Musik-Chronik: "Blasmusik hoch 3" von Ebbs nach Erl

3Bilder

EBBS (sch). Die Bundesmusikkapelle Ebbs lädt in diesem Jahr mit der BMK Niederndorf und der BMK Erl zu einem gemeinsamen Konzert in das Passionsspielhaus in der Unteren Schranne. Das für die Akustik bestens bekannte Erler Passionsspielhaus wird daher die stattliche Bühne am 21. Mai mit mehr als 160 Musikern und drei Dirigenten besiedeln. Gemeinschaftlich vorgetragene Konzertstücke gibt es im zweiten Konzertteil. Der Kartenvorverkauf für das mit "Blasmusik Hoch 3" betitelte Jahreskonzert beginnt am 14. März bei den Raiffeisenbanken von Ebbs, Erl und Niederndorf.

Ebbser Musikgeschichte
Die BMK Ebbs ist das zweitälteste Mitglied des Unterinntaler Musikbundes und daher auch eine der ältesten Kapellen im Tiroler Blasmusikverband. Das Gründungsjahr der Ebbser Musikkapelle ist mit dem Jahr 1831 festgelegt. Doch dörfliches Musizieren dürfte in der Kaisergebirgsgemeinde viel weiter zurückliegen. Der Kirchenchor, das Schützenwesen und das Volks- und Ritterspiel waren die Säulen und somit die Basis für eine bevorstehende Gründung. Doch bereits im Jahre 1805 gab es Ausgabeposten für Besoldungen von Fahnenträgern und Spielleuten (Spilleuthen), oder Rechnungen aus dem Jahr 1828 für Trompetenreparaturen belegen den urkundlichen Nachweis über rege musikalische Tätigkeiten.

Streit im Ort
Ab 1890 gab es sogar zwei Musikkapellen, die für vier Jahre zu Zwietracht und Feindseligkeiten im Dorf führten. Ein neu errichtetes Probelokal im Messnerhaus trug im Vorfeld der Errichtung sehr zur Vereinigung und Schlichtung des Streites mit bei. Dieses Probelokal erfüllte seinen Zweck über die Jahrhundertwende bis in das Jahr 1970. Im Jahr 1994 gab es abermals ein neues, modernes Probelokal und nach der Jahrtausendwende konnte im Jahr 2006 das Jubiläumsfest "175 Jahre BMK Ebbs" gefeiert werden. Inzwischen sind bereits wieder zehn Jahre vergangen und Ebbs freut sich auf ein über die Ortsgrenze hinaus verbindendes tolles Jahreskonzert 2016 mit "Blasmusik Hoch 3" und vielen Blasmusikfreunden.

Ein Foto-Schmankerl
Ein historisches Fotoschmankerl zeigt die Ebbser Blasmusiker aus dem Jahr 1924, wobei zwei namentlich nicht mehr eruierbar sind. Eventuell eine Aufgabe für die BB-Leser aus der Gemeinde Ebbs, die fehlenden Namen per Mail an bmk-ebbs@tirol.com zu senden. Von links nach rechts - liegend: ?? (Rablbauer), Steindl Michael (Unterwirt), Anker Franz (Gasteiger). 1. Reihe: Lettenbichler Josef (Stein), Schmieder Paul, Mayr Georg (Point), Schmieder Josef, Kögl Kathi (Oberwirt), Kronbichler Wolfgang (Saliterer), Mayr Michael (Kleinpoint), Taxer Georg (Zacherl), Vogl Mathias, Taxerer Georg, Anker Michael (Manharter). 2. Reihe: Baumgartner Peter (Gatterer), Gogl Georg (Bucherer), ?? (Knecht zu Hasling). 3. Reihe: Gruber Johann (Lechnerbauer), Pfaffinger Johann (Marcher), Kruckenhauser Georg (Rupp), Anker Thomas (Manharter), Baumgartner Hans-Georg (Großpoint), Kruckenhauser Johann (Rupp), Lettenbichler Peter (Stein).Blasmusik Hoch 3

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.