Update: Pfarre und Politik reagieren prompt auf Hass-Botschaft an der Wand der Haider Pfarrkirche

Mit einer „Einladung im christlichen Sinne“ reagierte die Pfarre auf die Hass-Botschaft. | Foto: BRS
2Bilder
  • Mit einer „Einladung im christlichen Sinne“ reagierte die Pfarre auf die Hass-Botschaft.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

„So. 27.09. So der Volker Wir laden alle Christen aus allen Ländern ein, mit uns zu feiern!!“

Damit bemüht sich die Kirche auf einem ungewöhnlichen Weg die Menschen zum friedlichen Miteinander zu bewegen. Für Kulturstadträtin Renate Heitz ist das die richtige Antwort zu diesem Vorfall: „ Lassen wir nicht zu, dass einzelne unsere Gemeinschaft nachhaltig schädigen- bleiben wir dran, am gelingenden Miteinander zu arbeiten – dazu lade ich alle herzlich ein!"

Politik ergreift das Wort

Heitz ergriff im Anschluss an die Messe am Sonntag das Wort und drückte – stellvertretend für die Stadtgemeinde Ansfelden – tiefes Bedauern zum Vorfall hier an der Kirchenmauer. Die ganze Rede finden Sie auf der Facebook-Seite SPÖ-Ansfelden.

Beitrag vom 22. August 2015:

Die Tat geschah in der Nacht von der Donnerstag auf Freitag beim Durchgang zur Haider Stadtpfarrkirche.

„Wir töhten alle Christensschweine„ diese Botschaft – samt Rechtschreibfehlern – sprühten bisher Unbekannte mit Großbuchstaben an die Wand. Pfarrer Josef Pichler erstattete sofort Anzeige wegen „Verhetzung gegen Unbekannt“, die Polizei ermittelt.
Dabei wird sich zeigen, ob es sich nur um die Tat von Halbwüchsigen handelt, oder ein ernster Hintergrund vorliegt. Das „Geschmiere“ wird von der Pfarre am Sonntag nach dem Gottesdienst übermalt.

Mit einer „Einladung im christlichen Sinne“ reagierte die Pfarre auf die Hass-Botschaft. | Foto: BRS
Die radikale Botschaft wurde an die Wand im Durchgang der Stadtpfarrkirche gesprüht. | Foto: BRS
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.