Brückenkurse für Asylwerber: Helfer von "überall"

Im "Brückenkurs" lernen die Asylwerber nicht nur Deutsch, sie können auch einen Abschluss erlangen. | Foto: Brenner

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Einstieg in ein Berufsleben ist einer der wichtigsten Punkte zur wirklichen und erfolgreichen Integration von asylwerbenden Menschen. Aus diesem Grund hat die Volkshochschule Klosterneuburg einen sogenannten „Brückenkurs“ ins Leben gerufen, der es nicht mehr schulpflichtigen Asylwerbern ermöglichen soll, einen NMS (Neue Mittelschule)-Abschluss zu erreichen.

Berufswünsche der Asylwerber

Natürlich wird das Erlernen von Deutsch groß geschrieben, in dem geplant zweisemestrigen Kurs werden auch Englisch, Mathematik und schließlich die anderen Fächer, die für einen Abschluss notwendig sind, unterrichtet. Das dreiköpfige Lehrerteam zeigt sich begeistert von den ersten Erfolgen der dreizehn Kursteilnehmer und sind optimistisch, dass alle das angestrebte Lernziel erreichen. Denn, dann kann von den Teilnehmern auch eine Lehre und damit ein Beruf angestrebt werden. Und Berufsziele gibt es natürlich schon: Friseur, Mechaniker und ein eigenes Restaurant eröffnen stehen auf dem Lebensplan der jungen Asylwerber.

Helfer von "überall"


Der Rotary Club Klosterneuburg und der Lions Club Klosterneuburg Babenberg schaffen gemeinsam mit der Übernahme von über 50 Prozent der Kurskosten erst die Möglichkeit, dass die VHS dieses Kursangebot umzusetzen konnte. Ebenso wichtig ist aber der Beitrag der Pfarre St. Leopold: Der Kurs findet in Räumlichkeiten statt, die der Pfarrer von St. Leopold, Simon Nguyen, kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. 
Die für den Kurs geeigneten Asylwerber, die zum Großteil bereits bei Familien in Klosterneuburg untergebracht sind, werden von der Initiative „Klosterneuburg hilft“ für den Kurs vorgeschlagen und von den drei Pädagoginnen unter der Leitung von Barbara Puth-Strzalka, die den Unterricht gestalten, ausgewählt. Damit ist garantiert, dass der Schulabschluss mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden kann.

Bestmöglich Integration

Dieser Kurs der Volkshochschule Klosterneuburg ist ein ganz wichtiger Baustein bei der Integration von Asylwerbern, denn ohne Ausbildung gibt es auch keinen Job und damit drängt man Menschen an den Rand der Gesellschaft. Dazu Schulstadträtin Maria T. Eder: „Die Menschen, die bereits bei uns in Österreich aufgenommen worden sind, müssen wir bestmöglich integrieren. Diese Menschen sollen aktiv als Teil der Bevölkerung an unserem Gesellschaftsleben teilnehmen und auch ihren Beitrag für Österreich leisten. Ich wünsche den Teilnehmern alles Gute.“ Auch Achim Gnann, Lions Präsident ist erfreut: "Es ist schön, dass diese Intiative gemeinsam mit dem Rotary Club so toll gelungen ist."

Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.