Unimarkt: Dritte Abholstation für Lebensmittel in Oberösterreich in Ansfelden eröffnet

- Gruppenbild mit Georg Pfeiffer, Aufsichtsratsvorsitzender Pfeiffer Handelsgruppe; Bürgermeister Manfred Baumberger (Mitte); Andreas Haider, Unimarkt Geschäftsführer; Daniel Friesenecker, Bereichsleitung Onlinevertrieb Pfeiffer New Solutions; Nicole Frommh
- Foto: Unimarkt
- hochgeladen von Klaus Niedermair
ANSFELDEN (red). Gemeinsam mit UNIMARKT Geschäftsführer Andreas Haider und Bürgermeister Manfred Baumberger wurde die Station in der Gabelsbergerstraße 10, 4052 Ansfelden im stark bewohnten Ortsteil Freindorf direkt beim Pollhammer Center vorgestellt.
Sie bietet den Bewohnern, die über keinen Nahversorger in der unmittelbaren Umgebung verfügen, nun wieder eine gute Lebensmittelversorgung. Die Abholstation ermöglicht flexibles Einkaufen: Die Kunden können einfach im UNIMARKT Onlineshop den virtuellen Einkaufskorb füllen und die Bestellung während eines selbstständig gewählten Abholfensters an der Station abholen.
Virtueller Supermarkt
Im UNIMARKT Onlineshop kann per Mausklick eingekauft werden. Dafür stehen – wie im echten Supermarkt auch – 6.500 Artikel inklusive Aktionsartikel zur Auswahl: Wählen kann der Online-Einkäufer aus dem gewohnten Frischesortiment, regionalen Schmankerln und Getränken bis hin zu Tiefkühlprodukten.
Die Preise für die Produkte sind dieselben wie im Supermarkt – das ist im österreichischen Lebensmittelhandel einzigartig. Die Stationen verfügen über drei unterschiedliche Kühlzonen – Tiefkühlung, Kühlung und Raumtemperatur – sodass eine ununterbrochene Kühlkette für alle Waren sichergestellt ist.
Einkaufen unabhängig von Öffnungszeiten: Einfach und bequem
Für die Selbstabholung stehen je nach Kundenbedürfnis unterschiedliche Abhol-Zeitfenster zur Verfügung. Für die Abholstation in Ansfelden gibt es montags bis freitags zwei Zeitfenster: Das erste zwischen 11.00 und 15.00 Uhr und das zweite zwischen 15.30 und 10.30 (Folgetag). Samstags gibt es ein Zeitfenster von 10.30 bis 24.00 Uhr. Bestellende ist jeweils 2 ½ Stunden bevor ein Abhol-Zeitfenster beginnt.
Kommissioniert werden die Waren in Linz in der Zeppelinstraße, der nächstgelegenen UNIMARKT Filiale. Sobald der Einkauf in der Abholstation verfügbar ist, werden Kunden per SMS benachrichtigt, der Abholcode wird bereits direkt nach Abschluss der Bestellung gemeinsam mit der Rechnung per E-Mail übermittelt. Die Ausgabe der Lebensmittel an den Abholstationen erfolgt durch Eingabe oder Scan des erhaltenen Codes.
Ab einem Einkaufswert von 50 Euro ist das Service kostenlos, bei einem Einkaufswert zwischen 25 und 49,99 Euro kostet das Service 2,90 Euro und bei einem Wert bis 24,99 Euro belaufen sich die Kosten 6,90 Euro.
Erfolgsversprechendes Modell
Die ersten beiden Abholstationen in Traun und Enns finden großen Anklang bei den Kunden. „Unser Angebot kommt sehr gut an, daher sind noch weitere Abholstationen geplant und mit Ansfelden wurde nun die dritte realisiert – die gerade unter dem Gesichtspunkt des eingeschränkten Nahversorgerangebots besonders wertvoll ist“, freuen sich Andreas Haider und Mag. Markus Böhm, Holding Geschäftsführer der Pfeiffer Handelsgruppe.
Zielsetzung: Marktführerschaft
Im Bereich E-Commerce sieht die Pfeiffer Handelsgruppe, Muttergesellschaft von Unimarkt, eine enorme Chance für die Zukunft. „Wir wollen im Online-Lebensmittelhandel die Nummer Eins werden“, erklärt Böhm.
Abholstationen sind nicht zwangsläufig an die Nähe zu einem Filialstandort gebunden. Für die Zukunft sind auch Abholstationen in Kooperation mit Großbetrieben und Unternehmen mit atypischen Arbeitszeitmodellen denkbar und deren Umsetzung befindet sich in Planung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.