'Vorurteile ablegen macht glücklich'

Mit den helfen Händen von "Klosterneuburg hilft" konnte vieles gebaut werden: Liegestühle, Bänke und Tische. | Foto: Gösker
2Bilder

KLOSTERNEUBURG. Mit vielen Aktivitäten schaffen sie es, den Flüchtlingen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Beispielsweise mit einem Workshop, wo sie Kunstwerke aus Europaletten machten.

Holzorientiert

"Ich wollte ein Projekt, wo Handwerk und rasches Erfolgserlebnis möglich sind.", erklärt Ingrid Kerbl, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei "Klosterneuburg hilft" und Organisatorin des Workshops. Außerdem war ihr persönlich wichtig: "Ich wollte bewusst etwas finden, wo sich die Männer beteiligen können." Und so veranstaltete sie mit einigen weiteren Helfern der Initiative einen Europaletten-Workshop. Die Europaletten waren über das Internet in Hülle und Fülle schnell gekauft und so konnten innerhalb eines Tages wahre Kunstwerke angefertigt werden – Liegestühle, Bänke und Tische. Finanziert wurden die Paletten über ein anderes Projekt von "Klosterneuburg hilft", dem Kochen für die Flüchtlinge.

Die Freude als Verlockung

Die Begeisterung der Flüchtlinge war kaum zu übersehen und sprach sich auch schnell herum, denn aus den anfänglich zehn Teilnehmern wurden am Ende 30 helfende Hände. Nicht nur Männer zeigten ihr Können, auch Kinder und Jugendliche waren dabei. Und auch die Frauen waren neugierig und gesellten sich als Zuschauer dazu. "Sie waren begeistert, richtig fleißig und konnten ihre Tüchtigkeit unter Beweis stellen.", so Ingrid Kerbl.

Eine Umarmung in Ehren

Auch die Flüchtlinge waren am Ende des Tages glücklicher, so erzählt Ingrid Kerbl: "Sie fanden's lustig, lachten, wir gaben uns 'high fives', sie teilten mit uns ihre Jause und umarmten uns Helfer sogar vor 'Dankbarkeit'." Durch Gestik und Mimik konnte man die Freude sehen, aber auch spüren. Gibt's auch so mache Differenzen zwischen den Kulturen, fanden die Flüchtlinge es dennoch lustig und toll, dass Frauen mit Werkzeugen umgehen konnten: "Sie haben das voll und ganz respektiert.", so Kerbl. Doch welche Eindrücke sammelt man als Helfer selbst bei diesem Holz-Projekt? "Ich wollte mit diesem Projekt Perspektiven schaffen: Zuversicht und Freude am Schaffen. Deshalb war ich begeistert, wie geduldig, zuvorkommend und wissbegierig die Burschen sind.", so Kerbl und fährt fort: "Ich kann nur raten, offen sein, Teamspirit leben, sich von Herzen treiben lassen und Vorurteile ablegen – all das macht glücklich. Menschlich ticken alle gleich, wurscht welcher Herkunft."

Zur Sache:

Haben auch Sie Europaletten herum liegen, die sie nicht mehr brauchen? Dann melden Sie sich unter der Nummer 0664 806665891 und schenken Sie sie den Flüchtlingen für den nächsten Workshop, damit weiter Kunstwerke entstehen können.

Mit den helfen Händen von "Klosterneuburg hilft" konnte vieles gebaut werden: Liegestühle, Bänke und Tische. | Foto: Gösker
Talente zeigen: Die Flüchtlige verschraubten, schliffen und bauten für die Bänke Winkel in die Europaletten ein. | Foto: Gösker
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.