Gedenken an die Standschützen vor 100 Jahren

Die geehrten Schützen mit LR Bernhard Tilg, Talschaftskdt. Josef Gfall, Bezirkskdt. Martin Schönherr, Bgm. Wolfgang Jörg und Landeskdt. Fritz Tiefenthaler.
118Bilder
  • Die geehrten Schützen mit LR Bernhard Tilg, Talschaftskdt. Josef Gfall, Bezirkskdt. Martin Schönherr, Bgm. Wolfgang Jörg und Landeskdt. Fritz Tiefenthaler.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

LANDECK (jota). Mit dem Schützenfest der Talschaft Landeck wurde vor allem dem Auszug der Landecker Standschützen 1915 gedacht. Ausgerichtet wurde das Fest von der Schützenkompanie Landeck. Die Ehrenkompanie stellte St. Anton, Schützen aus Südtirol waren ebenfalls dabei.
Nach dem Aufmarsch der Formationen und der Begrüßung durch Bgm. Wolfgang Jörg zelebrierte Dekan Martin Komarek und Diakon Peter Thaler den Festgottesdienst.
LR Bernhard Tilg dankte den Schützen für ihren Einsatz sowie ihr Engagement und betonte, dass Tirol unmittelbar bei der Kriegserklärung Italiens am 23.5.1915 betroffen war. 19.000 Standschützen besetzten wichtige Grenzpunkte. "Wir gedenken der Opfer und treten für ein gemeinsames, friedliches Europa ein", so Tilg. Auf der 400 km langen Frontlinie wurden heuer 75 Stahlkreuze zum Gedenken an die Opfer aufgestellt.
"Wir stehen ein für christlichen Glauben und intakte Familien", betonte Landeskdt. Major Fritz Tiefenthaler einige Grundsätze der Schützen.
Bei den Ehrungen wurden Werner Achenrainer (Schützenkompanie Fließ) für 25-jährige Mitgliedschaft mit der Josef Speckbacher Medaille ausgezeichnet, Christoph Peifer (Pians) und Obmann Peter Heinz (Hochgallmigg) erhielten das bronzene Ehrenzeichen der Tiroler Jungschützen. Unter den Gratulanten waren auch Regiments- und Viertelkdt. Fritz Gastl, Bezirkskdt. Martin Schönherr und Talschaftskdt. Josef Gfall, Paul Tilg sowie Siegmund Juen oder BH-Stv. Siggi Geiger.
Dank gab es auch von Bgm. Wolfgang Jörg. "Die Schützen setzen sich sehr für die kulturellen und weltlichen Agenden ein", dankte Jörg.
Anschließend führte der Festumzug, begleitet von der Musikkapelle Landeck, durch die Stadt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.