Klosterneuburg hilft: NÖ Zukunftspreis für Integration gewonnen

- Johanna Mikl-Leitner hatte die Ehre und durfte Sabine Gösker für "Klosterneuburg hilft" den Preis übergeben.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
KLOSTERNEUBURG. "Alles ist anders geworden, als erwartet – aber das ist gut so", erzählt Sabine Gösker als Initiatorin von "Klosterneuburg hilft". Die Bürgerinitiative hatte am Freitag einen besonderen Anlass zu feiern: Sie haben den NÖ Zukunftspreis für Integration gewonnen.
Der Wandel von Anfang bis Ende
Den Preis haben sie für die Kategorie Integration gewonnen. "Susanne Hammerl hat mich aufmerksam gemacht, ob wir da nicht mitmachen wollen", erzählt sie und fährt fort: "Von da an bin ich abends gesessen und habe mich dem Projekt verschrieben." Das Projekt, mit dem sie den Hauptpreis von 5.000 Euro gewonnen haben, enthält "eine Erklärung der Initiative und Vorstellungen diverser Dinge, die wir mit den Flüchtlingen gemacht haben", so die 49-Jährige. Darunter befindet sich auch der Computer-Kurs, die Deutschkurse, die diversen Freizeitprojekte und die Ziele. Dazu zählt auch die Unterbringung in privaten Haushalten. "Wir haben den gesamten Wandel von 'Klosterneuburg hilft' beschrieben", erklärt sie.
Eine nette Überraschung
Die Freude lässt sich bei den Mitgliedern nicht in Worte fassen, so erzählt die Initiatorin: "Ich habe so viele Anrufe bekommen mit Glückwünschen, das war toll. Auch viele Flüchtlinge haben gratuliert." So gab es auch bei der Verleihung eine nette Überraschung: "Zwei Flüchtlinge, die mal in der Magdeburgkaserne waren, aber in private Haushalte nach Wien gezogen sind, waren bei der Verleihung dabei. Das hat mich riesig gefreut."
Doch was passiert mit den Gewinn von 5.000 Euro? "Wir sind auf der Suche nach einem Vereinsheim, das ist jetzt notwendig. Es soll möglichst zentral liegen, was die Suche schwieriger gestaltet", meint Sabine Gösker.
Zur Sache
Der NÖ Zukunftspreis wurde heuer zum 10. Mal vergeben. Seit der ersten Ausschreibung im Jahr 2017 wurden 1.200 Projekte eingereicht und soll Menschen ermutigen, ihre Ideen und Zukunftsvisionen zu verwirklichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.