Kehrt der Postfuchs Prutz den Rücken?

Filialschließung: Auch in Prutz könnte bald ein Postpartner die Post-Geschäfte erledigen.
2Bilder
  • Filialschließung: Auch in Prutz könnte bald ein Postpartner die Post-Geschäfte erledigen.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

PRUTZ (otko). Nach der großen Schließungswelle von Postfilialen in den vergangenen Jahren sind nur mehr jene in Landeck, Ischgl, St. Anton a. A., Prutz und Flirsch übriggeblieben. In einigen Orten erledigen nun Postpartner die Post-Geschäfte.
Nun soll auch mit Prutz die einzige Postfiliale im Oberen Gericht geschlossen werden. Bürgermeister Heinz Kofler ist von der Österreichischen Post AG informiert worden, dass die Post-Filiale nicht kostendeckend zu führen sei und man sie daher bis zum Sommer beabsichtigt zu schließen.
Das Delikate an der Sache ist, dass die Gemeinde hier kein Mitspracherecht bzw. keine Parteistellung hat. "Wir haben es schriftlich mitgeteilt bekommen, aber wir bekommen keine Zahlen von Seiten der Post AG. Man kann als Gemeinde nicht einmal einen Einspruch machen, das sind ja Zustände wie in Russland", ärgert sich Kofler. Das Postamt wird auch von den Regionsgemeinden Faggen, Kauns, Kaunerberg, Kaunertal, Fendels, Ried, Ladis, und Fiss mitgenutzt. Neben einigen größeren Betrieben ist die Gemeinde auch Standort vieler mittlerer und kleinerer Gewerbebetriebe. "Unsere Idee, dass die Gemeinden etwas dazu zahlen, wurde abgelehnt.
"Die Post hat daran kein Interesse und will einfach die Filiale schließen", so Kofler. Zusammen mit den Bürgermeistern des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht will der Prutzer Dorfchef nun alle Hebel in Bewegung setzen: "Wir protestieren dagegen und wollen die Unvernunft aufzeigen. Für den ländlichen Raum sind solche Schließungen eine schlechte Entwicklung." Kofler und seine Bürgermeisterkollegen haben zudem die Nationalräte Liesi Pfurtscheller und Hermann Gahr um Hilfe ersucht. Zudem laufen im Hintergrund bereits Gespräche mit möglichen Postpartnern: "Unser Ziel ist es, dass sich für die Leute nichts ändert", betont Kofler.

Gegen Zahlenspielereien

Neben Prutz steht auch die Post-Filiale in Zell am Ziller auf dem Schließungsplan. „Gerade im ländlichen Raum sind Postfilialen wichtige Einrichtungen der Grundinfrastruktur. Zudem haben beide Postämter ein großes Einzugsgebiet und werden dementsprechend stark frequentiert“, sind für die beiden VP-Abgeordneten Hermann Gahr und Elisabeth Pfurtscheller die geplanten Schließungen nicht nachvollziehbar.
Für Gahr sind vor allem die von der Post vorgeschobenen Geschäftszahlen oft nicht mehr nachvollziehbar: „Hervorragend laufende Filialen werden von der Postführung bewusst schlechtgerechnet, Overhead-Kosten von einem Amt aufs nächste übertragen, nur um eine Schließung und die Auslagerung an einen Postpartner zu rechtfertigen.“ Die Post scheine ihrem gesetzlichen Grundversorgungsauftrag keine große Bedeutung mehr beizumessen, sind sich Gahr und Pfurtscheller einig. Die Schließung der Postfilialen im ländlichen Raum bedeute zusätzliche Wege und ein weiteres Ausdünnen der Infrastruktur im ländlichen Raum.
Auch wenn es schwierig werde, die Post von ihrer Entscheidung nochmals abzubringen, wolle man es gemeinsam mit der Bevölkerung versuchen, geben sich Gahr und Pfurtscheller kämpferisch.
Die beiden Abgeordneten haben deshalb kürzlich parlamentarische Petitionen für den Erhalt der Postfilialen in Prutz und in Zell am Ziller eingebracht.

Filialschließung: Auch in Prutz könnte bald ein Postpartner die Post-Geschäfte erledigen.
Protest: Bgm. Heinz Kofler setzt nun alle Hebel gegen die Schließungspläne in Bewegung.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.