Faszination US-Autos

Die "Austrian 500 US-Car Days" in Wels finden heuer vom 6. bis 7. August statt. | Foto: Christian N. Neufeld
17Bilder
  • Die "Austrian 500 US-Car Days" in Wels finden heuer vom 6. bis 7. August statt.
  • Foto: Christian N. Neufeld
  • hochgeladen von Oliver Wurz

HÖRSCHING (wom). Die USA üben einen besonderen Reiz aus. Vor allem amerikanische Autos haben auch bei uns ein großes Fanpublikum. 1991 gründeten Freunde der "Ami-Schlitten" den ersten US-Car Club Österreichs. Heute zählt der Verein rund 100 Mitglieder.

Gemeinsame Leidenschaft

"Angefangen hat alles mit einer gemütlichen Runde, die die Faszination für amerikanische Autos teilt. Mittlerweile ist unser Verein sehr groß geworden und bietet Interessierten eine Plattform", erzählt Obmann Stefan Röhrl. Die Mitglieder kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten und haben auch verschiedene Zugänge zu den USA. "Was uns alle verbindet ist die große Leidenschaft für US-Cars", so Röhrl. Mitglied kann jeder werden versichert Röhrl. "Bei uns kann Mann oder Frau ins Clublokal kommen, wo wir zusammen plaudern. Vor Ort gibt es ein Antragsformular, welches ausgefüllt wird und danach wird bei einer Vorstandssitzung ein Beschluss über die neue Mitgliedschaft getroffen", erklärt der Obmann. Neben verschiedenen Clubausfahrten und den freitäglichen Treffen im Clublokal (nur Mitglieder) veranstaltet der US-Car Club Hörsching jedes Jahr die "Austrian 500 US-Car Days" in Wels, eines der größten Treffen für US-Cars in Österreich. Dabei gibt es jede Menge Autos zu bewundern. Heuer findet das Treffen vom 6. bis 7. August statt.

Wertvolle Tipps

Durch ihr großes Netzwerk und ihren Erfahrungsschatz haben die Mitglieder des US-Car Clubs auch wertvolle Tipps für alle, die sich ein amerikanisches Auto zulegen möchten. "Es ist gar nicht so einfach, ein US-Car zu erstehen. Da gibt es zum einen einige bürokratische Hürden und zum anderen sollte man sich in dem Geschäft auskennen, wenn man nicht Lehrgeld bezahlen möchte", so Röhrl. "Wenn jemand Interesse an einem Kauf hat und nicht so genau weiß, wie er das anstellen soll, kann er uns eine Anfrage per Mail schicken und wir beraten ihn", sagt Röhrl.
Mehr Infos zum Club unter: www.us-carclub.com

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.