Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
KIRCHBERG (ah). Die Lage nach dem gestrigen Hochwasser hat sich mittlerweile entspannt, doch nun ist der Unmut der Bürger vor allem in Kirchberg wegen dem fehlenden Hochwasserschutz groß.
Rückblick
Ende des Jahre 2013 war man in der Pielachtaler Gemeinde noch voller Hoffnung, doch Vertreter der Fischereiberechtigten und ein privater Anrainer erhoben noch vor Jahreswechsel Einspruch gegen einen geplanten Hochwasserschutz.
Fakt ist, dass es weiterhin Einsprüche gegen das Projekt gibt und deshalb kein Baubeginn stattfinden wird.
FP-Gemeinderat Weinmeier ärgert sich: „Das Verhalten der Fischereiberechtigten ist unverständlich und der Unmut der Bürger darüber ist schon sehr groß.“ Letztendlich scheiterte der positive Beschluss bei einer Versammlung an unerfüllbaren Forderungen seitens der Fischereiberechtigten. Der Akt liegt seitdem dem Land vor.
"Die nächste Gelegenheit eines Baubeginns gibt es aufgrund der Instanzen und der Budgetbeschlüsse erst wieder 2015", meint Gonaus. In eine ähnliche Kerbe schlägt der blaue Gemeinderat Erich Weinmeier: "Wir haben in Kirchberg keinen effizienten Hochwasserschutz. Es ist ein Trauerspiel, dass dieses Verfahren für den Bau des neuen Wehres mit seinen Schutzeinrichtungen jemand beeinspruchen kann, der hier gar nicht wohnt." Man müsse an die Einsprucherhebenden appellieren, dass sie an den Schutz der Allgemeinheit denken, so Weinmeier.
Kirchberger wollen einen Hochwasserschutz
Als sich die Lage in Kirchberg gestern um die Mittagszeit immer mehr zuspitzte gründete Nina Teresa Gansch aus Kirchberg eine offene Facebook-Gruppe "Wir wollen einen Hochwasserschutz" und rief Betroffene mit folgendem Appell auf, sich ihrem Anliegen anzuschließen: "Wer auch der Meinung ist, dass im Pielachtal endlich mal ein nutzvoller Hochwasserschutz gebaut werden soll, der ist hier genau richtig."
Facebook-Gruppe hat bereits 720 Unterstützer
Nina Gansch traf mit der Gründung der Gruppe genau in einen wunden Punkt. Zurzeit zählt die Gruppe 720 Mitglieder, die sich für eine Sicherung der Pielach einsetzen.
Im Gespräch äußerte sich Bürgermeister Gonaus besorgt: "Die Pielach hat mit 3,35m ihren Höchststand erreicht und der Einspruch gegen das Hochwasserschutzprojekt liegt noch immer am Landesgerichtssenat auf." Spätestens jetzt sollten laut Gonaus, jene wach gerüttelt werden, die das Projekt bis heute blockiert haben. Er plant eine Unterschriftenaktion.
Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...
Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...
Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.