„Caretaker“ lehren, wie man in der Wildnis überlebt

- Foto: http://caretakerschool.com
- hochgeladen von Sandra Schütz
Feuermachen ohne Feuerzeug – wie das geht? „Caretakers“ wissen´s!
Bei der Langen Nacht des Waldes, am 17. und 18. Juni 2011, in der Korneuburger Au, wird das Umweltteam von den „Caretakers“ unterstützt.
„Den Weg eines Caretakers einzuschlagen bedeutet, in seinem persönlichen Umfeld Frieden zu schaffen, seinen Mitmenschen, Tieren und der Natur mit Respekt und Offenheit zu begegenen, im eigenen Lebensstil verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln und dabei über die Grenzen unserer Gesellschaft hinaus zu denken“ – so lautet das Motto der „Caretakers“. 2009 wurden sie von Jonathan Bonsels, Christian Draxl und Phillip Brunnhuber gegründet, mit der Absicht, „Nativ skills“, sprich alte kulturelle Fertigkeiten im Überleben in der Wildnis zu erhalten und in das heutige Alltagsleben zu integrieren.
Die Ausbildung ist dabei nicht ohne. „Drei Jahre habe ich im Wald gelebt, in einer selbstgebauten Hütte und habe mir das Wissen der Naturvölker angeeignet“, erzählt Christian Draxl.
Nun haben es sich die drei „Caretaker“ zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen ihr Wissen weiterzugeben. In zahlreichen Camps, Ausflügen und Events geht´s dabei recht lustig, informativ und spannend zu.
Infos: http://caretakerschool.com.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.