Leopoldstadt und Brigittenau
Corona Gsteu vernetzt das Grätzel mit Kunst

Die Künstlerin Corona Gsteu präsentiert ihre Werke am Vorgartenmarkt. Dort lädt sie auch zum urbanen Kunstprojekt „Agora Marktbiennale“. | Foto: Sabine Krammer
13Bilder
  • Die Künstlerin Corona Gsteu präsentiert ihre Werke am Vorgartenmarkt. Dort lädt sie auch zum urbanen Kunstprojekt „Agora Marktbiennale“.
  • Foto: Sabine Krammer
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Von Malerei bis Kabarett: Die Künstlerin Corona Gsteu ist in der Pandemie über sich hinausgewachsen.

WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. „Durch mein Studium an der Angewandten habe ich gelernt, mit schrägen Situationen umzugehen", erzählt Corona Gsteu. Durch ihren Vornamen habe sie die Pandemie für positive, humorvolle Aktionen genutzt. Dabei hat die Krise bei ihr einen regelrechten Schaffensschub ausgelöst. „Mein Name bedeutet Gekrönte oder Krone, ein Zeichen, das sich durch meine Arbeiten zieht“, erklärt die Künstlerin.

Die Künstlerin Corona Gsteu mit ihrem "Corona-10er". Damit sollen sich die Menschen zehn Minuten Zeit für sich selbst nehmen. | Foto: Sabine Krammer
  • Die Künstlerin Corona Gsteu mit ihrem "Corona-10er". Damit sollen sich die Menschen zehn Minuten Zeit für sich selbst nehmen.
  • Foto: Sabine Krammer
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Neues treibt sie voran, um durch den Austausch mit anderen Menschen Impulse für das eigene Schaffen zu erhalten. „Ich versuche immer, ein System zu entdecken und Themen, Bereiche, Farben, Formen oder Menschen zu vermengen. Meine entstehenden Ideen schenke ich jedem, der sie brauchen kann“, so Gsteu.

Diese Sichtweise nutzt sie sowohl für ihre Arbeiten als Malerin, für ihre Objekte, Architekturen, aber auch für Stadterneuerungsprozesse. Bereits als Studentin hat sie sich im Stuwerviertel niedergelassen und leitet heute das Frauen- und Aktiv-Café der Gebietsbetreuung für die Bezirke 1, 2, 7, 8, 9 und 20.

Weit mehr als nur Kunst

Für Furore sorgten ihre Cartoons der "Mittwoch-Saunarunde", mit denen sie dem Brigittenauer Bad ein Denkmal setzte. Einen Namen machte sich die umtriebige 57-Jährige auch mit urbanen Kunstprojekten wie „Agora Marktbiennale“ am Vorgartenmarkt, dem tragbaren Eck oder „Fair Kids in Progress“ in Schulen.

Kunstprojekt von Corona Gsteu: Mehr als 100 Personen haben die Anweisung für das Spiegelbild schon selbst erlebt. | Foto: Corona Gsteu
  • Kunstprojekt von Corona Gsteu: Mehr als 100 Personen haben die Anweisung für das Spiegelbild schon selbst erlebt.
  • Foto: Corona Gsteu
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Ob Straßenbefragungen, Malwettbewerbe, Kurzfilme oder Feste: Corona Gsteu verwebt in ihren Arbeiten sowohl Organisation, ihr Wissen als Architektin und Raumplanerin, Empathie, Kunst und menschliches Gespür. „Durch Beobachtung festigt sich im Kopf eine Idee, deren Umsetzung sich eine zielgruppenadäquate Methode sucht.“ Dabei sei es ihrem Willen und künstlerischen Drang zu verdanken, dass die Ideen auch real werden.

Von Malerei bis Kabarett

Die Pandemie ließ Gsteu an Kreativität nur so sprühen: „Ich habe Tuschezeichnungen angefertigt und am Computer mit Farbe bearbeitet.“ Diese sind in limitierter Anzahl als Kunstdrucke online oder in der "Enoteca Amici miei" am Vorgartenmarkt erhältlich. Zudem sind ihre Werke am 23. und 24. April bei einer Ausstellung im Grätzelzentrum am Max-Winter-Platz zu sehen.

Für ihr Kabarett "Impdi Gimpfdi"  hat Corona Gstei Screebildern kreiert.   | Foto: Corona Gsteu
  • Für ihr Kabarett "Impdi Gimpfdi" hat Corona Gstei Screebildern kreiert.
  • Foto: Corona Gsteu
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Die Zeichnungen sind auch Teil einer multimedialen Bühnenshow des Kabaretts „Impfdi-gimpfdi“. Dabei vermischt Gsteu humorvolle Texte mit einer Lichtshow und Musik: „Ich überschreite mit dem Kabarett meine Kunstgrenze.“

Um sich auf sich selbst zu konzentrieren, hat sie während der Pandemie den "Corona-10er" entwickelt. Mit dessen Hilfe sollen sich die Menschen zehn Minuten Zeit für sich selbst nehmen, um das eigene Spiegelbild zu betrachten. Das habe ihr auch geholfen, um „mir zu verdeutlichen, was mir wichtig ist, was ich brauche und wer ich bin“. Mehr über die Künstlerin gibt es unter www.coronagsteu.com nachzulesen.

Mehr zum Thema:

Saunag'schichteln aus dem Brigittenauer Bad
Neue Sprachrohre für Stuwer- und Volkertviertel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.