Tiroler Landestrachtenfest in Pfunds

LO des Tiroler Trachtenverbandes Oswald Gredler und Landtagspräsident Herwig van Staa mit Pia und Laura aus dem Montafon.
301Bilder
  • LO des Tiroler Trachtenverbandes Oswald Gredler und Landtagspräsident Herwig van Staa mit Pia und Laura aus dem Montafon.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

PFUNDS (jota). Seit 15 Jahren wurde erstmals wieder ein Landestrachtenfest veranstaltet. Bei besten Wetterbedingungen fand am Sonntag mit 120 Gruppen aus ganz Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Bayern, Südtirol und Liechtenstein ein Umzug mit über 3.000 Teilnehmern statt. Es war ein farbenprächtiges Fest, zu dem zahlreiche Besucher aus dem ganzen Land und über die Grenzen hinaus kamen.
Nach dem Festgottesdienst, zelebriert von Dekan Franz Hinterholzer konnte der Obmann der Trachtengruppe Pfunds Peter Wille ua LH Günther Platter, der gleichzeitig der Präsident des Tiroler Landestrachtenverbandes ist, Landtagspräsident Herwig van Staa mit Gattin Luise, die Fahnenpatin ist, Bgm. Gerhard Witting, den Obmann des Tiroler Landestrachtenverbandes Oswald Gredler, die Bezirksobleute, stellvertretend Herbert Kolp vom Oberland-Außerfern oder die Pfunds-Kerle Martin und Paul Köhle sowie Joe Wachter begrüßen.
"Gegenseitiges Helfen, sich Zeit für den anderen nehmen und die Traditionen und Familien hochleben lassen, sind die Ziele der Trachtenverbände", so der Landesobmann Oswald Gredler über die Eckpfeilfer Ehrenamt, Gemeinschaft und Familie.
Auftritte der vier Trachtenbezirke Unterinntal, Oberland und Außerfern, Innsbruck Stadt und Land sowie Osttirol wechselten sich mit den Pfunds-Kerlen ab.
Beim großen Trachtenumzug, der seit einem Jahr organisiert wurde und perfekt ablief, waren mehr als 3000 Teilnehmer aus dem ganzen Alpenraum dabei. Beindruckend waren die Trachten und die Farbenvielfalt.

NACHGESCHENKT
Pfunds bot vergangenen Sonntag ein Bild der Vielfalt, der Traditionen und der Eintracht. Trachten aus dem ganzen Alpenraum zeigten, mit welcher Sorgfalt und Liebe heimatliche Werte hochgehalten werden. Als Beispiel sind nur die Linzer Goldhauben erwähnt, die mit über 350 Arbeitsstunden und einem Materialwert von ca. 700 Euro den persönlichen und individuellen Wert noch bei weitem übersteigen.
Jeder Trachtenträger kann stolz auf seine Tradition sein!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.