgermeister.
Herzogenburger helfen im Pielachtal
Als Unterstützung für die Feuerwehren im Pielachtal wurden Kräfte aus dem Raum Herzogenburg alamiert. Diese Unterstützungseinheiten wurden laut Aussendung des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Pölten mit zusätzlichen Pumpen, Notstromaggregaten und Sandsäcken ausgestattet.
14:00 Uhr Schüler sind daheim
Die Ober-Grafendorfer Schüler kamen wohlauf in Ober-Grafendorf an.
11:20 Uhr Frankenfels geht unter
Seit 00:30 Uhr sind die Feuerwehren Frankenfels und Weißenbach im Einsatz. Wie schon berichtet ist vor allem, das Ortsgebiet Boding stark betroffen. Sämtliche Bäche führen seit den Nachtstunden Hochwasser, wobei die Natters besonders hoch anstieg. Seit Anbringung der Hochwassermesslatte ist der gemessene Wert von 2,20 m über dem Normalstand-der höchste bisherige Stand.
Das gefährdete Gerüst der Eisenbahnbrücke in Boding wurde teilweise weggeschwemmt. Dies führte zu einem massiven Wasseraustritt. Die Wohnobjekte in Boding konnten aber durch einen Schotterwall geschützt werden.
11:00 Uhr Ober-Grafendorfer Schüler stecken in Mariazell fest
Schüler der ersten Klasse der Neuen Mittelschule befanden sich in Mariazell auf Projektwoche. Auf der Bundesstraße 20 gab es dann bei der Heimfahrt kein Weiterkommen mehr.
09:30 Uhr Lebensgefahr in Frankenfels
Die Marktgemeinde Frankenfels bittet in einer aktuellen Ausschreibung, dass keine Fahrversuche mit PKWs im Gemeindegebiet unternommen werden sollen, da wegen starker Überflutungen Lebensgefahr besteht.
Ausschreibung:
Im gesamten Gemeindegebiet Frankenfels sind die Straßen wegen Überflutung gesperrt!
Gesamte B 39, Boding bei neuer Brücke und Doktor Parkplatz in Richtung Kirchberg sind gesperrt weil sie teilweise überfutet sind.
möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie KEINE Fahrversuche unternehmen!
ES BESTEHT LEBENSGEFAHR!
09:00 Uhr Hochwasser trifft Pielachtal
Nach den massiven Regenfällen der vergangenen Nacht tritt die Pielach teilweise über die Ufer. In den betroffenen Gemeinden versucht man die SItuation in den Griff zu bekommen, doch laut Feuerwehrkommandant Haslinger aus Rabenstein werden die Pegel weiterhin steigen.
Seit 3 Uhr im Einsatz
Die Kirchberger Feuerwehr versucht seit den Morgenstunden den Wasserfluten Herr zu werden. "Kleinräumige Überflutungen im Ortsgebiet sind bereits die Folge", so Feuerwehrsprecher Franz Dirnbacher. "Unsere weiteren Maßnahmen sind, dass wir in den nächsten Stunden so viele Sandsäcke füllen als möglich und Dämme an den Brennpunkten aufbauen", so Dirnbacher weiter.
Von der Außenwelt abgeschnitten
Die Lage in Frankenfels ist zum jetzigen Zeitpunkt sehr brenzlig. Feuerwehrkommandant Wutzl zur Situation: "Frankenfels ist komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Straßensperren wurden sowohl von Boding Richtung Scheibbs, als auch Richtung Kirchberg errichtet, da in Boding akute Gefahr wegen Überflutung herrscht."
Weitere Gefahrenquelle stellt die Brücke in Boding dar, die derzeit von der Növog saniert wird. "In diesem Bereich ist es besonders gefährlich, da wir nicht sicher sind, wie stabil das Ganze ist", so Wutzl.
Straßensperren im Gemeindegebiet von Rabenstein
Auch die Gemeinde Rabenstein ist vom Hochwasser stark betroffen.
Von Rabenstein Richtung St.Pölten und Kirchberg ist die Bundesstraße 39 gesperrt. Auch die Straße Richtung Deutschbach (Richtung Traisen) ist aufgrund der aktuellen Umstände nicht passierbar. Die Straße Richtung Kilb ist laut Feuerwehrkommandant Haslinger aber noch frei.
Die weiteren Maßnahmen der Rabensteiner Feuerwehr werden neben Füllen von Sandsäcken, Bauen von Dämmen auch die Sicherung von Baustellen sein. "Derzeit gibt es in unserem Gemeindegebiet aufgrund der Streckensanierung der Mariazellerbahn einige Baustellen, die es zu sichern gilt," so Haslinger. "Bagger, Silos usw. müssen entfernt werden, denn die könnten weggeschwemmt werden und ein Problem für unsere Dämme sein."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.