Hohe Auszeichnung im Steiner Ruder Club

Überreichung der goldenen Ehrennadel mit Lorbeerkranz an KR Curt Jaksche durch Bürgermeister Resch, Vize Derler und Sportstadtrat Kisling.
83Bilder
  • Überreichung der goldenen Ehrennadel mit Lorbeerkranz an KR Curt Jaksche durch Bürgermeister Resch, Vize Derler und Sportstadtrat Kisling.
  • hochgeladen von Heinz Riedmüller

Vertreter aus Politik, Wirtschaft und vor allem die Vereinsmitglieder feierten 140 bewegte und herausfordernde Jahre einer wichtigen Kremser Institution. Ehrenobmann KR Curt Jaksche erhielt für sein Wirken rund um den Steiner Ruder Club die Goldene Ehrennadel mit Lorbeerkranz

1876 wurde der Steiner Ruder Club, viertältester Verein der Stadt, mit Hilfe der Tabakfabrik und begüteter Wirte aus Stein gegründet. 1926 wurde mit dem Bau des heutigen Bootshauses begonnen. Den Olympiamedaillen 1936 folgten die Kriegsjahre und 1945 ein mühevoller Wiederaufbau des Vereins, immer wieder Hochwasser und vereinzelte sportliche Erfolge wechselten einander ab. Bauliche Veränderungen - die Verschiebung des Clubhauses 1975, der Hochwasserschutz und ein Zubau mit Terrasse, Fitnessraum und Sauna 1996 - prägten die Geschichte. 2001 feierte man den ersten österreichischen Junioren-Meistertitel, 2008 und 2009 waren weitere sportlich besonders erfolgreiche Jahre.

Genügend Anlässe, die Vergangenheit zu reflektieren. Auch, um sich die Bedeutung der Beibehaltung von Traditionen vor Augen zu halten. Speziell dann, wenn das Zusammengehörigkeitsgefühl in diesen gesellschaftlich herausfordernden Zeiten an Terrain verliert. Im Steiner Ruderclub werden Werte wie finanzielle Absicherung, Förderung der Jugend, Gemeinschaftswesen und genussvolles Feiern gepflegt. Attribute, die dazu beitragen, neue Interessenten aus allen Altersklassen anzusprechen. Das heurige Sommerfest des Ruderclubs ist eine nächste gute Gelegenheit dafür.

Stimmen zum Fest

Obmann Johann Allinger: „Neben dem 140-jährigen Geburtstag ist die Präsentation des Denkmals unserer erfolgreichen Olympioniken Hradetzky und Landertinger an dessen hoffentlich letzten Standort ein Highlight. Die Finanzierung der heute getauften Boote wäre wie vieles ohne Gönner und Sponsoren nicht möglich gewesen. Unser jährliches Sommerfest stellt eine weitere wichtige Einnahmequelle für die Anschaffung von Boots- und Trainingsmaterial dar. Die Erhaltung der Tradition ist mir extrem wichtig - als kleiner Verein sind wir zwar der Vergangenheit behaftet, haben aber zum Glück viele Jugendliche, mit denen wir in die Zukunft planen können.“

Ehrenobmann KR Curt Jaksche. „Ich bin seit 64 Jahren Mitglied, 60.000 km gerudert und stehe kurz vor meinem 90er. Der Verein bedeutet alles für mich. Fritz Landertinger und Gregor Hradetzky haben ihre Medaillen für Österreich erkämpft. Zu Kriegsbeginn hatte Hitler ihnen einen Lehrstuhl an der Uni Köln angeboten, beide lehnten ab und verteidigten ihr Vaterland an der Front. Das reichte aus, um sie fälschlicher Weise als Nazis abzustempeln, was auch dem Ruf des Ruderclubs geschadet hat. Für Krems war die Bedeutung der Olympiamedaillen enorm, plötzlich war unsere damals noch kleine Stadt landesweit in den Schlagzeilen.“

Bürgermeister Reinhard Resch: "Ein Vorzeigeverein und Aushängeschild für die Stadt Krems. Nicht nur 140 Jahre des Bestehens, auch 90 Jahre Baubeginn des Clubhauses sind ein tolles Jubiläum. Die Mitglieder haben nach den negativen Auswirkungen der Lage direkt an der Donau immer wieder die Ärmel hochgekrempelt und bewiesen, dass sie alle in einem Boot sitzen. Neben vielen sportlichen Erfolgen muss man die großartige Gemeinschaftspflege hervorheben. Die Hausversetzung im Zuge der Verlegung der B3 war etwas Einmaliges, der Hochwasserschutz stellt ebenfalls einen Meilenstein dar. Es war Stadtrat Kisling und mir ein besonderes Anliegen, für das Hradetzky-Denkmal einen würdigen neuen Standort zu finden. Krems ist eine Stadt der gelebten Traditionen, da gehört auch der Ruderclub mit all seinen Facetten dazu."

Wo: Steiner Ruderclub, Sepp-Puchinger-Promenade, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.